850 Jahre und doch nicht alt

1 Min
Der Kindergarten hat sich mit einem Tanz am Fest beteiligt. Foto: Gerd Schaar
Der Kindergarten hat sich mit einem Tanz am Fest beteiligt. Foto: Gerd Schaar
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
 
Ehemalige Schüler haben sich bei der 850-Jahr-Feier in Wartmannsroth getroffen. Sieglinde Kleinhenz hatte das Treffen organisiert. Foto: privat
Ehemalige Schüler haben sich bei der 850-Jahr-Feier in Wartmannsroth getroffen. Sieglinde Kleinhenz hatte das Treffen organisiert. Foto: privat
 
Ein bunter Festzug ging anlässlich der 850-Jahr-Feier durch Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
Ein bunter Festzug ging anlässlich der 850-Jahr-Feier durch Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
 
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
 
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
 
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
 
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
 
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
Volkstanz des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth mit Landrat Thomas Bold. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth mit Landrat Thomas Bold. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
850-Jahr-Feier in Wartmannsroth. Foto: Gerd Schaar
 

Wartmannsroth feierte zwei Tage lang Geburtstag. Neben einem Festumzug gab es viele Tanzvorführungen von Groß und Klein. Die Gäste lobten die gute Organisation der zweitägigen Feierlichkeiten.

Festumzug, Festgottesdienst, Festessen und Festtänze waren zur 850-Jahr-Feier in Wartmannsroth am Sonntag bei Festwetter angesagt. Den musikalischen Rahmen steckten die Klingenthaler Musikanten, die Blaskapelle Diebach und der Musikverein Gräfendorf ab.
Angeführt wurde der morgendliche Festzug von einer Fahnenabordnung der heimischen Feuerwehr und der Kapelle der Musikvereinigung Wartmannsroth. Den Festgottesdienst hielt Pfarrer Paul Kowol in der Dorfkirche.
"Einen kompletten Rückblick auf die 850 Jahre von Wartmannsroth erspare ich mir", sagte Bürgermeister Jürgen Karle (FW) zur Festeröffnung und wies Interessierte auf die Ausstellung im alten Rathaus hin. Dort sei viel Wissenswertes über den Ort, aber auch über die heimischen Vereine zu erfahren.

Schmeckt nach mehr

"Wartmannsroth hat eine lange Geschichte und bis heute eine positive Aufwärtsentwicklung zu verzeichnen", ging Landrat Thomas Bold (CSU) auf die 850-Jahr-Feier ein. In diesem Ort lasse es sich gut leben. Bold erinnerte sich an seine Zeit als Bürgermeister dieser Gemeinde und an seine Vorfahren, die in Windheim und Wartmannsroth ihre Wurzeln hätten. "Das lässt sich in den Kirchenbüchern bis zum 16. Jahrhundert nachlesen", sagte Bold.
Eigens mit Wartmannsrother Wasser gebrautes Festbier floss. "Es hat so einen leichten Touch von Kreuzbergbier und schmeckt nach Mehr", beschrieb es Karle. Festbraten und deftige Hausmannskost inklusive selbst gebackenem Brot aus dem Holzofen lockten die Festbesucher zur Unteren Dorfstraße. Dort gab es am Nachmittag die Aufführungen der Kindergärten und Volkstänze des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe aus Völkersleier.

An der Leistungsgrenze

Bei der Saunatemperatur ging das Tanzen an die körperliche Leistungsgrenze. Schwitzten doch auch die Festgäste schon beim bloßen Zuschauen. Die Kinder steckten die Anstrengungen erstaunlich locker weg und hatten ihren Spaß.
Ins Schwitzen gerieten auch die drei Tanzgruppen des Rhönklubs, die mit ihren spektakulären Tänzen in Originaltrachten die Zuschauer erfreuten. Von den Gästen durchgehend gelobt wurde die gelungene Organisation des Jubiläumsfestes.

Klassentreffen

Sieglinde Kleinhenz hatte ein Treffen ehemaliger Schüler der Geburtsjahrgänge 1937 bis 1944 organisiert und über 50 Ehemalige trafen sich im "Landgasthof Zum Landgraf". Bereits am Samstag konnten zum Beispiel eine Ausstellung alter Fotos und historischer Gegenstände bewundert werden. Etliche Scheunen hatten geöffnet und Musikkapellen spielten.Eine von vielen historischen Stationen war zum Beispiel die Ausstellung historischer Motorräder.