Brandschutz für Schloss Saaleck

1 Min
Das Schloss Saaleck ist ein beliebtes Touristenziel. Foto: Archiv/Arkadius Guzy
Das Schloss Saaleck ist ein beliebtes Touristenziel. Foto: Archiv/Arkadius Guzy

Die Stadt muss ins Schloss investieren.

Schon seit längerer Zeit will die Stadt den Brandschutz auf Schloss Saaleck modernisieren. Sie schob das Vorhaben allerdings in den vergangenen ein, zwei Jahren vor sich her. Jetzt hat der Stadtrat die Vorbereitungen in die Wege geleitet.

Er vergab zwei Aufträge für die planerischen Aufgaben: Das Büro Heßdörfer und Seifert übernimmt die Architektenleistung für die Brandschutzmaßnahme. Das Büro Bopp kümmert sich um die Fachplanung der Elektrotechnik.

Die Bauverwaltung rechnet mit Kosten von ungefähr 440 000 Euro für die Erneuerung des Brandschutzes auf Schloss Saaleck. Dabei sind das Restaurant und Hotel, der Pferdestall mit Lager, das Museumsdepot und der Felsenkeller inbegriffen. Der Felsenkeller bekommt einen zweiten Rettungsweg. Das wird etwa 25 000 Euro kosten.

Laut André Danz wird die Stadt als nächstes die Genehmigungen für das Vorhaben bei den Behörden einholen. So sind zum Beispiel Absprachen mit dem Denkmalschutz vorgesehen. Allerdings seien bei der Brandschutzmaßnahme keine baulichen Veränderungen geplant. Es gehe zum Beispiel um die Ausschilderung und Beleuchtung von Fluchtwegen.

Das Schloss Saaleck gehört seit 1964 der Stadt. Sie kaufte die Anlage damals mit Geld aus dem Nachlass von Carl Arnold Wilhelm von Günther.