In der Pfarrkirche "St. Petrus in Ketten" in Burkardroth gab es ein großes Wiedersehen.
Am Pfingstmontag war der Gottesdienst in der Pfarrkirche "St. Petrus in Ketten" in Burkardroth sehr gut besucht. Anlass war diesmal aber nicht nur das Pfingstfest, sondern auch gleich zwei Kommunionjubiläen. So feierten die Jahrgänge 1936/ 37 und 1946/ 47 ihre ihre diamantene beziehungsweise Gnaden-Kommunion. Während die älteren Jubilare nach dem festlichen Gottesdienst zu einem Frühschoppen in der Holzmühle einkehrten, verbrachten die Jüngeren den Nachmittag
miteinander, speisten zusammen im Gasthaus "Zum Löwen" in Frauenroth.
Nach 60 und 70 Jahren
Die diamantene Kommunion wird nach 60 Jahren begangen, die Gnaden-Kommunion nach 70 Jahren. Erst beim 75-jährigen Jubiläum spricht man von der Kronjuwelen-Kommunion.
Vom Jahrgang 1936/ 37 feierten 1946 66 Kinder aus der Pfarrei Burkardroth, zu der die Ortsteile Burkardroth, Wollbach, Zahlbach und Frauenroth gehören, ihre
Erstkommunion. Davon leben noch 42, weiß Siegmund May aus Wollbach, der gemeinsam mit drei Damen das gestrige Treffen organisiert hat. Vom Jahrgang 1946/ 47 feierten 1956 39 Jungen und Mädchen der Pfarrei Erstkommunion. "Neun davon sind inzwischen verstorben, 26 hatten sich für den Pfingstmontag angemeldet", so Georg Rottenberger, der die Feierlichkeiten zum Jubiläum vorbereitet hat.