Die Wehr zeigte Flagge

2 Min
Beim Florianstag wurde die neue Standarte der Wollbacher Wehr wurde gesegnet. Matthias Rottenberger hielt sie. Foto: Kathrin Kupka-Hahn/Archiv
Beim Florianstag wurde die neue Standarte der Wollbacher Wehr wurde gesegnet. Matthias Rottenberger hielt sie.  Foto: Kathrin Kupka-Hahn/Archiv
Ehrungen gab es bei der Wollbacher Feuerwehr. Unser Bild zeigt von links Vorsitzende Birgit Below, Marina Below, Stellvertretende Vorsitzende Monika Brandl und Kommandant Thomas Geiss. Fotos: Nicolas Thoma
Ehrungen gab es bei der Wollbacher Feuerwehr. Unser Bild zeigt von links Vorsitzende Birgit Below, Marina Below, Stellvertretende Vorsitzende Monika Brandl und Kommandant Thomas Geiss. Fotos: Nicolas Thoma
 
Auch sie wurden ausgezeichnet (von links): Heribert Kessler, das neue Ehrenmitglied Benno Metz und Joseph Kirchner.
Auch sie wurden ausgezeichnet (von links): Heribert Kessler, das neue Ehrenmitglied Benno Metz und Joseph Kirchner.
 

Während der Jahreshauptversammlung wurden verdiente Mitglieder und Aktive ausgezeichnet. Benno Metz wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Zu 23 Einsätzen wurde die Wollbacher Wehr im vergangenen Jahr über die Integrierte Leitstelle alarmiert. Neben drei Bränden, waren es vor allem technische Hilfeleistungen und Verkehrsabsicherungen, zu denen die Floriansjünger gerufen wurden. "Vor allem mit Ölspuren hatten wir in diesem Jahr häufiger zu tun" klagte Kommandant Thomas Geiss während der Mitgliederversammlung und appellierte damit an das Verantwortungs- und Umweltbewusstsein der Bevölkerung.


Tochter folgt auf den Vater

Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. Einstimmig votierten die 29 Mitglieder für Natascha Below als neue Kassiererin für sechs Jahre. Sie übernahm damit das Amt ihres Vaters, Erwin Below, der aus zeitlichen Gründen das Amt abgab. Auch wenn dieses Amt weiter in der Familie bleibt, bedauerte es Vorsitzende Birgit Below, dass eine freiwillige Meldung aus den Reihen der anwesenden Mitglieder trotz mehrfacher Aufforderung ausgeblieben ist. "Ich bin froh, dass meine Tochter sich für die Übernahme des Amtes bereit erklärt hat; eine andere Besetzung wäre mir lieber gewesen, um die Neutralität zu wahren", so Birgit Below nach der Wahl.
Neben dem Kassierer wurden auch vier Beisitzerposten für die kommenden drei Jahre vergeben. Als Vertreterin der aktiven Frauen wurde Birgit Ebner im Amt bestätigt. Beisitzerin für die Ehemaligen ist Veronika Zink. Die Fördermitglieder werden durch Kreisbrandrat Benno Metz vertreten, der Beisitzerposten für die aktiven Männer bleibt vorerst vakant. "Sobald sich ein geeigneter Kandidat findet, werden wir den Beisitzerposten umgehend nachbesetzen" sagte Below.
Insgesamt nahm die Vertreter der Wollbacher Wehr an zehn Festveranstaltungen, im Kreis Bad Kissingen und in der Partnerstadt Wollbachs, Ense-Bremen im Kreis Lippetal (NRW) teil, fuhr Birgit Below fort. Auch in diesem Jahr konnte im Rahmen eines Feuerwehrfestes in Ense-Bremen das Bayerische Leistungsabzeichen für drei Aktive abgenommen werden.


Rundum gelungenes Fest

Höhepunkt des Veranstaltungskalenders war wie schon in den vorangegangenen Jahren die Wollbacher Kirmes im September 2015. Diese wurde in Kooperation mit der Bläservereinigung im Markt Burkardroth ausgetragen und war "ein rundum gelungenes Fest", betonte Birgit Below. Neben den Festveranstaltungen besuchten die Mitglieder des Feuerwehrvereins weitere Veranstaltungen wie den Herbstmarkt in Burkardroth, wo die Kampagne "Frauen zur Feuerwehr" vorgestellt wurde, sowie die Mitgliederversammlung der Bläservereinigung Burkardroth, mit der durch die Wollbacher Kirmes eine enge Kooperation besteht.


Kinderfeuerwehr gegründet

Den Florianstag, der mit dem Jubiläum "45 Jahre Frauen in der Wollbacher Feuerwehr" verbunden worden war, nahm man gleichzeitig zum Anlass, die Kinderfeuerwehr zu gründen. Diese soll im Rahmen der Nachwuchsförderung auch die Kleinsten für die Aktivität in der Wehr begeistern. Derzeit hat die Freiwillige Feuerwehr Wollbach 151 Mitglieder, davon 18 in der neu gegründeten Kinderfeuerwehr, 33 aktive, 56 passive und 44 fördernde Mitglieder.
Auszeichnungen standen ebenfalls auf der Tagesordnung. So wurden neun Mitglieder für ihre Verdienste und langjährige Vereinstreue geehrt. Das Vereinsabzeichen in Bronze erhielten Marina Below für 14 Jahre, Sebastian Schneider und Stefan Kessler für 17 Jahre Mitgliedschaft. Das silberne Vereinsabzeichen ging an die neue Kassiererin Natascha Below für zehn Jahre, Kommandant Thomas Geiss für 17 Jahre und die stellvertretende Vorsitzende Monika Brandl für 23 Jahre, davon zehn Jahre im Vorstand.


Ganz besondere Ehrungen

Drei besondere Auszeichnungen standen in diesem Jahr mit der Verleihung des seltenen Goldenen Abzeichens mit Eichenlaub und einer Ehrenmitgliedschaft an. Das goldene Abzeichen mit Eichenlaub erhielten Heribert Kessler (44 Jahre Vereinstreue), davon 13 Jahre im Vorstand, sowie Josef Kirchner für 50 Jahre, davon zehn Jahre aktive Vorstandstätigkeit. "Ohne euch Senioren läuft hier nichts. Ihr seid ganz wichtig für uns", kommentierte Birgit Below die Leistung der beiden zuletzt Geehrten.
Für 42 Jahre Mitgliedschaft, davon 40 Jahre im Vorstand und für die besondere Anerkennung seiner Verdienste um die Wollbacher Feuerwehr, wurde Kreisbrandrat Benno Metz zum Ehrenmitglied ernannt. "Benno, Du warst und bist uns immer ein guter Ratgeber und bist jetzt auch erster Ansprechpartner für unsere Fördermitglieder", bedankte sich die Vorsitzende.