"Ein Vollblutpolitiker"

2 Min
Siegfried Erhard mit dem CSU-Ortsvorsitzender Gerhard Fischer Fotos: Stefan Geiger
Siegfried Erhard mit dem CSU-Ortsvorsitzender Gerhard Fischer  Fotos: Stefan Geiger
Bei einem Festabend zeichnete der CSU-Ortsverband Oerlenbach treue Mitglieder aus. Unser Foto zeigt Geehrte und Ehrengäste mit von links Gerhard Fischer, Manfred Greubel, Kreisvorsitzender und Landrat Thomas Bold, Andreas Kukuk, Siegfried Erhard, Robert Erhard, Manfred Herterich, Dieter Ott, Dr. Josef Hildenbrand, Fridolin Schubert, Walter Vierheilig, MdL Sandro Kirchner und Kurt Distler.
Bei einem Festabend zeichnete der CSU-Ortsverband Oerlenbach treue Mitglieder aus. Unser Foto zeigt Geehrte und Ehrengäste mit von links Gerhard Fischer, Manfred Greubel, Kreisvorsitzender und Landrat Thomas Bold, Andreas Kukuk, Siegfried Erhard, Robert Erhard, Manfred Herterich, Dieter Ott, Dr. Josef Hildenbrand, Fridolin Schubert, Walter Vierheilig, MdL Sandro Kirchner und Kurt Distler.
 
 
 

Für seine langjährigen Verdienste um die Gemeinde Oerlenbach wurde Altbürgermeister Siegfried Erhard jetzt vom CSU-Ortsverband zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Seit über 40 Jahren gehört Siegfried Erhard dem CSU-Ortsverband an. Von Beginn an übernahm er verantwortliche Positionen und prägte das Parteigeschehen. In Anerkennung seiner großen Verdienste ernannte ihn der Ortsverband zum Ehrenvorsitzenden.
"Mein Start in der CSU im März 1971 war gar nicht so einfach. Als Gymnasiast interessierte ich mich für das politische Geschehen.
Damals standen gerade die Kommunalwahlen einschließlich der Landratswahlen an. Mit weiteren Jugendlichen gründeten wir einen Junge-Union-Ortsverband und organisierten in Rottershausen eine Diskussionsrunde, unter anderem mit dem SPD-Kandidaten Volker von Truchseß. Bürgermeister war Konrad Büttner, der als CSU-Kreisvorsitzender von unserer Aktion nicht gerade begeistert war", schilderte Erhard seine Anfänge. Ein Jahr habe er warten müssen, ehe er in den CSU-Ortsverband Rottershausen aufgenommen wurde. Als Bürgermeister habe er viel mit Unterstützung der CSU bewegen und viele Kontakte zu Politikgrößen schließen können. "Auf unseren Ortsverband dürfen wir stolz sein", rundete Erhard ab.

An Werdegang erinnert

Zuvor listete CSU-Ortsvorsitzender Gerhard Fischer den Werdegang von Siggi Erhard auf. Nach den Wirren um den sogenannten "Kreuther Beschluss", als sich die CSU 1976 von der Schwesterpartei CDU lösen wollte, sei auf Ortsebene ein Neuanfang nötig geworden. "In diesen Umbruchzeiten hast du nicht resigniert, sondern hast 1977 die Leitung des Ortsverbands übernommen. Deine politische Karriere begannst du 1978, als die Bürger dich auf Anhieb in den Gemeinderat beriefen. Nächste Station war 1990, als du nach Stichwahl den Bürgermeistersessel übernahmst. Viermal hat dich der Ortsverband für diese Position nominiert. 24 Jahre hast du diese Aufgabe als Fulltimejob mit sichtbaren Spuren erfüllt", würdigte Fischer. "Als Vollblutpolitiker hast du auf eine überörtliche Karriere verzichtet und dich für deine Gemeinde Oerlenbach mit aller Kraft eingesetzt. Diese Position war für dich Lebensinhalt und Identität. Familie und Hobbys stelltest du zurück. Der Abschied ist dir schwer gefallen. Vielleicht findest du jetzt Zeit, um die Chronik des CSU-Ortsverbands zu verfassen", rundete Fischer ab. 37 Jahre in der Vorstandschaft, davon 16 Jahre als 1. Vorsitzender, würdige der Ortsverband mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden.

Lob für Miteinander

Dem Lob schloss sich CSU-Kreisvorsitzender Landrat Thomas Bold an: "Seit JU-Zeiten auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene kennen wir uns. Wie kaum ein anderer warst du Paradebeispiel für das Amt des Bürgermeisters und hast Oerlenbach zur Vorzeigegemeinde entwickelt. Im Kreistag, dem du inzwischen 24 Jahre angehörst, hat dein Wort Gewicht. Als CSU-Fraktionsvorsitzender hat für dich das Allgemeinwohl oberste Priorität. Sachverhalte und Entscheidungen gehst du gründlich an und hinterfragst diese kritisch, um am Ende das Bestmögliche für alle zu erreichen", erklärte Bold weiter in seiner Laudatio.

Zusätzliche Ämter

Vieles habe man gemeinsam auf den Weg gebracht. Immer sei das Miteinander von Fairness, Zuverlässigkeit und Vertrauen geprägt gewesen. Nicht umsonst hätten ihn die Bürgermeisterkollegen 18 Jahre als Kreisvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetages gewählt. Fachliches Wissen und großes Engagement seien Basis für zusätzliche Ämter auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene wie regionaler Planungsverband, Gemeinde- und Städtetag sowie Bundesforst gewesen. Wertungen wie "Wo Oerlenbach ist, da ist vorne", "Oerlenbach, die fränkische Toskana" und "Oerlenbachs Bedeutung - größter Kreisverkehr im Landkreis" seien bleibend mit dem Namen Siggi Erhard verbunden. Mit "Standing ovations" schlossen sich die Mitglieder beim Festabend der Laudatio an, ehe mit weiteren Ehrungen für langjährige Treue und in gemütlicher Runde das Treffen ausklang.
Ehrungen:
10 Jahre Mitgliedschaft:
Stefan Karch, Rainer Ludwig, Jochen Neumayr, Manfred Reuß
25 Jahre Mitglied: Robert Erhard, Jürgen Jähnel, Karl Memmel
30 Jahre Mitglied: Kurt Distler, Gerhard Fischer, Manfred Greubel, Christoph Griebling, Dr. Alfred Hansl, Manfred Herterich, Kurt Kanz, Robert Kennaugh, Udo Küthe, Andreas Kukuk, Dieter Ott, Fridolin Schubert, Walter Vierheilig
40 Jahre Mitglied: Siegfried Erhard, Dr. Josef Hildenbrand, Felix Wetterich