Feuerwehr Steinach hat neuen Vorsitzenden

1 Min
Ehrungen standen bei der Steinacher Feuerwehr an. Unser Bild zeigt (von links) Peter Schmitt, Michael Schäfer, Jens Endreß, Sascha Dechant, Thomas Alles und Sebastian Paesold. Foto: Björn Hein
Ehrungen standen bei der Steinacher Feuerwehr an. Unser Bild zeigt (von links) Peter Schmitt, Michael Schäfer, Jens Endreß, Sascha Dechant, Thomas Alles und Sebastian Paesold.  Foto: Björn Hein

Ehrungen und Neuwahlen standen bei der Steinacher Feuerwehr an. Dabei gab es einen Wechsel an der Spitze des Vereins.

Bei der Freiwillige Feuerwehr Steinach standen Neuwahlen an. Der Vorsitzende Peter Schmitt, der seit zwölf Jahren dieses Amt versieht, trat nicht mehr an. Er versicherte, dass er sowohl bei Fragen gerne zur Verfügung stehe als auch weiter bei der Steinacher Feuerwehr mitwirken wird. Sebastian Paesold, der bisher stellvertretender Vorsitzender war, wird das Erbe von Schmitt antreten.

Der scheidende Vorsitzende Schmitt berichtete davon, dass man 2016 fünf Vorstandschaftssitzungen sowie zwei Festausschusssitzungen abgehalten habe. Eine wichtige Veranstaltung im vergangenen Jahr sei das Pfingstfest gewesen. Schmitt sprach von einem unproblematischen Aufbau, die Auftritte waren ein Hingucker, und den Besuchern habe es sehr gut gefallen. "Wir hatten ein gutes, abwechslungsreiches Programm, alles ist glatt gelaufen und die Zahlen sind zufriedenstellend."


38 Aktive waren 2016 dabei

Kommandant Jens Endreß ergänzte, dass die Feuerwehr neun Technische Hilfeleistungseinsätze bewältigen musste, und zudem zwei Brandeinsätze und sechs weitere Einsätze angestanden hätten. Ende 2016 bestand die Wehr aus 38 Aktiven, darunter ein Feuerwehranwärter und 15 Atemschutzgeräteträger. Insgesamt absolvierten die Aktiven 40 Übungen. In der Versammlung wurden die Reihen der Steinacher Wehr verstärkt. Der Kommandant konnte sich über sieben Neuaufnahmen freuen.

Atemschutzgerätewart Thomas Baumgart sagte, dass man im vergangenen Jahr zwei Einsätze mit drei Geräteträgern zu verzeichnen gehabt habe. Außerdem gab es sieben Übungen, und die Atemschutzgeräteträger hätten ihre jährliche Unterweisung erhalten. Viele Personen nahmen an der Belastungsübung im Atemschutzzentrum Oberthulba teil, eine Person war bei der Einsatzübung "Holzbefeuerter Brandcontainer". Außerdem wurde eine Gemeinschaftsausbildung mit allen Geräteträgern zu dem Thema "Einsatz von Bandschlingen und Karabinern" ausgerichtet. "Bei dieser Übung wurde festgestellt, dass die gekauften Bandschlingen und Karabiner durch die Gemeinde Bad Bocklet für den Einsatz zur Selbstrettung des Atemschutzgeräteträgers nicht geeignet beziehungsweise zugelassen waren. Eine Ersatzbeschaffung steht aktuell noch aus", erklärte Baumgart. Außerdem findet er es wichtig, dass die Geräteträger wieder an den Übungen teilnehmen. Nur so bekomme man die notwendige Sicherheit, Routine und Schnelligkeit.

Bürgermeister Wolfgang Back dankte für die Zusammenarbeit, 3. Bürgermeister Holger Tillmann erklärte, dass in Steinach ein gesunder Mix aus jungen Dienstanfängern und erfahrenen Feuerwehrleuten herrsche. Kreisbrandmeister Steffen Kiesel bezeichnete die Entwicklung im Digitalfunk er als sehr positiv, er habe sich bewährt.


Neuwahlen Vorsitzender Sebastian Paesold, stellvertretender Vorsitzenden Michael Schäfer, Kommandant Jens Endreß

Ehrungen 25 Jahre aktiv: Sascha Dechant; 25 Jahre Gruppenführer: Thomas Alles