Caritas übernimmt zwei Schulen am BBZ Bad Kissingen

1 Min
Landrat Thomas Bold und (links) Geschäftsführer Manfred Steigerwald bei der Unterzeichnung der BBZ-Übernahmeverträge am Freitagmittag.
Landrat Thomas Bold und (links) Geschäftsführer Manfred Steigerwald bei der Unterzeichnung der BBZ-Übernahmeverträge am Freitagmittag.
Das BBZ in Münnerstadt. Fotos: Edgar Bartl
Das BBZ in Münnerstadt.  Fotos: Edgar Bartl
 

Jetzt ist es amtlich: Die Caritas Schulen gGmbH übernimmt vom Landkreis Bad Kissingen zwei von fünf kommunalen Schulen des Berufsbildungszentrums BBZ in Münnerstadt. Landrat Thomas Bold (CSU) und Geschäftsführer Manfred Steigerwald haben die Vereinbarung unterschrieben.

Die Caritas-Schulen gGmbH (Würzburg) ist nach eigenen Angaben der größte nicht öffentliche Schulträger in Unterfranken. Sie betreibt aktuell unter anderem fünf Sonderpädagogische Förderzentren, acht Schulen der verschiedenen Art und drei Frühförderstellen.

Zum 1. August 2014 kommen Fachakademie für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für Altenpflege in Münnerstadt mit 300 Schülern und 26 Lehrkräften
dazu. Für sie ändert sich nichts. Bislang ist der Landkreis der Sachaufwandsträger. Die Caritas gGmbH übernimmt das kommunale Personal beider Einrichtungen. Der Kreis wird mit Unterstützung der Caritas in absehbarer Zeit ein BBZ neben dem Studienseminar bauen.

Die drei Berufsfachschulen für Kinderpflege, Sozialpflege, Ernährung und Versorgung bleiben unverändert beim Kreis.

Der Kreistag folgte mit seiner Entscheidung einer Empfehlung des Kulturausschusses. Erneut musste dabei Landrat Bold für die Transaktion werben. Da der Freistaat private Schulen stärker fördert als kommunale, spare der Kreis Geld: Etwa 600.000 Euro pro Jahr und mehrere Millionen Euro beim BBZ-Neubau.

Mit ihrem Engagement wolle die Caritas in den Kreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld dem Bedarf an Erzieherinnen und Pflegern gerecht werden, sagte Geschäftsführer Manfred Steigerwald. Der Schulstandort werde nachhaltig gesichert.

Schulleiter Harry Koch sagte, das BBZ-Kollegium trage diese "gute Lösung" mit.