Die neue Faschingsprinzessin ist die alte

1 Min
Prinz Andreas II. (von links) und Jennifer I. wurden vom Sitzungspräsidenten des Faschingsclubs, Matthias Besler, inthronisiert. Fotos: Peter Klopf
Prinz Andreas II. (von links) und Jennifer I.  wurden vom Sitzungspräsidenten des Faschingsclubs, Matthias Besler,  inthronisiert.  Fotos: Peter Klopf
Auch die Garden durften nicht fehlen.
Auch die Garden durften nicht fehlen.
 
Skeptischer Blick vom Bürgermeister aus dem Rathaus.
Skeptischer Blick vom Bürgermeister aus dem Rathaus.
 
Der Spielmannszug blies zum Generalangriff.
Der Spielmannszug blies zum Generalangriff.
 
Artillerie
Artillerie
 
Aufmarsch der Narren.
Aufmarsch der Narren.
 
Faschingsorden
Faschingsorden
 
Schlüsselübergabe
Schlüsselübergabe
 

"Bürgermeister, es ist so weit, um 11:11 Uhr beginnt die Faschingszeit. Bürgermeister, ich hoff' es wird Dir klar, ab heut regiert die Narrenschar. Gib jetzt auf. Dein Platz ist in Oerlenbach und nicht in Ebenhausen! Am Aschermittwoch geben wir Dich wieder frei!"

Unmissverständliche Worte vom Sitzungspräsidenten des Faschingsclubs Selbsthilfe Ebenhausen (FCSH), Matthias Besler, an Bürgermeister Siegfried Erhard, den Ebenhäuser Rathausschlüssel und die Gemeindekasse an die närrische Schar zu übergeben.

Doch der Bürgermeister zierte sich - wie immer - und wollte partout nicht abtreten. Doch schließlich musste er sich der närrischen Übermacht stellen und den an die Rathaustüre pochenden Narren die Bahn frei machen, den Rathausschlüssel und die leider leere Gemeindekasse zähneknirschend übergeben.

Wenn in dem Oerlenbacher Gemeindeteil die fünfte Jahreszeit beginnt, dann ist es immer wieder ein farbenfrohes und lautstarkes Ereignis, das jedem unmissverständlich klar macht: Jetzt hat die Fränkische Fasnacht wieder die Oberhand.


Mit Fanfaren und Trommelwirbel des Ebenhäuser Spielmannszuges zogen die Narren des Faschingsclubs Selbsthilfe (FCSH), begleitet von Abordnungen der Bercher Me-Elf (Bergrheinfeld), dem Faschingsclub Frankenwinheim, der HKG aus Hammelburg, der EKG aus Euerdorf und des Karnevalvereines blau-weiß aus Elfers hausen - geordnet auf dem Schlossplatz auf. Doch bevor man den Rathaussturm begann, verabschiedete man die letztjährige Faschingsprinzessin Jennifer I. (Jennifer Reith) und den verhinderten Prinzen Dominik I. (Dominik Wells) offiziell, bevor Sitzungspräsident Matthias Besler das neue Prinzenpaar inthronisierte.

Majestäten zu finden ist schwer

"Es ist mittlerweile nicht einfach, ein Prinzenpaar zu finden", sagte Besler. Er sei froh, dass er dennoch zwei gefunden habe, die bereit waren, sich für den Ebenhäuser Fasching zu engagieren. Er finde es schön, dass sich Jennifer Reith noch einmal bereit erklärt habe, noch einmal zu regieren. Glücklich sei er auch, dass Andreas Ostermiller den Part als Faschingsprinz Andreas II. übernehme.

Nachdem Ordenskanzlerin Marianne Dierbach die Ordensschatulle geöffnet hatte und neue Sessionsorden an die Honoratioren der Narrenschar überreichen konnte, blies der Spielmannszug zum Sturmangriff auf das Rathaus, dem die Prinzengarde, die Jugendgarde und die Kindergarde des FCSH-Ebenhausen gerne folgten. Der erfolgreichen und kräftezehrenden Rathausstürmung folgte zum Abschluss ein Imbiss in der FCSH-Übungshalle.