Der VdK-Ortsverband Hammelburg zählt 900 Mitglieder, Tendenz steigend.
Der VdK-Ortsverband wächst und stellt aktuell mit gut 900 Mitgliedern zehn Prozent des Kreisverbands-Kontingents. Die - eigentlich - erfreuliche Entwicklung wirft allerdings auch die Frage nach dem "Warum?" auf, deren Antwort nur mit schwindenden, staatlichen und wirtschaftlichen Sozialleistungen zu erklären ist.
Aktiver Ortsverband Dafür sprechen die Zahlen des Jahresberichts 2013, die Ortsvorsitzender Engelbert Roith auflegte. Immer mehr Beratungen - sie tendieren zur 5000er-Grenze - Anträge und Klagen sind in der Bilanz zu finden, und inzwischen erreicht die vom VdK-Kreis für seine Mitglieder erstrittene Summe fast 700 000 Euro. "Am VdK, der bundesweit über 1,7 Millionen Mitglieder verfügt, kommt keiner mehr so leicht vorbei", formulierte Roith.
"Der VdK-Ortsverband ist aktiv und bewegt etwas", befand auch Vize-Bürgermeister Reimar Glückler angesichts der "eindrucksvollen Bilanz". Er überbrachte namens der Stadt und des Rates ein "herzliches Dankeschön". "Der Sozialverband ist eine Institution, die immer mehr gebucht wird", erklärte auch Fuchsstadts Bürgermeister Peter Hart nach und fügte hinzu: "Der Einsatz für die Mitmenschen und für ein menschenwürdiges Leben verdient hohe Anerkennung."
"Positiv überrascht vom ersten Kontakt mit dem Ortsverband" zeigte sich Pastoralreferent Markus Waite. Stadträtin und Ortssprecherin Gaby Ebert bat: "Bleibt dem VdK treu." Die Veeh-Harfen-Gruppe der Lebenshilfe-Werkstatt und Gerd Winter am Schifferklavier untermalten die Feier musikalisch.
Orts- und Kreisvorsitzender Roith dankte im Westheimer Vereinsheim anschließend den Ehrenamtlichen, die für die Aktion "Helft Wunden heilen" sammelten.
Ein kleines Präsent erhielten Hildegard Sternowski, Helga und Heinz Wagner, Anita Zwiefel, Maria Weidner, Werner Halbritter und Georg und Monika Väth, die ebenfalls eine Adventsgeschichte vorlas. Für den Transport der Mitglieder in den Stadtteil erhielt auch Josef Mützel den Dank.
Den offiziellen Teil beschließend, ehrten der Ortsvorsitzende und sein Stellvertreter, Georg Väth, die Jubilare. Die Würdigung von Walter Löser, der seit vier Jahrzehnten dem VdK die Treue hält, gehört auch im Sozialverband nicht zu den Alltäglichkeiten. Für 25 Jahre erhielten Gertrud Füller, Rudolf Hengstermann und Therese Röger das Treueabzeichen und die Urkunde, das Bernhard Heim nachgereicht wird.
Für zehn Jahre Mitgliedschaft erhielten oder erhalten die folgenden Mitglieder die silberne Treuenadel: Jutta Besler, Winfried Ehling, Edwin Fröhlich, Gerhard Jehmlich, Thomas Kast, Heideliese Laug, Renate Ludwig, Albin Mützel, Oliver Neuland, Thomas Ottenweller, Amanda Radi und Jürgen Seitz.