Neue Info-Tafeln begrüßen die Besucher von "Frankens Saalestück". Der Verein Tourismus Fränkisches Saaletal Hammelburg e. V., der die Erneuerung initiierte, investierte dafür 12 500 Euro.
"Wir wollen im Rahmen des Gesamtprojekts ein einheitliches Erscheinungsbild schaffen das zudem der Landschaft von Frankens Saalestück nachempfunden ist", erläuterte Vereinsvorsitzender, Alfred Jeurink, bei der Übergabe der Tafel an der Bundesstraße 287 in der Parkbucht nahe Fuchsstadt. Das Infoplakat trägt zudem die einheitlichen Werbeauszeichnungen verschiedener Firmen, Gaststätten und Restaurationsbetriebe. Neben dem genannten, von der Firma Jochen Neeb ausgeführten, Exemplar, ließ der Tourismusverein mit einem Zuschuss der Stadt die Informations-Tafel am Marktplatz erneuern und die Bootswanderkarte am "Bleichrasen" anpassen.
Gestalterisch tätig werden Eine weitere Info-Karte plant Jeurink am Sanitär-Häuschen am Wohnmobil-Stellplatz. "Wenn die neue Brücke steht, könnte der Verein hier eventuell gestalterisch tätig werden", ergänzt er.
"Die Idee ist gut. Das neue Schild gefällt mir besser als das bisherige Exemplar", so Fuchsstadts Bürgermeister Peter Hart. Bei einer Feierstunde fand die Initiative auch die Zustimmung des Geschäftsführers der Tourismus GmbH Bayerische Rhön, Geerd Müller, das Wohlgefallen der Produktmanagerin von Frankens Saalestück, Franziska Bischof, sowie das Lob von Hammelburgs Bürgermeister Armin Warmuth. Er dankte dem Tourismusverein für sein Engagement. "An Ideen mangelt es nicht. Doch wir müssen die Kräfte bündeln und Erkennungsmerkmale unserer Region herausarbeiten. Die Netzdichte einschlägiger Strukturen und Institutionen ist hoch und manchmal ziemlich kompliziert", befand er. "Nach dem Brückenneubau will die Stadt möglichst bald das Umfeld und das Sanitärgebäude am Wohnmobil-Stellplatz in die Wege leiten", fügte Warmuth hinzu.
Die Übergabe begleitend, wies Jeurink auf das 110te Jubiläum hin, das der Verein Tourismus Fränkisches Saaletal Hammelburg heuer begeht, das aber nicht offiziell gefeiert wird. Entstanden im Februar 1905 als "Verschönerungsverein Hammelburg" entwickelte sich nach Jahrzehnten der "Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Hammelburg Stadt und Land", der sich als Partner der Gastronomie und der Geschäftswelt verstand. Trotz des wachsenden Reisemarkts sollte es aber kein Konkurrenzdenken geben. Vielmehr wollte man die Region überörtlich darstellen.
Deshalb war es Absicht, die umliegenden Gemeinden zu integrieren, was gelang. Jüngstes Kind im Verein ist der Markt Oberthulba. Der mittlerweile veraltete Begriff "Fremdenverkehr" wandelte sich 2010 zum "Tourismus Fränkisches Saaletal Hammelburg e. V.".