Elektro-Porsche beeindruckte

1 Min
Hanno Henrichsen aus Schleswig (rechts) belegte mit seinem eigens umgebauten E-Porsche 911 den ersten Platz. Thomas Schmitt aus Wollbach, Kreis Rhön-Grabfeld, sicherte sich mit seinem Porsche Cayman GT4 den Preis der Zuschauer. Foto: Nicolas Schmitt
Hanno Henrichsen aus Schleswig (rechts) belegte mit seinem eigens umgebauten E-Porsche 911 den ersten Platz. Thomas Schmitt aus Wollbach, Kreis Rhön-Grabfeld, sicherte sich mit seinem Porsche Cayman GT4 den Preis der Zuschauer. Foto: Nicolas Schmitt
Im Formel-3-Wagen konnten Kinder am Rennsimulator ihr Fahrgeschick testen. Foto: Nicolas Thoma
Im Formel-3-Wagen konnten Kinder am Rennsimulator ihr Fahrgeschick testen.  Foto: Nicolas Thoma
 
Der erste Platz der Kategorie "Nicht Porsche" ging an den Kissinger Eve Engel mit seinem handgefertigten TVR Tuskin aus England (links), daneben Klemens Fittkau aus Eltingshausen mit seinem Ford Mustang, Baujahr 1973. Der Preis der Rosenkönigin ging an einen Mercedes 280 SL, Baujahr 1970. Foto: Nicolas Thoma
Der erste Platz der Kategorie "Nicht Porsche" ging an den Kissinger Eve Engel mit seinem handgefertigten TVR Tuskin aus England (links), daneben Klemens Fittkau aus Eltingshausen mit seinem Ford Mustang, Baujahr 1973. Der Preis der Rosenkönigin ging an einen Mercedes 280 SL, Baujahr 1970. Foto: Nicolas Thoma
 
Beim Bad Kissinger Sportwagentreffen Foto: Nicolas Thoma
Beim Bad Kissinger Sportwagentreffen  Foto: Nicolas Thoma
 
Beim Bad Kissinger Sportwagentreffen Foto: Nicolas Thoma
Beim Bad Kissinger Sportwagentreffen  Foto: Nicolas Thoma
 
Beim Bad Kissinger Sportwagentreffen präsentietre der AMSC Hammelburg zwei Motocross-Räder und zwei Opel Astra Rallyeautos, Foto: Nicolas Thoma
Beim Bad Kissinger Sportwagentreffen präsentietre der AMSC Hammelburg zwei Motocross-Räder und zwei Opel Astra Rallyeautos, Foto: Nicolas Thoma
 

Zum neunten Mal trafen sich Liebhaber schneller Autos in Bad Kissingen.

Zum neunten Mal trafen sich am vergangenen Wochenende Liebhaber schneller Autos zum Sportwagentreffen auf dem Tattersall-Parkplatz. Dem interessierten Publikum wurde von rüstigen Youngtimer bis hin zu Hochleistungssportwagen von heute vieles geboten.
Höhepunkt der Veranstaltung waren die Prämierungen der besten Fahrzeuge im "Concours d'elegance", der Siegerehrung. Prämiert wurde in zwei Kategorien - Porsche und Nicht-Porsche.

In der Kategorie "Porsche" belegte Hanno Henrichsen aus Schleswig mit seinem eigens umgebauten E-Porsche 911 den ersten Platz. Der 200 PS starke Bolide hat eine Reichweite von 175 Kilometern und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 230 km/h. Der Umbau hat den Ingenieur und Hobbybastler viele Stunden Arbeit und den ein oder anderen Euro gekostet. "Tesla war für mich auch Inspiration, aber ich habe den Porsche in erster Linie für mich gebaut", so Henrichsen. Den zweiten Platz sicherte sich Frank Babler aus Ludwigsburg mit seinem korallroten Porsche 944 S2. Den dritten Platz holte sich der Mittelfranke Sven Fiedler aus Nürnberg mit seinem himbeerroten Porsche 964 WTL.
In der Kategorie zwei "Nicht Porsche" wurden ebenfalls drei Sieger gekürt. Der erste Platz ging an den Kissinger Eve Engel mit seinem handgefertigten TVR Tuskin aus England. Der gut 15 Jahre alte Flitzer kommt gänzlich ohne elektronische Fahrunterstützung wie ABS oder ESP aus. Mit 400 PS auf 1100kg ist es "noch das pure Fahren" so der glückliche Sieger.
Auf dem zweiten Platz kam Manfred Müller aus Frankfurt am Main mit seinem nagelneuen 415 PS starken Honda Civic, Baujahr 2016. Den dritten Platz sicherte sich Klemens Fittkau aus Eltingshausen bei Bad Kissingen mit seinem feuerroten Ford Mustang, Baujahr 1973, einem Modell, das schon im James Bond Film "Diamantenfieber" mitspielte.


Zwei Sonderpreise

Abschließend wurden noch zwei Sonderpreise verliehen. Zum einen war dies der Preis der Rosenkönigin. "Dieser Wagen ist mir sofort ins Auge gefallen, weil er für sein Alter noch so gut aussieht" begründete die Rosenkönigin Vera Hauck ihre Wahl. Der Sieger zeigte sich sichtlich zufrieden, dass die Wahl auf seinen Mercedes 280 SL, Baujahr 1970 fiel. Der andere Sonderpreis, der Preis der Zuschauer sicherte sich Thomas Schmitt aus Wollbach, Kreis Rhön-Grabfeld mit seinem Porsche Cayman GT4. Der schwarz-rote Supersportwagen bringt mit seinen knapp 1400 Kilogramm GEwicht und einem Mittelmotor 390 PS auf die Straße. Zum Fahrgefühl des Publikumslieblings sagte Schmitt: "Einfach nur geil!"
Neben den Fahrzeugen präsentierte der Veranstalter AMSC Hammelburg, die Motorsportabteilung des ADAC, zwei Motocross-Räder und zwei Opel Astra Rallyeautos, welche am Samstag, 10. September bei der vierten ADAC Toyo Tres Rallye in Hammelburg an den Start gehen. Auch für die jüngsten war was geboten. In einem echten Formel-3-Auto konnte man seine Fahrgeschick in einem Rennsimulator mit eingebauter Spielekonsole austesten.