Abgespeckt, aber gut

1 Min
Grüne Damen alias "Cordula Grün". Fotos: Gerd Schaar
Grüne Damen alias "Cordula Grün".  Fotos: Gerd Schaar
Auch der Kindergarten St. Georg machte mit. Gerd Schaar
Auch der Kindergarten St. Georg machte mit. Gerd Schaar
 
Mit Musik marschiert es sich besser. Gerd Schaar
Mit Musik marschiert es sich besser. Gerd Schaar
 
Klaus Brandenstein kommentierte das Geschehen. Gerd Schaar
Klaus Brandenstein kommentierte das Geschehen. Gerd Schaar
 
Gerd Schaar
Gerd Schaar
 
Gerd Schaar
Gerd Schaar
 
Gerd Schaar
Gerd Schaar
 
Gerd Schaar
Gerd Schaar
 

Gute Stimmung gegen schlechtes Wetter: Knapp ein Viertel der Zugteilnehmer hatte abgesagt. Auch einige Zuschauer scheuten den Regen.

Mit den Faschingszügen am Dienstag wird das Ende der närrischen Jahreszeit eingeläutet. In Diebach waren 17 Gruppen zu Fuß oder mit Wagen unterwegs. Klaus Brandenstein kommentierte das lustige Geschehen des Gaudiwurms. Ursprünglich seien es 22 Gruppen gewesen, einige hätten wegen des schlechten Wetters abgesagt. Auch die Zuschauermenge war ein wenig gegenüber dem Vorjahr geschrumpft.

Ein Extra-Helau galt dem Wirt des Goldenen Rosses, Steffen Schärpf. An der Spitze des Gaudiwurms ertönte die Blaskapelle Diebach, die heuer ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Unter den Bienen-Raritäten war auch die Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann anzutreffen. Überraschungseier brachten die Kids vom ansässigen Kindergarten St. Georg mit. Bürgermeister Armin Warmuth hatte die Diebacher Frauen der Gruppe Cordula Grün entdeckt und geherzt.

Mit roten Hörnern erschienen die "Debbicher Deiffel". Mary Poppins war das Thema für die ansässigen Zaundamen. Und die Mädels kamen als süße Früchtchen Tutti Frutti. Im Zellenblock fuhren die Diebacher Burschen vor.

Weitere Gruppen und Wagen kamen aus Völkersleier, Schwärzelbach, Gräfendorf, Thulba, Weyersfeld, Wolfsmünster und Hammelburg.