Die Redaktion fragte bei der Deutschen Bahn nach, wieso Fahrgäste so schlecht informiert wurden. "Wenn die Störung ganz frisch ist, können die Kollegen in der Leitstelle auch manchmal nicht genau sagen, was es ist und wie lange es dauert", erklärt ein Sprecher der Deutschen Bahn. "Da muss sich erst herausstellen, ob es sich um eine Signalstörung handelt, die innerhalb von fünf bis zehn Minuten behoben ist, oder ob es etwas Größeres ist, sodass die Züge auf der Strecke nicht mehr fahren können." Er sagt: Die Bahn setze bei Störungen "alles daran, diese schnellstmöglich zu beheben". "Dafür halten wir rund um die Uhr entsprechende Bereitschaften vor, die im Falle des Falles schnell vor Ort sind." Meist könnten Störungen so innerhalb kurzer Zeit behoben werden.
Bei der Störung am Dienstagabend in Ebenhausen handelte es sich um ein Kommunikations- und Technikkabel, das für die Steuerung des Stellwerkes erforderlich sei, so der Sprecher der Deutschen Bahn weiter.
Bahnhof Ebenhausen wurde erst saniert
Der Bahnhof Ebenhausen ist erst vor ein paar Jahren saniert worden. Insgesamt 11,6 Millionen Euro steckten der Bund, der Freistaat Bayern und die Deutsche Bahn in den "wichtigen Umsteigebahnhof" auf den Strecken Schweinfurt-Meiningen und Ebenhausen-Bad Kissingen, heißt es in einer Presseinformation der Bahn vom April 2021. Bahnsteige wurden erhöht, die Unterführung wurde neu gebaut und Rampen errichtet, damit der Bahnhof barrierefrei ist.
Stellwerk machte schon mal Probleme
Während der Bauphase Ende 2018 gab es eine Zwangspause bei den Sanierungsarbeiten am Bahnhof, weil Fachleute fehlten (wir berichteten). Damals hieß es: In dem Stellwerk in Ebenhausen stecke eine Technik, die selten sei. Für den Umbau seien Spezialisten gefragt. Und die gab es damals nicht.
Nachfrage bei der Bahn: Handelte es sich bei der aktuellen Stellwerkstörung um ein altes oder ein neu verbautes Kabel, das kaputt ging? Im Detail kann das der Sprecher der Deutschen Bahn nicht beantworten, aber externe Fachleute seien bei der Reparatur nicht hinzu gezogen worden. Im Fall einer Stellwerksstörung wie in Ebenhausen kämen "eigene Spezialisten für die sogenannte Leit- und Sicherungstechnik, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn Stellwerke, Signale oder Signaltechnik gestört ist."
Trotzdem könne es je nach Störung in Ausnahmefällen etwas länger bis zur Behebung dauern. Beschädigungen an Kabeln wie in Ebenhausen seien dafür ein gutes Beispiel: "Hier muss zuerst herausgefunden werden, an welcher Stelle sich die Beschädigung befindet und welcher Art sie ist. Dies ist nicht immer sofort ersichtlich." Die genaue Ursache stelle sich erst heraus, wenn die Bereitschaftstechniker vor Ort seien.
Manches könne man beispielsweise nur bei Tageslicht genauer untersuchen. Erst anschließend könnten dann die erforderlichen Teile besorgt und mit der Reparatur begonnen werden.
Langes Warten auf Ersatzbusse
Warum mussten die Fahrgäste so lange auf Busse warten? "Wir setzen alles daran, Ersatzverkehr auf die Beine zu stellen", sagt der Sprecher. "Wir sind auf die Busunternehmen in der Region angewiesen, diese fragen wir an, ob sie Busse und Fahrpersonal bereitstellen können." Gerade in den Hauptverkehrszeiten etwa im Berufsverkehr am Abend seien diese nicht immer sofort verfügbar. "Man kann nicht vorplanen, wann und welchen Streckenabschnitt die Störung betrifft."