Der Altort in Euerdorf wird zur Flaniermeile

1 Min
Beim Euerdorfer Herbstmarkt waren die Stände in der Schweinfurter Straße gut besucht. Foto: Gerd Schaar
Beim Euerdorfer Herbstmarkt waren die Stände in der Schweinfurter Straße gut besucht.  Foto: Gerd Schaar
Die Bilderausstellung "1300 Jahre Euerdorf" ist weiterhin ein zugkräftiger Publikumsmagnet. Foto: Gerd Schaar
Die Bilderausstellung "1300 Jahre Euerdorf" ist weiterhin ein zugkräftiger Publikumsmagnet.  Foto: Gerd Schaar
 
Ein Hingucker war die Arbeit des Korbflechters Stefan Rippstein. Foto: Gerd Schaar
Ein Hingucker war die Arbeit des Korbflechters Stefan Rippstein.  Foto: Gerd Schaar
 
Herbstmarkt in Euerdorf Foto: Gerd Schaar
Herbstmarkt in Euerdorf  Foto: Gerd Schaar
 
Herbstmarkt in Euerdorf Foto: Gerd Schaar
Herbstmarkt in Euerdorf  Foto: Gerd Schaar
 
Herbstmarkt in Euerdorf Foto: Gerd Schaar
Herbstmarkt in Euerdorf  Foto: Gerd Schaar
 
Herbstmarkt in Euerdorf Foto: Gerd Schaar
Herbstmarkt in Euerdorf  Foto: Gerd Schaar
 
Herbstmarkt in Euerdorf Foto: Gerd Schaar
Herbstmarkt in Euerdorf  Foto: Gerd Schaar
 
Herbstmarkt in Euerdorf Foto: Gerd Schaar
Herbstmarkt in Euerdorf  Foto: Gerd Schaar
 
Herbstmarkt in Euerdorf Foto: Gerd Schaar
Herbstmarkt in Euerdorf  Foto: Gerd Schaar
 
Herbstmarkt in Euerdorf Foto: Gerd Schaar
Herbstmarkt in Euerdorf  Foto: Gerd Schaar
 
Herbstmarkt in Euerdorf Foto: Gerd Schaar
Herbstmarkt in Euerdorf  Foto: Gerd Schaar
 
Herbstmarkt in Euerdorf Foto: Gerd Schaar
Herbstmarkt in Euerdorf  Foto: Gerd Schaar
 
Herbstmarkt in Euerdorf Foto: Gerd Schaar
Herbstmarkt in Euerdorf  Foto: Gerd Schaar
 

Abwechslung hielt auch in diesem Jahr der Euerdorfer Herbstmarkt bereit. Auch aus den Nachbarlandkreisen waren die Besucher gekommen.

Zufrieden waren die Händler mit dem Euerdorfer Herbstmarkt am Sonntag. Der Zulauf der Besucher war groß. Parkplätze rund um den Altdorfkern waren Mangelware. Den Kennzeichen der parkenden Auto nach kamen viele Gäste auch aus den Nachbarlandkreisen Schweinfurt, Rhön-Grabfeld und Main-Spessart. Als Nadelöhr für die Verkehrsanbindung Richtung Sulzthal und Ramsthal musste die Ringstraße zwischen der Hammelburger und der Schweinfurter Straße herhalten.

"Ich decke meinen Bedarf an Gewürzen und Honig für das Winterhalbjahr auf diesem Markt", sagt Besucherin Emely Neuhaus. Ja, freilich halte sie auch die Augen auf nach Besonderheiten, die man ansonsten nicht in den Läden sehe. So zum Beispiel originelles Dekorations-Material oder doch eine auffällig bunte warme Wollmütze. Oder die Holzmodeln, mit denen die Hausfrau früher kleine Backwerke formte.


Dem Korbflechter zuschauen

Ein Hingucker war die Arbeit des Korbflechters Stefan Rippstein. Vor Ort reparierte er die durchgesessene Sitzfläche eines Stuhls mit neuem Flechtwerk. Mit seinen Körben war er aus Sand am Main (Haßberge) angereist. Eine kleine Rast machten die Besucher gern bei Werners Musikschule, wo Nachwuchstalent Johannes Brandel aus Albertshausen sich als Barde präsentierte. Brandel spielt Gitarre und singt gerne Mundartlieder aus der Heimat. Regelmäßig zu hören ist er in der Waldfensterer Band "MedleyHeap".

Die Besucher hatten außerdem die Möglichkeit, sich vor einer großflächige Hintergrundwand fotografieren zu lassen. So entstanden Motive mit faszinierenden optischen Eindrücken. Stehen geblieben waren die Besucher zum Beispiel auch bei Anja Hofstätters Kreativwerkstatt. Die Hammelburgerin präsentierte eigene Gemälde und Zeichnungen sowie Glasgravuren, Holzarbeiten und Schmuck. Verführen ließen sich manche Besucher mit schmackhaften Tartelettes-Chocolade, einem hochwertigen Schokoladenküchlein aus Frankreich.

Die Kinder drängte es nach dem Vergnügen im Hüpfhaus zu den Verkaufswagen mit den Süßwaren. Passend zum Herbst grüßten die Pflänzchen "Sukkulenten" im kleinen Stück Birken- oder Lindenstamm. Bunte Werke aus selbst geblasenem Glas und farbige Willkommensgrüße aus gesägtem Holz rundeten das Bild ab. Obendrein hielten Euerdorfer Geschäfte ihre Türen offen. Nach wie vor sind das Trias-Museum "Terra Triassica", die Kunstausstellung und die Bilderausstellung "1300 Jahre Euerdorf" zugkräftige Publikumsmagnete.