Es geht wieder "trollig" zu in Ebenhausens Riedelgrube

1 Min
Trollig geht es beim Museumstag in Ebenhausen zu. In der Riedelgrube gibt es Stationen mit Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt der ehemaligen Lehmgrube und im John-Bauer-Museum werden Werke von Trollen Waldgeistern ausgestellt. Foto: Repro/Stefan Geiger
Trollig geht es beim Museumstag in Ebenhausen zu. In der Riedelgrube gibt es Stationen mit Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt der ehemaligen Lehmgrube und im John-Bauer-Museum werden Werke von Trollen Waldgeistern ausgestellt.  Foto: Repro/Stefan Geiger

Das Heimat- und das John-Bauer-Museum in Ebenhausen sowie die Riedelgrube nehmen an der internationalen Veranstaltung teil.

"Spurensuche - Mut zur Verantwortung!" So lautet das Motto des diesjährigen internationalen Museumstags am Sonntag, 21. Mai, an dem auch Heimat- und John-Bauer-Museum in Ebenhausen ihre Pforten öffnen.
Das Projekt, an dem sich die vier Schweinfurter Allianzen mit 26 Stationen beteiligen, macht auf die Bedeutung der Museen aufmerksam und bietet spannende Einblicke in das kulturell vielfältige Erbe der Vergangenheit. Ein erzählender Reichsschultheiß, eine Fackelwanderung und viele andere Aktionen sind geplant.


Den ganzen Tag geöffnet

Ganztägig geöffnet hat an diesem Tag die "Trolllige Riedelgrube" in Ebenhausen. An insgesamt elf Stationen gibt es Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt der ehemaligen Lehmgrube. Das John-Bauer-Museum in Ebenhausen stellt von 11 bis 16 Uhr Werke von Trollen und Waldgeistern des Märchenmalers John Bauer aus. Für Kinder steht eine Schatztruhe mit Trollkostümen bereit, so dass sie sich verkleiden können.

Das Heimatmuseum Ebenhausen erzählt vom Leben auf dem Land in den vergangenen Jahrhunderten. Geöffnet ist an diesem Sonntag von 11 bis 16 Uhr.

Im Oberen Werntal haben viele weitere Einrichtungen ihre Tore geöffnet: Die heimatkundliche Sammlung des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim ist von 10.30 bis 19 Uhr offen. Die Kindertanzgruppe tritt dort um 14 und 16 Uhr auf. Vorgestellt werden außerdem verschiedene Trachten. Um 15 Uhr führt Renate Zeisner durchs Dorf.


Museum Maul in Niederwerrn

In Niederwerrn können im Museum Maul von 13 bis 18 Uhr Schätze des traditionellen Kolonialwarenladens besichtigt werden. Das Radrennsport-Museum in Hambach zeigt von 12 bis 17 Uhr die Rennsporthistorie seit 1921. Die faszinierende Welt der Bildstöcke kann im Fränkischen Bildstockzentrum Egenhausen von 11 bis 17 Uhr erlebt werden. Führungen gibt es um 11 und 14 Uhr.

Neben dem Passionsgarten erzählt die Fränkische Passions-Galerie von 13 bis 17 Uhr in Sömmersdorf von den Anfängen des Passionsspiels in Sömmersdorf bis heute. Eine Führung ist für 15 Uhr geplant. Im Wernecker Schloss stellt der Historische Arbeitskreis am Kreiskrankenhaus Werneck von 13 bis 16 Uhr zum Thema "Von der Kreisirrenanstalt zum Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck" aus. Das Pfarreimuseum Greßthal mit seiner archäologischer Sammlung gibt einen Einblick in den Alltag der Greßthaler Bauern und in die Geschichte der Pfarrei.