Die neuen Kostüme beflügeln

3 Min
Mit viel Freude bei der Sache: Am nächsten Dienstag, beim Rathaussturm in Eebnhausen, hat die Prinzengarde des Ebenhäuser Faschingsclubs ihren ersten Auftritt in den neuen Kostümen. Das Training läuft auf Hochtouren. Foto: Stefan Geiger
Mit viel Freude bei der Sache: Am nächsten Dienstag, beim Rathaussturm in Eebnhausen, hat die Prinzengarde des Ebenhäuser Faschingsclubs ihren ersten Auftritt in den neuen Kostümen. Das Training läuft auf Hochtouren. Foto: Stefan Geiger

Der Faschingsclub in Ebenhausen mit dem ungewöhnlichen Zusatznamen "Selbsthilfe" wird in dieser Session 50 Jahre alt. Und das wird ausgiebig gefeiert. Spielmannszug und Garde sind die Aushängeschilder.

In neuen Kostümen fiebert die Prinzengarde des Faschingsclubs FCSH Ebenhausen ihren ersten Auftritten entgegen. Das Training unter Carina Hollweck und Melissa Markert läuft auf Hochtouren. Schließlich müssen alle Schritte und alle Bewegungen wie im Schlaf zu beherrscht werden. "Uns macht es riesigen Spaß", bekunden die jungen Damen unisono und rüsten sich für die "fünfte Jahreszeit". Dann werden sie nämlich jeweils bis zu drei Auftritte an jedem Wochenende bestreiten müssen.

Mit den Jets

"Die neue Session dürfen wir in besonderer Weise feiern", erklärt Jutta Markert, Vorsitzende des FCSH. Denn der Verein wurde vor 50 Jahren gegründet. "Das Jubiläum wollen wir mit Prinzenball mit der Kultband The Jets, Elferratssitzungen mit neuen Büttenrednern einer Gesangsgruppe sowie großem Umzug feiern", und: "Wir wünschen uns viele Besucher und Teilnehmergruppen aus Ebenhausen und Umgebung."
Neun Männer, unter ihnen Bernhard, Georg und Gerhard Wahler, haben 1965 den Faschingsclub aus der Taufe gehoben. Rasch entwickelte sich der Verein, dessen Hauptaugenmerk dem Namen gemäß auf den Fasching ausgerichtet ist. Mit dem Zusatznamen "Selbsthilfe" deutete sich von Anfang an die Mitverantwortung für das Geschehen im Ort an.
Bis heute organisiert der Verein gesellige Veranstaltungen wie das Backhausfest oder die Sternennacht. Er fördert die Jugendarbeit mit Musik und Tanz und kümmert sich um das Heimatmuseum. Er unterhält eine Übungshalle und hat dadurch natürlich auch jede Menge laufende Kosten. "Deshalb sind unsere Feste und Feiern ganz wichtig, um unsere Übungshalle als Vereinsheim sowie die laufenden Sachkosten abzudecken", erklärt Jutta Markert.

Einmalig im Landkreis

Ein echtes Aushängeschild des FCSH ist der Spielmannszug in seinen historischen Uniformen fränkischer Landsknechte aus der Zeit des 30-jährigen Kriegs. Er ist der einzige im Landkreis Bad Kissingen und wird seit vielen Jahren von Andreas Back geleitet. Unter seiner Stabführung verfügt das Orchester über ein großes Repertoire, von klassischen Märschen bis hin zu südamerikanischen und modernen Rhythmen. "Das schaffen wir nur mit regelmäßigen und intensiven Proben in einzelnen Registern und als Gesamtorchester", verdeutlicht der Dirigent, der mit viel Zeitaufwand und Knowhow viele der Werke eigens für die Besetzung des Spielmannszugs arrangiert.
Zweites Aushängeschild sind die Garden. "Bei den Jüngsten, unserer Purzelgarde, haben wir ganz tollen Zuspruch. Im Moment können wir gar nicht alle aufnehmen und haben eine Warteliste. Aber wir weisen niemand ab und gliedern, sobald es möglich ist, alle ein", sichert die Vorsitzende zu.

Nina Greubel und Jonas Eck

Sehr gut besetzt sei auch die Kindergarde, die ebenso fleißig für die Faschingsauftritte übt. Die Jugendgarde umfasst zehn Mädchen ab 13 Jahren. In der Prinzengarde ab 16 Jahren sind es momentan sechs junge Damen. Ihre neuen Kostüme in den Vereinsfarben gelb-blau sind in der Gestaltung genau auf die Kostüme der Jugendgarde, die in blau-weiß vor neun Jahren gefertigt wurden, abgestimmt. Beide Gruppen werden ihre Showtänze gemeinsam präsentieren.
Seit langem hat der FCSH ein Tanzpaar. In diesem Jahr treten Nina Greubel und Jonas Eck auf. Trainiert werden sie von Bettina Bohlien.
Die erfahrenen Trainerinnen Carina Hollweck und Melissa Markert haben bereits an Ostern mit den Vorbereitungen für die Prinzengarde begonnen. Beide haben in diesem Jahr einen eigenen Lehrgang für Gardetrainer/innen der Föderation Europäischer Narren FEN besucht und von dort neue Impulse mitgenommen.
"Das Training macht unheimlich viel Spaß. Es herrscht immer tolle Stimmung. Wir freuen uns auf die bevorstehende Session", versichert die 22-jährige Alisa, die seit neun Jahren mittanzt und an der Fachhochschule Schweinfurt Elektrotechnik studiert. Katharina, die im ersten Semester in Würzburg Lehramt für Mittelschule studiert, pflichtet ihr bei: "Ich freue mich auf den Mittwochabend, wenn wir zwei Stunden üben. Wir verstehen uns untereinander prächtig und können den Alltag mit Lernen hinter uns lassen." In dieser Gruppe tanzt auch Trainerin Melissa Markert mit, die von Kindesbeinen an bei der Garde ist.
Jetzt wartet der erste Auftritt im neuen Outfit beim Rathaussturm am kommenden Dienstag, 11. November. Beginn ist um 19.11 Uhr. Mit Gastgruppen aus Bergrheinfeld, Elfershausen, Euerdorf und Hammelburg werden sich die "Streitkräfte" einschließlich Spielmannszug und Kanonieren am Schlossplatz versammeln. Im Schlosshof übernimmt dann die neue Sitzungspräsidentin Silvia Reith das Kommando, um zunächst das neue Prinzenpaar vorzustellen, ehe der Angriff auf das Rathaus folgt. Zu dem Spektakel werden möglichst viele Bewohner erwartet, die dann mit den Narren im Anschluss durch das Dorf ziehen und in der Übungshalle noch ein wenig feiern.

Die Session 2014/2015

November
11. November 19.11 Uhr Rathaussturm in Ebenhausen, 29./30. November: Sternennacht im Schloss, Erlös für Jugendarbeit sowie Kartenvorverkauf für den Prinzenball.

Januar 10. Januar Prinzenball mit den "Jets", 10. und 17. Januar Kartenvorverkauf von 10 bis 12 Uhr für die Elferratssitzungen , 30./31. Januar Elferratssitzungen unter dem Motto "50 Jahre FCSH".

Februar 12. Februar Altweiberfasching, 15. Februar Faschingsumzug durch den Ort unter dem Motto "50 Jahre FCSH", 18. Februar Geldbeutelwäsche zugunsten der Caritassozialstation.