Im nächsten Jahr muss die Orgel in der Kirche St. Dionys in Rottershausen gereinigt und neu gestimmt werden.
Die Orgel in der Kirche in Rottershausen ist in die Jahre gekommen. Das sagte Kirchenpfleger Klaus Kiesel beim Pfarrgemeindefest in der Pfarrei St. Dionys. "Zusammen mit Regionalkantor Rottmann prüften wir das Instrument, das in 2015 zu reinigen und neu zu stimmen ist", erklärte er. Dann läuft alles hoffentlich wieder reibungslos.
Organisten Als Organisten stellten sich Ingrid Klöffel, die eigens aus
Seubrigshausen anreist, Philipp Stapf, Martin Keßler aus Ebenhausen und Michael Kleinhenz aus Rannungen zur Verfügung. Friedrich Walter und Eugen Renninger sorgten während der Heizperiode dafür, dass die Orgel nicht "verdurstet". Beschafft wurden 4000 Liter Heizöl zu 3200 Euro. Bei Störungen der Heizungsanlage stand wie immer Anton Werner zur Seite.
Viele Helfer Überhaupt könne sich die Kirchengemeinde auf viele Helfer verlassen. Klaus Kiesel sagte dafür ein herzliches Vergelt's Gott und zählte all die Dienste auf, die Ehrenamtliche teilweise schon seit vielen Jahren übernehmen und die für das Funktionieren einer Pfarrgemeinde so wichtig sind.
Generell hätten viele ihre Freizeit für Belange der Kirche geopfert.
"Wir können stolz sein, dass bei uns dieser Zusammenhalt gelebt wird", lobte Klaus Kiesel
Beim Pfarrfamilienfest, das die Spirkenländer Blasmusik unter der Leitung von Siegbert Keßler umrahmte, ist es schon seit langem Tradition, Arbeit und Finanzen darzulegen. Lob zollte Kiesel der Gemeinde: "Die Abwasserkosten von 900 Euro für Kindergarten und Jugendheim trug die Kommune." Im April drang überraschend Wasser in die Kirche.
Um die Reparatur kümmerten sich Klemens Memmel und Eugen Renninger.
Ganz große Anerkennung zollte Kiesel Pfarrer Karl Memmel, der trotz hohen Alters sonntags und einmal in der Woche am Werktag von Oerlenbach nach Rottershausen fährt, um hier die Messe zu feiern.
Das Zahlenwerk fügte Kassenverwalter Klaus Greubel an (siehe Infokasten). Erstmals weilten Pfarrer Norbert Reinwand und Pastoralreferentin Christine Seufert beim Pfarrfamilienfest.
Reinwand dankte für die herzliche Aufnahme in der Pfarrgemeinde.
Die Finanzen der Pfarrgemeinde St. Dionys
Einnahmen Sternsingeraktion 2681 Euro, Kollekte für Misereor 1056 Euro, Kollekte für Bruder Leonhard 740 Euro, Kollekte für Pfarrer Okafor 700 Euro, Kolllekte für Bruder Thomas 586 Euro, als Erlös der von der Bäckerei Karch (Eltingshausen) gespendeten Minibrote und Renovabis 284 Euro.
Aufwendungen für die Pfarreiengemeinschaft 574 Euro. An die Sozialstation der Caritas sind noch 810 Euro abzuführen. Im Kindergarten wurden Sanitärbereich und Dach der Freispielhalle zu 21 667 Euro saniert. Den Großteil der Kosten trugen Gemeinde und Diözese. Die Kirchenkasse steuerte 5000 Euro dazu.
Minus Bei 38 440 Euro an Ausgaben und 37 600 Euro an Einnahmen weisen die Finanzen für 2014 aktuell ein Minus von 840 Euro aus.