Die Vorbereitungen auf das Jubiläumsfest in Elfershausen sind bereits weit fortgeschritten. Zwar ist es noch einige Monate hin, doch die vielen Aktionen von Konzerten über Nachtflohmarkt bis hin zu mehreren Festen wollen geplant sein.
Die 1200-Jahr-Feier in Elfershausen rückt näher, die drei dafür gebildeten Arbeitskreise gehen in die heiße Arbeitsphase. Zum Treffen des Arbeitskreises "Höfe" hieß Vize-Bürgermeister Jürgen Englert, der einen Überblick vorausschickte, zahlreiche Teilnehmer willkommen. Das im Jahr 820 erstmals urkundlich erwähnte "Adalfrideshusom" ist ein Anlass, den die Dorfgemeinschaft ein ganzes Jahr lang feiert.
Mit dem Bayerischen Innenminister, Joachim Hermann, als Schirmherrn, startet das Jubiläumsjahr am 18. Januar 2020 mit einem Festakt in der Schwedenberghalle unter dem Motto "Heut' fang ma o". Neben Fest-Vorträgen, Bildvorführungen und musikalischer Unterhaltung wird dabei auch die Dorfchronik Elfershausen vorgestellt.
Am 29. April 2020 findet ein außergewöhnliches Konzert mit Ensembles des Heeresmusikkorps in der Pfarrkirche von Elfershausen statt, die belegen, dass sie nicht nur Militärmusik sondern eine breite Palette - von klassischer Musik bis Swing - im Repertoire führen. Der Erlös dieses Spitzenkonzerts kommt dem Kindergarten Elfershausen zugute.
Blick zurück in Omas Küche
Am 27. Juni 2020 folgt das Brücken-Schoppenfest. Im romantischen Flair der Alten Saalebrücke kann der Besucher einen Schoppen, darunter auch einen Jubiläumswein, genießen, begleitet von kulinarischen Leckereien und Live-Musik. Eine Nachtwächterführung mit fränkischem Charme und viel Humor ist ebenfalls geboten.
Ein interessanter Spaziergang durch historische Höfe und rund um die alte Dorfmauer ist für den 18. und 19. Juli vorgesehen. Gezeigt werden Maschinen, Hilfsmittel und Berufe, die es früher einmal gab. Typisch fränkische Dorfspezialitäten aus Omas Küche dürfen hier nicht fehlen. Am Samstag können Schnäppchenjäger im Schlosshof auf einem Nachtflohmarkt auf die Pirsch gehen.
Dreitägiges Fest
Das große Jubiläumsfest im Festzelt auf der Saalewiese folgt vom 14. bis 17. August 2020. Dabei sind drei Tage lang Musik, ein Zelt-Gottesdienst, Frühschoppen und eine Speisenauswahl vorgesehen. Markttreiben ist an beiden Tagen jeweils von 11 bis 18 Uhr angesagt. Am 19. September 2020 kann der Besucher Köstlichkeiten des Herbstes beim geselligen Beisammensein mit Federweißen, Gerupften, Zwiebelkuchen und Kürbisgerichten an der Schlossmauer und im Schloss genießen.
Die Kirchenmusikschule Regensburg lädt am 11. Oktober 2020 zu einem exklusiven Kirchenkonzert in Mariä Himmelfahrt ein. Der Erlös dieses Ohrenschmaus ist der Kirchenrenovierung zugedacht. Der romantische Dorfweihnachtsmarkt am 5. und 6. Dezember schließt das Jubiläumsjahr ab. Adventlich-weihnachtliche Accessoires und Leckereien erwarten die Besucher zur Einstimmung auf Weihnachten.