Bürgerhaus: Bürgerinitiative fordert Transparenz bei der Planung

1 Min
Die Pläne für das frühere Kaufhaus werden geändert.Foto: Arkadius Guzy
Die Pläne für das frühere Kaufhaus werden geändert.Foto: Arkadius Guzy

Die Bürgerinitiative nimmt Stellung zum Stadtratsbeschluss.

Der Stadtrat beschloss am Montag, eine Änderung des Entwurfs für das Bürgerhaus in Auftrag zu geben. Nun haben die Mitglieder der Bürgerinitiative zu dieser Entscheidung noch einmal ausführlicher Stellung genommen.

Sie sehen ihr Ziel zumindest formal erreicht. Die Bürgerinitiative kritisierte aber, dass es seitens der Stadt keinen Ansatz für eine Zusammenarbeit gibt, wie Peter Brandler erklärte.

"Jetzt warten wir ab, was kommt. Wir müssen uns überraschen lassen", sagte Elfriede Dickert. Eine offene Frage für die Bürgerinitiative ist zum Beispiel, wie weit die Planänderung ihre Forderung nach einem kostengünstigeren Umbau des früheren Kaufhauses zum Bürgerhaus erfüllen wird.

So äußerte Ronald Höll Bedenken, dass der neue Kostenrahmen den Vorstellungen der Bürgerinitiative entsprechen wird. Er betrachtete es im Nachhinein als Fehler, dass die Bürgerinitiative in der Fragestellung ihres Bürgerbegehrens keine genaue Angabe dazu gemacht hat. Höll konkretisierte die Vorstellung der Bürgerinitiative auf fünf Millionen Euro, die ursprüngliche Kostenschätzung.

Die Mitglieder der Bürgerinitiative wollen die Entwicklung des Projekts weiter beobachten. "Wir warten auch darauf, in welcher Form die neuen Pläne vorgestellt werden", erklärte Dickert. Sie forderte Transparenz und Öffentlichkeit bei den weiteren Schritten.

Die Bürgerinitiative sieht es als ihr Verdienst, dass sie dem Wunsch nach Öffentlichkeit durch ihr Bürgerbegehren Nachdruck verliehen haben. Als Erfolg zählen sie auch, dass es ihr gelungen ist, die Hammelburger einmal für ein stadtpolitisches Thema zu mobilisieren.