Großes Interesse am Kart-Schnuppertraining

1 Min
Der ADAC Bad Kissingen hatte ein Kart-Schnuppertraining angeboten. 60 Kinder nahmen daran teil. Foto: Christa Nürnberger
Der ADAC Bad Kissingen hatte ein Kart-Schnuppertraining angeboten. 60 Kinder nahmen daran teil.  Foto: Christa Nürnberger
Der ADAC Bad Kissingen hatte ein Kart-Schnuppertraining angeboten. 60 Kinder nahmen daran teil. Foto: Christa Nürnberger
Der ADAC Bad Kissingen hatte ein Kart-Schnuppertraining angeboten. 60 Kinder nahmen daran teil.   Foto: Christa Nürnberger
 
Der ADAC Bad Kissingen hatte ein Kart-Schnuppertraining angeboten. 60 Kinder nahmen daran teil. Foto: Christa Nürnberger
Der ADAC Bad Kissingen hatte ein Kart-Schnuppertraining angeboten. 60 Kinder nahmen daran teil.   Foto: Christa Nürnberger
 
Der ADAC Bad Kissingen hatte ein Kart-Schnuppertraining angeboten. 60 Kinder nahmen daran teil. Foto: Christa Nürnberger
Der ADAC Bad Kissingen hatte ein Kart-Schnuppertraining angeboten. 60 Kinder nahmen daran teil.   Foto: Christa Nürnberger
 

Ungebrochen ist immer noch das Interesse am Kart-Schnuppertraining des ADAC-Ortsclubs Bad Kissingen im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt.

Ungebrochen ist immer noch das Interesse am Kart-Schnuppertraining des ADAC-Ortsclubs Bad Kissingen im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt. Erneut waren knapp 60 Kinder zum Start gekommen. Am frühen Morgen war Vorsitzender Michael Strecker bereits vor Ort, um den Parcours aufzubauen, ihn selbst auszuprobieren und die Karts warm laufen zu lassen.
Gestartet wird in drei Altersklassen, damit jede/r eine reelle Chance hat.
Vor dem Beginn des Wettbewerbs laufen die Kinder mit dem Rennleiter die Strecke ab und bekommen dabei Hin-weise für ihren Start. Langärmlige Kleidung ist vorgeschrieben, außerdem feste Schuhe und Helm. Richtig los geht es immer noch nicht nach dem Einsteigen, denn man muss ja wissen, wo Gas gegeben oder gebremst wird. Falls es im Parcours Probleme gibt, kann der Lauf vom Betreuer sofort unterbrochen werden.
Beim Probelauf läuft der Instruktor vor dem Kart her und zeigt noch einmal den Weg durch den Pylonendschungel, gibt auch hie und da Hilfestellung. Danach müssen die Kinder selbst ihren Weg finden und beim zweiten Wertungslauf klappt es meist viel besser. Bei der Wertung bringt dann jeder umgeworfene Pylon Strafpunkte, die natürlich jedes Kind vermeiden will. Dass die Sache doch nicht ganz so einfach ist, merken die Buben und Mädchen erst beim Fahren - die Karts sind nämlich hinten breiter als vorn. Wer also den Bogen um die Hindernisse zu eng nimmt, handelt sich Punkte ein, die umgerechnet der Zeit zugeschlagen werden.
Insgesamt lief alles wunderbar und die Kinder hatten ihren Spaß. In einigen Teilnehmern stecken sogar kleine Talente. - Bei der Siegerehrung bekamen alle Teilnehmer Urkunden, einige Medaillen und die Sieger jeder Klasse einen Pokal.


Die Ergebnisse:

Klasse 1 25 Teilnehmer (Jahrgang 2006/07): 1. Niko Liehr, 60,78 Punkte; 2. Konrad Haase, 63,62 Punkte; 3. Jonas Barthelmes, 64,43 Punkte; 4. Jasper-Quinn Winter, 67,91 Punkte; 5. Robin Schmitt, 68,64 Punkte.

Klasse 2 11 Teilnehmer (Jahrgang 2004/05): 1. Adrian Schmidt, 45,70 Punkte; 2. Maximilian Menz, 46,70 Punkte; 3. Samuel Sommer, 56,27 Punkte.; 4. Lukas Lülf, 56,54 Punkte; 5. Sven Pätzold, 62,08 Punkte.

Klasse 3 13 Teilnehmer (Jahrgang 2000-2003): 1. Daniel Liehr, 37,45 Punkte; 2. Xenia Liehr, 40,03 Punkte; 3. Renè Schmitt, 41,26 Punkte; 4. Marco Schmitt 45,60 Punkte; 5. Christian Pätzold, 46,90 Punkte.