Ehepaar Brunner gibt die Leitung des Seniorenkreises ab

1 Min
Drei Jahrzehnte haben Dorothea und Konrad Brunner (Mitte) den Seniorenkreis Oerlenbach geleitet. Von dieser Aufgabe traten sie zurück. Pfarrer Balthasar Amberg (links) und Pfarrgemeinderatsvorsitzende Marion Hirt (rechts) dankten für dieses Engagement. Foto: Stefan Geiger
Drei Jahrzehnte haben Dorothea und Konrad Brunner (Mitte) den Seniorenkreis Oerlenbach geleitet. Von dieser Aufgabe traten sie zurück. Pfarrer Balthasar Amberg (links) und Pfarrgemeinderatsvorsitzende Marion Hirt (rechts) dankten für dieses Engagement.  Foto: Stefan Geiger

30 Jahre lang hat Dorothea Brunner mit ihrem Ehemann Konrad und einem Helferteam den Seniorenkreis Oerlenbach geleitet. Jeden Monat gab es ein Programm: im Winter Treffen im Pfarrheim, im Sommer Busausflüge. Viel Herzblut investierte sie in die Aufgabe, die sie nun abgab.

Bei einer Zusammenkunft der Senioren würdigte Pfarrer Balthasar Amberg die Arbeit. 1981 habe der Pfarrgemeinderat beschlossen, die Seniorentreffen im Pfarrheim zu übernehmen. Von 1982 bis 1990 habe Dorothea Brunner die Leitung übernommen. Jedes Jahr hätten im Schnitt sechs Ausflüge stattgefunden. In Herbst und Winter folgten Zusammenkünfte im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen mit Referaten. Dazu wurde der Pfarrsaal jedes Mal festlich geschmückt. Das Jahr krönten Adventsfeiern mit Beiträgen der Kindergartenkinder sowie Musik- und Gesangverein.

Zudem habe Dorothea Brunner die Teilnahme an der Kilianiwallfahrt nach Würzburg, Dekanatsseniorentreffen und Einkehrtagen organisiert. "Für unsere Pfarrgemeinde waren und sind Sie ein Segen", würdigte der Geistliche die Arbeit des Ehepaars Brunner und überreichte Dankurkunden des Bischofs und Geschenke.


Hoffen auf einen Nachfolger

Bürgermeister Siegfried Erhard (CSU) schloss sich dem Lob an: "Ihr habt euch mit ganzer Kraft über so viele Jahre für andere unentgeltlich eingesetzt und Ehrenamt gelebt. Nie hätte die Kommune die Aufgabe übernehmen können. Wir wünschen, dass sich neue Verantwortliche für den Seniorenkreis finden." Eine Dankadresse in Versform überbrachte Leopoldine Wiesner als Vorsitzende des Seniorenforums im Dekanat Bad Kissingen. Zum Sprecher der Senioren machte sich Hugo Weingärtner, der Dorothea und Konrad Brunner Anerkennung zollte. Er überreichte ebenfalls ein Geschenk. In das Lob wurden die Helferinnen Monika Büttner, Gabriele Hoch, Gisela Jodl und Lydia Kuhn, die ebenfalls ausscheiden, einbezogen.

Dorothea und Konrad Brunner baten um Verständnis für ihren Schritt. Sich jeden Monat zu motivieren sei immer schwerer gefallen. Mehr und mehr sei der Schwund im Seniorenkreis zu spüren: "Nicht nur, weil Ehemalige nicht mehr da sind, sondern weil viele wählerisch geworden sind. Einige Ausflüge standen bereits auf der Kippe. Das eigentliche Ziel, Geselligkeit und Raus aus dem Alltagstrott, hat nicht mehr Vorrang." In Oerlenbach gibt es 250 Einwohner über 65 Jahre. Von ihnen kommen im Schnitt 50 zu den Aktivitäten. Manche hindert die Gesundheit, viele andere frönen anderen Interessen.

"Diese Tendenz erschwert die Arbeit, die aber weitergehen muss und wird." Seine Erfahrungen möchte das Ehepaar Brunner gerne an das neue Team weitergeben.