Das ganze Wasserhaus swingt

2 Min
Mit ihrem breiten Repertoire beeindruckte die "Occasional Big Band" die Zuhörer. Foto: Jacqueline Vera Mihm
Mit ihrem breiten Repertoire beeindruckte die "Occasional Big Band" die Zuhörer.  Foto: Jacqueline Vera Mihm

Die "Occasional Big Band" gab ihr erstes diesjähriges Konzert in Hammelburg und versprühte dabei eine Begeisterung, die alle ansteckte.


Beine wippen im Takt und Finger klopfen rhythmisch dazu auf die kleinen Tische im vollen Zuhörerraum des Hammelburger Wasserhauses. Die "Occasional Big Band" hatte zu ihrem zweiten Konzert in diesem Jahr eingeladen, und viele Freunde des Big-Band-Sounds waren gekommen.
Hammelburg swingt, Instrumente glänzen golden im Rampenlicht und Vera Galarza lacht. Die seit einigen Monaten in Hammelburg lebende 34-jährige, dynamische junge Frau mit deutschen und mexikanischen Wurzeln hat von Natur aus Rhythmus im Blut. "Mein Lebensgefährte und ich erkunden seit einigen Monaten das, was Hammelburg zu bieten hat. Es war eine sehr spontane Entscheidung, dass wir zum Konzert der ,Occasional Big Band‘ gekommen sind, und es war eine sehr gute Entscheidung!"

Musik und Wissenswertes

Nicht allein Big-Band-Sound war an diesem Abend zu vernehmen, sondern auch viel geschichtlich Wissenswertes galt es zu erfahren. Eine gelungene Mischung. Mit "The Opener" startete das Konzert, und Christoph Vey führte ab da gekonnt inhaltlich durch den ersten Teil des Abends. "Big Bands kamen in den USA der 1920er Jahren auf und waren stilprägend für die Swing-Ära", so Vey, "mittlerweile spielen sie nicht nur klassische Swingstücke, Blues und Dixie, sondern auch Bebop, Latin, Funk, Rock bis hin zu Freejazz", ergänzt er. Diesem breit gefächerten Repertoire machte die "Occasional Big Band" alle Ehre. Die Zuhörer trafen auf "Lady Madonna" der Beatles, wurden in Carlos Santanas Namen auf dessen heißen Rhythmus aufmerksam gemacht ("Oye Como Va mi Ritmo"), sahen vor ihrem geistigen Auge bestimmt am Strand von Ipanema schöne Mädchen ("The Girl from Ipanema"), wandelten auf der sonnigen Seite der Straße ("On the Sunny Side of the Street"), auf der "Route 66" vorbei an "Birdland", dann über den Regenbogen ("Over the Rainbow") und flogen bis zum Mond ("Fly me to the Moon"). Die musikalische Reiseroute war an diesem Abend noch umfangreicher, und man konnte wirklich sagen: "So schön kann Reisen sein."
"Wie der Name ,Occasional Big Band‘ schon verrät, sind wir keine Big Band, die regelmäßig probt, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass wir alle noch in anderen musikalischen Gruppierungen und Orchestern in der Hammelburger oder Neustädter Gegend tätig sind", so die leidenschaftliche Saxophonistin Kerstin Becker, welche den zweiten Teil des Abends moderierte, "trotzdem verbindet uns alle die Begeisterung für Big-Band-Musik, und so ergreifen wir projektbezogen immer wieder mal die Gelegenheit, unseren Instrumenten jazzige Töne zu entlocken". Eine Begeisterung, die spürbar war. Die Saxophonisten Kerstin Becker und Konstantin Schmid, die Trompetenspieler Christian Omert, Tobias Binder, Andreas Becker und Stefan Schaller, die Posaunisten Dominik Schubert und Malte Schilling, E-Bass-Spieler Markus Öftring, Gitarrist Leander Vierheilig, Querflötistin Tanja Kunstmann und Drummer Sebastian Mützel bereicherten den Abend mit ihren gekonnten Soloeinsätzen, professionell dirigiert von Mareike Wütscher.
Eine besonders melodische Stimme war an diesem Abend ebenfalls zu vernehmen: Die facettenreiche Stimme des Jonas Lang. "Im wahren Berufsleben tarnt sich Jonas als kühler Kopf und Berechner von nüchternen Fakten rund um Radlager für Pkw", so Kerstin Becker, "mit seiner angenehmen, einfühlsamen Stimme ergänzt er unser Programm perfekt und intoniert ganz im Stil von Frank Sinatra besonders unsere ruhigeren Songs mit Hingabe." Hier konnten die Zuhörer ihr wohl nur Recht geben. Langs Gesang ging ins Ohr und unter die Haut.
Lange anhaltender Applaus und noch einige Zugaben rundeten dieses Big-Band-Erlebnis im Wasserhaus ab.
Die "Occasional Big Band" ist am 6. Juli beim Gartenfest der Stadtkapelle Hammelburg und am 10. Juli beim Bad Neustädter Marktplatzsommer zu Gast.