Die Dankesurkunden des Bayerischen Innenministeriums wurden bei einer Feierstunde im Rathaus übergeben.
Langjährige Ehrendienste standen im Blickfeld des Marktgemeinderates Oberthulba. Zur Übergabe entsprechender Dankesurkunden des Bayerischen Innenministeriums kam Landrat Thomas Bold (CSU) vor Ort in den Rathaussaal. Bürgermeister Gotthard Schlereth gratulierte und die Räte applaudierten.
Wertschätzung
"Diese Ehrungen sind die Wertschätzung einer mindestens 18-jährigen Ehrenarbeit für die Allgemeinheit", würdigte Bold die besonderen Verdienste von vier ehemaligen Marktgemeinderatsmitgliedern. Die Urkunden gingen an Gabriele Pentenrieder (Hassenbach), Hubert Fröhlich (Frankenbrunn), Reiner Herold (Oberthulba) und Walter Manger (Thulba).
"Sie haben die Entscheidungen für Ihre Kommune mitgetragen und etwas bewegt", lobte Bold das langjährige Engagement im Gemeinderat und fügte an: "Mit Ihren Ideen und Argumenten waren Sie als ein Stück lebendiger Demokratie
tätig". Die Auszeichnung in Silber ging an Hubert Fröhlich, der auf 24 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit (1990 bis 2014) im Gemeinderat des Marktes Oberthulba zurück blickt. Fröhlich war außerdem im Personal- und Verwaltungsausschuss sowie im Bau- und Umweltausschuss tätig. Von 2002 bis 2014 war er zwölf Jahre lang Ortsbeauftragter von Frankenbrunn.
Bronze ging an die übrigen Geehrten für deren 18-jährige Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in den Jahren 1996 bis 2014. Gabriele Pentenrieder war ab 2002 zwölf Jahre lang Ortsbeauftragte von Hassenbach. Sie gehörte außerdem dem Bau- und Umweltausschuss an, der bis 2002 Kultur- und Umweltausschuss hieß. Auf drei Amtsperioden als Mitglieder des Marktgemeinderates Oberthulba blicken auch Walter Manger und Reiner Herold zurück. Sie waren ebenfalls in Ausschüssen tätig: zum Beispiel für Bau und Grundstück, für die Umwelt, zur Rechnungsprüfung und im Haupt- und Finanzausschuss.