Der Wirtschafts- und Umweltausschuss des Kreistags stimmt der ÖPNV-Offensive zu: Ab Mai sollen Kurgäste, ab September dann auch alle Schüler kostenlos Bus fahren können.
Manche Nachrichten aus dem Landratsamt interessieren sogar Menschen aus Nordrhein-Westfalen: "Ich find' das eine gute Sache", sagt Egon Manfraß aus Herne über die ÖPNV-Offensive des Landkreises: Ab 1. Mai sollen die Kurgäste der drei Staatsbäder kostenlos mit dem Bus fahren. Bad Kissingen und Bad Bocklet haben bereits zugestimmt, in Bad Brückenau hat der Stadtrat laut Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) zumindest die Haushaltsmittel genehmigt.
Der Wirtschafts- und Umweltausschuss des Kreistages segnete in seiner letzten Sitzung nun das Konzept endgültig ab.
"Es ist gut, wenn man wieder in die Stadt reinfahren kann", sagt Egon Manfraß. Der 77-Jährige hat jahrzehntelang im Staatsbad Urlaub gemacht: mit seiner Frau Waltraud als Leiter einer Reisegruppe. Die Senioren wurden immer mit dem Reisebus nach Bad Brückenau gebracht und waren deshalb vor Ort auf den Öffentlichen Personen-Nahverkehr
(ÖPNV) angewiesen. Als Mitte 2012 die Staatliche Kurverwaltung den Vertrag mit der "Omnibusverkehr Franken" kündigte und es keine Freifahrten mehr in die Stadt gab, waren sie ganz schön sauer.
Kommunen übernehmen Kosten
Begeistert von der Entscheidung des Wirtschaftsausschusses ist Christian Deckert, Inhaber der Kurpension "Jägerhof" im Staatsbad Brückenau.
"Für unser Haus ist das eine sehr gute Nachricht." Die Lösung sei eine echte Aufwertung der Kurtaxe, weil es direkt vor dem Haus eine Bushaltestelle gibt.
"Das System der Gästebeförderung kostet den Landkreis nichts, weil es die Kommunen bezahlen", stellte Landrat Thomas Bold (CSU) im Ausschuss auf Nachfrage klar. Dagegen werden die Senioren- und die SchülerPlus-Karte aus ÖPNV-Mitteln finanziert.
Beim Bad Kissinger OB Kay Blankenburg kommt die Idee sehr gut an: "Dadurch führen wir die Jungen möglichst bald an den ÖPNV 'ran", hofft er. Und durch die Freifahrt mit Kurkarte erhofft er sich "längere Aufenthaltsdauern und zufriedenere Gäste".