Bad Bocklets Altbürgermeister Helmut Schuck feiert 80. Geburtstag. In seinen Amtszeiten hat er viel für die Marktgemeinde erreicht.
Helmut Schuck ist ein sehr aktiver Mensch. Auch wenn er am 14. April seinen 80. Geburtstag feiert, ist das für den Steinacher kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Ganz im Gegenteil: Obwohl er schon lange kein Bürgermeister mehr ist: Die Marktgemeinde liegt im immer noch sehr am Herzen. Dabei ist er immer leutselig und mit jedem gleich auf Du - diese Bodenständigkeit ist einer der Charakterzüge des Jubilars, ebenso wie seine Ehrlichkeit und seine
Korrektheit.
Dass er einstmals Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Bocklet sein würde, war nicht abzusehen. Nach dem Besuch der Volksschule in Steinach machte Helmut Schuck eine landwirtschaftliche Ausbildung im Betrieb der Eltern und besuchte die landwirtschaftliche Berufsschule in Bad Kissingen. Anschließend war er in der elterlichen Landwirtschaft beschäftigt und verdiente auf verschiedenen Baustellen etwas hinzu.
1959 übernahm Schuck den elterlichen
Betrieb, von 1960 bis 1965 führte er das Warengeschäft der Volksbank Steinach selbständig, von 1965 bis 1968 war er hauptberuflicher Landwirt.
"Schon von klein auf interessierte ich mich für die Politik und die Abläufe in der Verwaltung", sagt Schuck, was wohl auch Grund dafür war, dass er einen Fernlehrgang der Bayerischen Verwaltungsschule mitmachte und sich zum Verwaltungsangestellten ausbilden ließ. Seine Interesse an der Politik führte
schließlich dazu, dass er von 1972 bis 1978 ehrenamtlicher Bürgermeister des Marktes Steinach wurde.
Nach der Eingemeindung in den Markt Bad Bocklet war Schuck von 1978 bis 1984 eine Periode lang zunächst ehrenamtlicher Bürgermeister der Marktgemeinde. Von 1984 bis 1996 füllte er diese Position hauptberuflich aus.
Verwaltung aufgebaut
Als er 1978 sein Amt in Bad Bocklet antrat, steckte dort noch vieles in den
Kinderschuhen. "Einen Bauhof wie heute gab es noch nicht, ebenso gab es anfangs noch keine ausgebildeten Verwaltungsbeamten", erinnert sich Schuck. Unter seine Ägide wurde eine funktionstüchtige Verwaltung aufgebaut. Anfangs war es nicht leicht, die neu gebildete Marktgemeinde zusammenzuhalten, so Schuck in der Rückschau. Sehr stark war hier noch der Selbständigkeitsgedanke in den einzelnen Gemeinde ausgeprägt.
"Das war nicht immer leicht, ich habe mich aber immer bemüht, alle Gemeindeteile gleich zu behandeln", sagt der 80-Jährige.
Doch trotz aller Schwierigkeiten: "Für mich war das Amt des Bürgermeisters immer ein Traumberuf." Natürlich habe es auch schwierige Zeiten gegeben. "Hier war meine Frau Ingrid mir immer eine echte Stütze sowie gute Beraterin", sagt der Jubilar dankbar.
Während seiner Zeit als Bürgermeister wurde sehr viel in den einzelnen
Ortsteilen gemacht. Unter anderem wurde die Henneberg-Sporthalle gebaut, ebenso wie die Schulturnhalle und der Schulsportplatz in Bad Bocklet. In Großenbrach wurde unter anderem das Gewerbegebiet "Mangelsfeld" erschlossen.
Eine Stütze der Vereine
Trotz der vielen beruflichen Verpflichtungen brachte sich Helmut Schuck in vielen Vereinen ein, unter anderem war er Mitglied des Pfarrgemeinderates, Lektor und
Kommunionspender, Ortsobmann beim Bayerischen Bauernverband und 15 Jahre Schöffe. Dem Kreistag gehörte Schuck von 1984 bis 2002 an, er war Gründungsmitglied des CSU-Ortsverbandes Steinach, außerdem Organisator des Jubiläums 1000 Jahre Steinach.
Fast schon selbstverständlich, dass Helmut Schuck in der Steinacher Feuerwehr aktiv war, beim Rauchclub "Blaue Wolke" ist er Ehrenmitglied.
Besonders bei der Gestaltung der Büttenabende brachten er und seine Frau Ingrid viele Ideen mit ein. Noch heute sind die beiden im Seniorenclub "Frohsinn" Steinach aktiv. Seit November 2010 führen Helmut und Ingrid Schuck den Seniorenclub und sorgen dafür, dass die Zusammenkünfte monatlich stattfinden können.
Heimatgeschichte
Und als ob dies alles noch nicht genug wäre: Auch als Schriftsteller betätigt
sich Helmut Schuck. Die Publikationen beschäftigen sich unter anderem mit dem Flurbereinigungsverfahren Steinach, mit der Vereinsgeschichte der Feuerwehr, mit dem Rauchclub "Blaue Wolke" sowie natürlich mit der Geschichte seiner Heimat.
Zahlreiche Auszeichnungen
Zahlreiche Auszeichnungen hat Helmut Schuck für seine zahlreichen Verdienste erhalten, so unter anderem die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze (1987), die
Bürgermedaille des Marktes Bad Bocklet in Gold (1996), das Landkreisehrenabzeichen in Silber (2002) und die Kommunale Verdienstmedaille in Silber (2004).
Zum heutigen Geburtstag gratulieren ihm neben seiner Frau Ingrid auch seine beiden Töchter sowie seine drei Enkel und auch eine Urenkelin, mit der Helmut Schuck regelmäßig "skypt". Trotz seiner 80 Jahre ist er immer noch nah am Puls der Zeit.
Und was wünscht man sich nach einem erfüllten Leben für seinen Lebensabend? "Vor allem viel Gesundheit", erklärt der Jubilar mit einem Lächeln.