Daria und Christoph neues Prinzenpaar in Untererthal

1 Min
Das neue UKG-Prinzenpaar: Christoph I. und Daria I. kommen aus Obererthal. Foto: Gerd Schaar
Das neue UKG-Prinzenpaar: Christoph I. und Daria I. kommen aus Obererthal. Foto: Gerd Schaar
Orden für Sabrina Brustmann, Melanie Gerlach, Sandra Hergenröder, Alina Schaub, Lea Brustmann und Lena Kuchenbrod, Daniela Weigand, Nadine Meder, Sandro Koch, Lukas Brust und Manuel Wurst. Foto: Gerd Schaar
Orden für Sabrina Brustmann, Melanie Gerlach, Sandra Hergenröder, Alina Schaub, Lea Brustmann und Lena Kuchenbrod, Daniela Weigand, Nadine Meder, Sandro Koch, Lukas Brust und Manuel Wurst. Foto: Gerd Schaar
 
Prinzengarde der UKG.
Prinzengarde der UKG.
 
Prinzengarde der UKG.
Prinzengarde der UKG.
 
Mit dem FEN-Sessionsorden wurden Rainer Benkert, Bettina Hügel, Joachim Färber und Daniela Weigand dekoriert. Hierzu gratulierte FEN-Schatzmeister Karl-Heinz Kopp.
Mit dem FEN-Sessionsorden wurden Rainer Benkert, Bettina Hügel, Joachim Färber und Daniela Weigand dekoriert. Hierzu gratulierte FEN-Schatzmeister Karl-Heinz Kopp.
 
Jugendgarde der UKG.
Jugendgarde der UKG.
 
Jugendgarde der UKG.
Jugendgarde der UKG.
 
Tanzmariechen Hanna Pusch.
Tanzmariechen Hanna Pusch.
 
Der Entwurf für den UKG-Sessionsorden 2014: ein Gaudiwurm.
Der Entwurf für den UKG-Sessionsorden 2014: ein Gaudiwurm.
 
Vorsitzende Sandra Lenhard spielte die Abschiedsgrüße des scheidenden Prinzenpaares ab,
Vorsitzende Sandra Lenhard spielte die Abschiedsgrüße des scheidenden Prinzenpaares ab,
 

Die UKG präsentierte ihr neues Prinzenpaar, das heuer aus Obererthal kommt. Nicht rechtzeitig geliefert wurden die Orden der Untererthaler Karnevals Gesellschaft - die Narren nahmen es mit Humor.

von unserem Mitarbeiter Gerd Schaar

Untererthal — Daria I. und Christoph I. heißt das neue Prinzenpaar der UKG. Die beiden närrischen Hoheiten sind das Ehepaar Schönau aus Obererthal. Auf dem Plootzfest fiel der Entschluss für die Kandidatur. "Für mich geht ein Kindheitstraum in Erfüllung, und meinen Mann musste ich überreden", verriet Prinzessin Daria und ergänzte: "Zum Glück folgte er mir." Die Grüße der Vorgänger kamen über das Handy aus den USA, weilen doch Denise I. und der Amerikaner David I. zurzeit noch dort.

Ein Gaudiwurm auf dem Orden

Zum Auftakt der Karnevals-Session hatten die Untererthaler Narren ursprünglich die Ordensverleihung 2014 eingeplant. Alle Narren waren pünktlich zur Stelle. Nur die Orden nicht. "Die konnte der Hersteller nicht mehr rechtzeitig liefern", bedauerte Vorsitzende Sandra Lenhard. "Nehmt es mit Humor, denn schließlich sind wir doch ein Karnevalsverein", appellierte sie an die Narren. Nun muss die närrische Dekoration zu einem späteren Termin nachgeholt werden. Vorgestellt wurde lediglich der Entwurf für den Untererthaler Sessionsorden 2014: ein Gaudiwurm.
Immerhin hatten die beiden Karnevalsfunktionäre, Beirat Holger Leikam vom Fastnachts-Verband Franken (FVF) und Schatzmeister Karl-Heinz Kopp von der Föderation Europäischer Narren (FEN) ihre Taschen voller Orden für die Auszeichnung verdienter Narren. Der Orden "Narr von Europa" in Silber ging an Melanie Gerlach und Daniela Weigand. FEN-Bronze erhielten Sabrina Brustmann, Nadine Meder und Lukas Brust. Alina Schaub und Sandro Koch wurden mit dem goldenen FEN-Jugendorden dekoriert, der silberne ging an Lena Kuchenbrod, Lea Brustmann und Sandra Hergenröder. Rainer Benkert, Joachim Färber, Bettina Hügel und Daniela Weigand wurden mit dem FEN-Jahresorden ausgezeichnet. Den FVF-Sessionsorden erhielten Manuel Wurst und Dominik Kolb.
Hinter den Ehrungen steckt viel Arbeit und persönlicher Einsatz für den närrischen Zweck, zumeist über viele Jahre hinweg. Da gibt es gewissenhafte Trainer, unermüdliche Tänzer, stille Helfer im Hintergrund und geschickte Organisatoren. Denn bei den Prunksitzungen und Umzügen soll ja alles reibungslos über die Bühne gehen.
Vom hohen Leistungsstand der UKG-Tänzerinnen konnten sich die Vereinsmitglieder bei einer Kostprobe der Prinzengarde sowie der Jugendgarde und des Tanzmariechens Hanna Pusch in der Erthalhalle überzeugen.