Der TSV Waldfenster setzt unter anderem auf die Nachwuchsförderung und eine breite Palette an Freizeitangeboten.
Mit der Erneuerung des Thekenbereichs im Vereinsheim hat der TSV
Waldfenster ein schon länger anstehendes Projekt in die Tat umgesetzt. Dies machte Vorsitzender Frank Heckelmann der Jahreshauptversammlung deutlich.
Außerdem hatten die Mitglieder sich um neue Schlösser für die Garagentore, um neue Sitzbänke für die Zuschauer sowie zwei neue Trainingstore für die Jugend gekümmert. Heckelmann hob das Engagement einzelner Mitglieder hervor, darunter Platzwart Hans Werka, die Abteilungsleiter und die Vorstandskollegen. "Ich freue mich, wenn auch weiterhin so viele mit Freude und Elan einen Teil ihrer Freizeit für den TSV opfern."
Mit dem Team zufrieden
Auch die Abteilungsleiter zogen Bilanz. Der stellvertretende Vorsitzende Manuel Vorndran, der die U-11-Mannschaft trainiert, ist mit seinem Team zufrieden, auch wenn bisher kein Sieg eingefahren werden konnte. Er ist überzeugt, "dass die Kinder bei dem heutigen Freizeitangebot weiterhin gerne zum Fußball kommen".
Die Fahrradtruppe des Vereins ist in der Sommersaison donnerstags wöchentlich in der Rhön unterwegs. Im Wechsel findet in der Wintersaison ab November donnerstags die Skigymnastik mit Günther Kessler statt. Neu im Verein sind die "Laufschweine", eine beim Sommerfest entstandene Marathontruppe, die bereits im November mit sechs Mann am Zeiler Waldmarathon teilnahm.
Stolz auf die Leistungen
Derzeit hat der TSV Waldfenster 344 Mitglieder (212 männlich und 132 weiblich) sowie zwölf Abteilungen. "Darauf kann man zu Recht stolz sein; vor allem auf die Leistung der Laufschweine. Ich laufe sicherlich keinen Marathon mehr mit", bekundete Heckelmann.
Vier BLSV-Ehrungen sowie 14 Vereinsehrungen standen an. Geehrter Edmund Seller sprach ein Lob für die Jugendförderung und die Größe des Vereins aus: "Früher gab es hier nur Fußball. Heute gibt es über zwölf Abteilungen mit Angeboten für Jung und Alt, Mann und Frau." Die Ehrenmedaille in Bronze am Kranz für zehn Jahre aktive Vorstandsarbeit bekamen Thomas Kliem, Stefan Schlereth und Thomas Eckert. Petra Schlereth bekam die Ehrennadel in Gold für 25 Jahre aktive Vorstandsarbeit. "Eine Frau im Vorstand ist schon eine Seltenheit und mit so ausdauernder Aktivität einmalig im Landkreis", erklärte Kreisvorsitzender Rainer Werner.
Ehrungen Für 25 Jahre beim TSV Waldfenster ausgezeichnet wurden: Markus Pfülb und Johannes Schlereth. Seit 40 Jahren sind dabei: Albert Thomas, Dietmar Amrhein, Alfred Kleinhenz, Josef Pfülb, Christoph Schlereth, Hubert Schlereth, Martin Schlereth, Uwe Schmitt, Erich Voll, Lothar Wehner. Für 60 Jahre erhielt Edmund Seller die Ehrennadel.
Termine Am 7. Mai findet ein Ausflug der Abteilungsleiter mit dem Vorstand statt. Wie in den vergangenen Jahren sollen auch dieses Jahr die Traditionsveranstaltungen des TSV Waldfenster - Sommerfest, Floßfest und Kesselfleischessen - stattfinden.