Eröffnung: Rakoczy rockt Bad Kissingen

2 Min
Start frei für Rakoczy die 65. Foto: Carmen Schmitt
Start frei für Rakoczy die 65. Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Jede historische Persönlichkeit hat einen Plan für den richtigen Laufweg Foto: Carmen Schmitt
Jede historische Persönlichkeit hat einen Plan für den richtigen Laufweg Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Für die Stärkung bei der Generalprobe ist gesorgt Foto: Carmen Schmitt
Für die Stärkung bei der Generalprobe ist gesorgt Foto: Carmen Schmitt
 
Tino Paunack gibt Anweisungen für das passende Timing Foto: Carmen Schmitt
Tino Paunack gibt Anweisungen für das passende Timing Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Quellenkönigin Foto: Carmen Schmitt
Quellenkönigin Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
Feinschliff bei der Generalprobe für den Ball am Samstagabend Foto: Carmen Schmitt
 
Theodor Fontane beim Frisör Foto: Carmen Schmitt
Theodor Fontane beim Frisör Foto: Carmen Schmitt
 

Alle Zeichen stehen auf Stadtfest! Das 65. Rakoczyfest ist eröffnet. Die "historischen Persönlichkeiten" sind Botschafter der Stadtgeschichte. Sie wissen, wie sich eine Majestät benimmt.

Die Stadt feiert sich und ihre Geschichte. Ausnahmezustand in der Kurstadt - wie jedes Jahr am letzten Wochenende im Juli. Kurdirektor Frank Oette, Bürgermeister Anton Schick (DBK), "Fürst Rákóczi" (Timo Baier) und die "Quellenkönigin Martina I." (Martina Kohlhepp) haben am Freitagabend das Rakoczy-Fest 2015 auf dem Marktplatz eröffnet. Neben dem Fürsten und seiner Quellenkönigin haben sich über 20 weitere historische Persönlichkeiten auf einen Höhepunkt des Festival-Wochenendes vorbereitet.

Theodor Fontane hat Besuch vom Frisör. Eine Locke am Hinterkopf kräuselt sich. In einer anderen Ecke des Max-Littmann-Saals sitzen Alexander II., Zar von Russland, Ludwig III., König von Bayern und Luitpold, Prinzregent von Bayern. Der Bart von Ludwig III. juckt. Dieses Wochenende muss er noch durchhalten. Auch der Zar freut sich schon darauf, am Montag den Vollbart abzurasieren. Anstelle eines Blumenstraußes hat die Quellenkönigin eine leere Orangensaft-Flasche in der rechten Hand, mit der sie auf das Parkett schreitet. Die Scheinwerfer sind auf sie gerichtet. Erster Durchgang bei der Generalprobe. Drehung, winken, lächeln: Feinschliff für den perfekten Auftritt heute Abend beim Ball für den Fürsten.

Jedes Jahr im Brautkleid
"Sobald wir die Federn aufsetzen und die Jacke an haben, sind wir die Leute, die wir darstellen", sagt Peter Krug. Er schlüpft in die Rolle von Luitpold, Prinzregent von Bayern. Seit 40 Jahren ist er eine der historischen Persönlichkeiten beim Rakoczy-Fest. Für ihn immer noch etwas Besonderes. Die "königliche Hoheit" - wie Peter Krug an diesem Wochenende angesprochen wird - weiß, worauf es ankommt: "Man muss sich in die Person reindenken. Das heißt, majestätisch winken, nicht wie ein Faschingsprinz."

"Seid nicht nervös, das klappt schon", sagt Bruno Heynen, Veranstaltungsleiter der Staatsbad GmbH, zu acht Jungs und Mädels, die mit großen Augen vor ihm stehen. Eni, zehn Jahre alt, freut sich auf den Ballabend. Sie und die anderen gehen mit einem Kerzenständer in der Hand voraus, bevor die "Historischen" nacheinander einlaufen. "Ich stelle mir das schön vor, wenn alle ihre schönen Kleider anhaben", sagt Eni.

So wie Anja Keller. Die Fuchsstädterin spielt Königin Therese von Bayern. Seit drei Jahren trägt sie dafür am letzten Juliwochenede etwas ganz Besonderes - ihr Brautkleid. Umgemodelt und farblich angepasst. "In diesem Prachtbau fühlt es sich ganz besonders königlich an", sagt sie. Eigentlich steht sie gar nicht gerne im Vordergrund. "Ich bin dann nicht ich, sondern Therese."

Neue Wege einstudiert
Um eine "neue Spannung" beim Ball aufzubauen, haben die historischen Persönlichkeiten zusammen mit Tanzlehrer Tino Paunack neue Choreografien beim Einlaufen einstudiert, erklärt Thomas Lutz vom Stadtmarketing. "Es wird längere Laufwege geben, der Rolle entsprechend." Tino Paunack: "Dadurch, dass aus allen Ecken jemand kommt, haben alle Zuschauer etwas davon." Außerdem wollen die Darsteller sich noch mehr auf Gestik und Mimik konzentrieren. Doch woher weiß man, wie sich eine Majestät verhält?

"Wir vererben dieses Wissen", sagt Peter Krug. Ludwig Büchner hat ihn in seiner Rolle als Ludwig III., König von Bayern, abgelöst und spielt seitdem seinen Sohn. Die beiden Männer laufen am Samstagabend zusammen ein. Wenn es wieder heißt: Fürst Rákóczi lädt zum Ball.