Sie sind die Experten, wenn es darum geht, dass es in der Marktgemeinde grünt und blüht: Der Obst- und Gartenbauverein.
Aber auch er ist stetig bemüht zu wachsen, sei es an Mitgliedern oder an Aufgaben. Mittlerweile zählt der Verein 131 Mitglieder, Tendenz leicht steigend.
Neben vielen Ehrungen wurde Willi Brand zum Ehrenmitglied ernannt. Willi Brand gehört dem Obst- und Gartenbauverein seit 1961 an und ist lange Zeit im Vorstandsteam und im Verein aktiv gewesen. Seit 25 Jahren sind Hiltrud Meierl, Günter Jaksch und Wolfgang Zink im Verein aktiv; 15 Jahre gehören dem Verein an: Theresia Deufert, Birgit Deufert, Helga Fell, Rosemarie Klein, Nicole Lippert, Christine Neumann, Ingrid Schießer.
Vorsitzender Erich Schießer engagiert sich gerne für die Marktgemeinde, weiß aber auch die Unterstützung seiner vielen Mitglieder zu schätzen: "Die Gemeinde und vor allen Dingen die Gemeinschaft ist es wert, dass man etwas bewegt". Auch für die stellvertretende Bürgermeisterin Patricia Schießer, die nur Lobesworte für den rührigen Verein hatte, ist eine intakte Gemeinschaft in den Vereinen wichtig.
Mithilfe seiner Mitglieder konnte der Verein auf zahlreiche Aktivitäten im vergangenen Jahr blicken. Ein Novum war die Weihnachtskrippe vor der Kirche, deren Aufbau mehrere Tage in Anspruch nahm. Außerdem pflegt der Verein regelmäßig die Pflanzecke an der Kirchentreppe oder zeichnet für den korrekten Schnitt der Platanen am Marktplatz verantwortlich.
Besonderen Dank zollte der Vorsitzende Gisela und Resi Leber, die die Pflege des Bildstocks in der Ringstraße übernahmen sowie Ludwina und Reinhold Schaub, die eine Unterstellmöglichkeit für die Krippenfiguren bereitstellten. Kritik übte er daran, dass dem Verein die Lagermöglichkeit in der Mühlgasse kurzfristig versagt, aber keine Alternativ-Unterkunft angeboten wurde. Mittlerweile wurde dieses Problem, wenn auch nicht ganz zufriedenstellend, jedoch behoben.
Für 2013 stehen wieder zahlreiche Termine an, so das Schmücken des Osterbrunnen, eine Vogelstimmen-Wanderung, der Jahresausflug, das Binden der Kräuterbüschel, die Beteiligung am Herbstmarkt, die Krippenaufstellung. Neu im Vorstandsteam ist Margarete Zirwick, die das Amt als Schriftführerin bis zur nächsten Wahlperiode übernimmt.