Beton statt Holz - Neue Brücke für Morlesau

1 Min
Sanierungsbedürftig: Die Holzkonstruktion über der Bahntrasse weist Schäden auf. Foto: Archiv/ Wolfgang Dünnebier
Sanierungsbedürftig: Die Holzkonstruktion über der Bahntrasse weist Schäden auf. Foto: Archiv/ Wolfgang Dünnebier

Die Brücke im Stadtteil wird wohl komplett ersetzt.

"Auch wenn wir die Schäden ausbessern, bleibt es immer noch eine Holzbrücke", sagte Bürgermeister Ernst Stross (SPD) im Stadtrat. Ein Neubau aus Beton würde dagegen eine höhere Haltbarkeit versprechen.

Die marode Brücke über der Bahntrasse stellt nicht nur eine direkt Verbindung nach Waizenbach dar. Sie ist vor allem für die Landwirte wichtig, um Felder ohne Umwege zu erreichen. Die Reduzierung der zulässigen Tonnage für das Bauwerk von zwölf auf 3,5 Tonnen trifft die Landwirte daher besonders.

Die Brücke ist aus Holz gebaut. Bedingt durch die Konstruktion kommt es zu Feuchtigkeitsschäden. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Stadt ein Gutachten in Auftrag gegeben, um den Zustand zu prüfen.

Im Haushalt sind 200.000 Euro für die Sanierung eingeplant. Laut Stross erfüllt die Brücke die Fördervoraussetzungen des Amts für ländliche Entwicklung, zumal das Bauwerk eben für die Landwirtschaft von Bedeutung ist. In der kommenden Sitzung am 7. April will der Stadtrat ein Planungsbüro beauftragen.