Ein Dorfderby, jede Menge Fußball und Ehrungen verdienter Mitglieder: Vier Tage Feierlichkeiten gab es zum 70-jährigen Bestehen des TSV Gauaschach.
Ordentlich gefeiert wurde das 70-jährige Jubiläum des TSV. An insgesamt vier Tagen gab es Aktivitäten für Jung und Alt, gutes Essen und Trinken und natürlich jede Menge Fußball.
Bereits am Freitag stand ein Höhepunkt für die Gauaschacher selbst auf dem Programm: das herbei gefieberte, lange nicht stattgefundene Ortsderby Oberdorf gegen Unterdorf. Alte Hasen und junge Hüpfer standen bunt gemischt hierfür gemeinsam auf dem Rasen, um gegeneinander anzutreten. Während der Woche hatte es im Ort noch höhere Wetten gegeben, die das Unterdorf klar im Vorteil sahen. Doch am Ende hieß es 4:2 für das Oberdorf, das dank eines Doppeltreffers des jüngsten Mitspielers Marlon Göbel (13) am Ende die Nase vorne hatte.
Spaß am Spiel
Gespielt wurden vier mal fünfzehn Minuten. Torfolge: 1:0 Bastian Göbel, 2:0 Marlon Göbel, 2:1 Jens Schmähling, 2:2 Titus Keul, 3:2 Joshua Meder, 4:2 Marlon Göbel. Vom sehr zahlreichen und gut gelaunten Publikum wurde kräftig mitgefiebert. Der Organisator des Spiels, Frank Oswald, knipste vorab schnell ein Foto mit allen Beteiligten. Mit Mathias Keul als ältesten Mitspieler, trat sogar ein Teammitglied des ersten TSV C-Klassen-Meisters 1988 an den Ball.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Vorrunde zu den Stadtmeisterschaften, die letzten Endes am Sonntag der TSV Gauaschach, der aktuell in einer Spielergemeinschaft mit der DJK aus dem benachbarten Altbessingen kickt, für sich entschied.
Blasmusik und Party
Vor dem Finalspiel gab es "Zumba für alle", das mit etwa 30 Teilnehmerinnen gut frequentiert war - und die Jungs guckten wie sehr viele andere gerne zu. Am Sonntag spielten zudem die ganz Kleinen Fußball und turnten in den Spielpausen. Sie hatten mit Toben auf der Hüpfburg und Ballspielen gute Beschäftigung. Das Fest war an allen Tagen sehr gut besucht. Mit Blasmusik am Freitag und Sonntag sowie einer Plattenparty am Samstag war für gute Unterhaltung gesorgt.
Nach dem festlichen Wortgottesdienst am Sonntag, zelebriert von Kaplan Waldemar Mützel, zogen die TSVler in einem Festzug mit Musikkapelle, Fahnenabordnungen und Ortsbewohnern gemeinsam zum Sportplatz, wo bei einem musikalischen Frühschoppen verdiente Mitglieder geehrt und Grußworte gesprochen wurden.
Angeführt wurde der Zug von der TSV Fahnenabordnung und den aktuellen Vorsitzenden Julian Engelhardt, Jens Schmähling und Sebastian Weidner sowie Ehrenmitgliedern, darunter ehemalige Vorsitzende wie Erwin Bock, unter dessen langjähriger Führung auch die Sporthalle gebaut wurde.