Alle Absolventen erhielten ihre Zeugnisse

1 Min
Die Klassenbesten 2015 stellten sich zum Gruppenfoto mit ihren Zeugnissen auf. Foto: Gerd Schaar
Die Klassenbesten 2015 stellten sich zum Gruppenfoto mit ihren Zeugnissen auf. Foto: Gerd Schaar
Abschlussfeier der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg. Foto Gerd Schaar
Abschlussfeier der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg. Foto Gerd Schaar
 
Abschlussfeier der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg. Foto Gerd Schaar
Abschlussfeier der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg. Foto Gerd Schaar
 
Jahrgangsbeste Cecilia Rentsch hat einen Notendurchschnitt von 1,27. Foto Gerd Schaar
Jahrgangsbeste Cecilia Rentsch hat einen Notendurchschnitt von 1,27. Foto Gerd Schaar
 
Die Lehrerband bei der Abschlussfeier der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg mit (v.l.): Stefan Eideloth, Patrick Pierson und Stefan Schemmel. Foto Gerd Schaar
Die Lehrerband bei der Abschlussfeier der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg mit (v.l.): Stefan Eideloth, Patrick Pierson und Stefan Schemmel. Foto Gerd Schaar
 
Klassenbester der 10d war Christian Rinecker mit einem Notenschnitt von 1,55. Foto: Stephan Rinecker
Klassenbester der 10d war Christian Rinecker mit einem Notenschnitt von 1,55. Foto: Stephan Rinecker
 

Der Platz in der Stadtpfarrkirche St. Johannes reichte gerade aus, um die Gäste zur Verabschiedung der Absolventen aufzunehmen. Schulleiter Ulrich Weiß und dessen Stellvertreter Christian Buchner überreichten nach dem ökumenischen Gottesdienst und einer Feierstunde dort 108 Schülern der Jakob-Kaiser-Realschule die Zeugnisse.

Cecilia Rentsch aus der Klasse 10a ist mit der Note 1,27 heuer klar die Jahrgangsbeste der gesamten Schule. Ansonsten gab es oft ein Kopf-an-Kopf-Rennen in den fünf Klassen. So zum Beispiel in der Klasse 10b, in der mit der Durchschnittsnote 1,92 gleich drei Absolventinnen vorn liegen: nämlich Nina Hähnlein, Ella Kamp und Rebekka Straub. Mit der Note 1,42 geht René Keller als Bester aus der Klasse 10c hervor. Auf gleichem Notenniveau mit 1,73 liegen die Absolventen Timm Lennon, Sophie Leser und Lisa Penisch aus der 10d. Sie wurden geehrt. Aber Christian Rinecker war Klassenbester mit einem Notendurchschnitt von 1,55. Mit 1,92 gibt es auch eine Notengleichheit für Regina Schnellbach und Laura Stich aus der 10e.
"Alle haben bestanden", freute sich Weiß. "Jetzt beginnt der Kampf des Lebens", sprach Zweiter Bürgermeister Reimar Glückler (Christlicher Bürgerblock) die Leistungsbereitschaft an, welche die Absolventen jetzt an den Tag legen müssten. Wie viele von den 108 Schulabgängern nun in eine weiterführende Ausbildung (zum Beispiel Fachoberschule Schweinfurt) gehen werden, das wurde in dieser Feierstunde nicht benannt. Offensichtlich geht mehrheitlich der Weg in die sofortigen Berufsausbildungen, so eine kleine Umfrage.
"Auch wir Eltern sind froh", bekannte Vorsitzender Peter May im Namen des Elternbeirats. Und Freundeskreis-Vorsitzender Roland Hofmann meinte: "Wer will, der findet seinen Weg in der Welt - auch zum Freundeskreis-Verein." Die Schülersprecher Christin Gabel und Timm Lennon (beide 10d) schließlich ließen das Schul-ABC in neuem Licht erstrahlen, wobei auch die Schulreform ein Thema war.

Lehrer als DJs

Viel Arbeit legten die fünf Klassenlehrer Anne Lohmeier, Melanie Stutz, Matthias Ziegler, Stefanie Maier und Stefan Schemmel bei der Verabschiedung ihrer Schüler an den Tag. Mit gezielt ausgewählten Musiktiteln gingen sie als DJs auf die Ecken und Kanten ihrer Klassen ein und ließen erkennen, dass ihnen die anvertrauten Schüler ganz und gar nicht gleichgültig waren.
Den weiteren musikalischen Rahmen für die Feier setzte die Lehrerband mit Stefan Eideloth, Stefan Schemmel und Patrick Pierson. Letzterer brachte das Publikum mit seinem Gitarrensolo "Samba pa ti" von Carlos Santana zu wahren Beifallsstürmen.
Pastoralreferent Markus Waite gab zum Abschluss seinen Segen. Danach wurde die inoffizielle Feier in die Aula der Realschule verlagert, wo in Begleitung der schuleigenen Rockband locker gefeiert werden durfte.