Das erste Meisterstück ist nah

3 Min
Im mittelfränkischen Heilsbronn qualifizierte sich die Neunjährige für die Teilnahme am Bundesturnier in Dresden. Stolz präsentiert sich die Siegerin mit Plakette und Trophäe. Foto: Udo Sell
Im mittelfränkischen Heilsbronn qualifizierte sich die Neunjährige für die Teilnahme am Bundesturnier in Dresden. Stolz präsentiert sich die Siegerin mit Plakette und Trophäe. Foto: Udo Sell
Voll konzentriert geht Tina im Parcours jeweils die ihr gestellten Aufgaben an. Von Vorteil erweist sich dabei, dass sie oft mit dem Fahrrad unterwegs ist. Motorik und Koordination stimmen. Foto: Karlheinz Franz
Voll konzentriert geht Tina im Parcours jeweils die ihr gestellten Aufgaben an. Von Vorteil erweist sich dabei, dass sie oft mit dem Fahrrad unterwegs ist. Motorik und Koordination stimmen. Foto: Karlheinz Franz
 

Tina Sell aus Wittershausen hat sich für das Bundesturnier "Mit Sicherheit ans Ziel" am Wochenende in Dresden qualifiziert. Die Neunjährige gehört zu den 100 besten Fahrradfahrern ihrer Altersgruppe .

Zu den 100 besten Fahrrad fahrenden Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 15 Jahren zu gehören, das ist schon was. Tina Sell aus Wittershausen zählt zu diesen besten Nachwuchsradlern der Bundesrepublik. Mit ein wenig Glück könnte die Neunjährige aus dem Oberthulbaer Gemeindeteil an diesem Wochenende gar ihr erstes Meisterstück bauen. In der Altersklasse der acht- und neunjährigen Mädchen nimmt sie am Bundesendlauf des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs (ADAC) in Dresden teil. Alle Verwandten und Bekannten drücken dem Mädchen die Daumen.


Schulfrei bekommen

Bereits seit Donnerstagnachmittag trifft sich die für zwei Tage vom Unterricht befreite Neunjährige in der sächsischen Metropole mit den anderen besten Fahrrad fahrenden Mädchen und Jungen der Bundesrepublik. Quartier haben Deutschlands beste Jungradfahrer im Jugendgästehaus Dresden bezogen. Zum Programm gehören ein Fototermin und ein Spielabend am Donnerstag, ehe es am Freitag für Tina und alle anderen Mitbewerber um den Meistertitel Ernst wurde. Schon am frühen Morgen musste Tina ihr Wissen im Rahmen einer Theorieprüfung unter Beweis stellen.
"Ich habe mich während der Herbstferien gewissenhaft auf diese Prüfung vorbereitet", sagt die Neunjährige. Gemeinsam mit Mama Anja Sell hat sie den vom ADAC vorgelegten Fragenkatalog durchgearbeitet, bis sie absolut fehlerfrei war. Neben dem theoretischen Wissen musste Tina am Freitag auch unter Beweis stellen, dass sie die wichtigsten Bestandteile eines Fahrrades beherrscht. Das ist gerade im Hinblick auf die Sicherheitsfunktionen des Rades von großer Bedeutung.
Danach stand wieder ein Gruppenerlebnis und Abwechslung mit Team-Freizeit Dresden an. Am Nachmittag wartete schließlich ein Technik-Erlebnis auf alle Qualifikanten.


Entscheidende Vorrunde

Am heutigen Samstag geht es dann für Tina um die sprichwörtliche "Wurst". Zwischen 9 und 13.30 Uhr wird in der riesigen Energie-Verbund-Arena die Vorrunde ausgetragen. "Ich lasse das alles auf mich zukommen. Natürlich habe ich vor, mein Bestes zu geben und so gut wie möglich abzuschneiden", sagt das Mädchen aus Wittershausen. "Ich weiß aber auch, dass meine Mitbewerberinnen mindestens genauso gut Fahrrad fahren können wie ich", schätzt Tina die Situation sehr nüchtern ein. "Vielleicht habe ich ja das erforderliche Quäntchen Glück..."
Sollte sich die Neunjährige nach der Vorrunde unter den drei Besten ihrer Altersklasse befinden, würde sie am Nachmittag an der Endrunde teilnehmen und könnte sich Hoffnungen auf den Meistertitel machen. Krönung wäre in diesem Fall die Siegerehrung und Preisverleihung ab 15.30 Uhr. Gesellschaftlicher Höhepunkt ist auf jeden Fall für alle Teilnehmer und ihre Eltern/ Begleiter ist der Abschlussabend im "Dresden 1900". Die Mädchen und Jungen erleben hier die Dresdner und ihre Verkehrsgeschichte(n) auf einem der schönsten Plätze von damals - dem Postplatz um 1900. Gut ausgeschlafen tritt Tina am Sonntagmorgen zusammen mit ihrer fest die Daumen drückenden Schwester Annika und ihren Eltern Anja sowie Udo Sell die Rückreise nach Wittershausen an.
Rückblende: Vergangenes Jahr hatte die Fahrrad begeisterte Tina erstmals an einem Turnier für junge Fahrradfahrer teilgenommen. Bei der Veranstaltung der Thulbatal-Volksschule Oberthulba macht die Neunjährige von Anfang an eine gute Figur. Geschickt absolvierte sie die gestellten Aufgaben. Motiviert von diesem Erfolg, schickte sie sich wenig später an, auch bei dem gemeinsam von AMSC, Gebietsverkehrswacht und Polizei Hammelburg veranstalteten Fahrradturnier unter dem Motto "Mit Sicherheit ans Ziel" ganz oben aufs Siegerpodest zu klettern.


330 000 Teilnehmer bundesweit

Fahrradturnier Nummer drei absolvierte Tina im Herbst vorigen Jahres im mittelfränkischen Heilsbronn. Dort musste die Neunjährige feststellen, dass die Trauben doch manchmal recht hoch hängen. Im Vergleich mit der nordbayerischen Konkurrenz landete das Mädchen im guten Mittelfeld.
Heuer nutzte Tina abermals eine schulische Veranstaltung zur Verbesserung ihres Könnens. Mit ihren konstant guten Leistungen empfahl sich die Neunjährige für Höheres. Diesmal erwischte der Blondschopf bei der nordbayerischen Qualifikation einen guten Tag. Ruhig und voll konzentriert ging sie zur Sache und gab der gesamten Konkurrenz das Nachsehen. Mit lediglich einem Fehlerpünktchen überquerte Tina in Heilsbronn als Siegerin ihrer Altersklasse die Ziellinie. Damit hatte sie die Fahrkarte zum Bundesturnier nach Dresden in der Tasche- als eine von mehr als 330 000 Teilnehmern bundesweit.


Auch im Fußball aktiv

"Das Fahrradfahren macht mir sehr viel Spaß", lässt die Neunjährige durchblicken, die sich darüber hinaus auch als Fußballerin sportlich erfolgreich betätigt. Gerne und oft legt sie mit Onkel Gerd Sell auch weite Strecken auf dem Drahtesel zurück und genießt dabei das Fahren auf einem Einspurfahrzeug in Gottes freier Natur.