Carina I. regiert jetzt "Reitschwiese"

2 Min
Carina I., Prinzessin der "Fidelia" Reiterswiesen, führt den Verein in die Session 2013/2014. Fotos: Werner Vogel
Carina I., Prinzessin der "Fidelia" Reiterswiesen, führt den Verein in die Session 2013/2014. Fotos: Werner Vogel
Fidelia-Vorsitzender Matthias Bühner und Prinzessin Carina I., gratulieren den Trägern des Verdienstordens des Fastnachtsverbands Franken Sabine Metz und Walter Fahry.
Fidelia-Vorsitzender Matthias Bühner und Prinzessin Carina I., gratulieren den Trägern des Verdienstordens des Fastnachtsverbands Franken Sabine Metz und Walter Fahry.
 
Die Prinzengarde der "Fidelia" trat in Kostümen auf, die farblich perfekt mit dem Outfit der Reiterswiesener Prinzessin abgestimmt waren.
Die Prinzengarde der "Fidelia" trat in Kostümen auf, die farblich perfekt mit dem Outfit der Reiterswiesener Prinzessin abgestimmt waren.
 
Vorstellung von Prinzessin Carina I. bei der Fidelia in Reiterswiesen
Vorstellung von Prinzessin Carina I. bei der Fidelia in Reiterswiesen
 
Gute Stimmung herrschte beim Faschingsauftakt im Vereinslokal Krone in Reiterswiesen.
Gute Stimmung herrschte beim Faschingsauftakt im Vereinslokal Krone in Reiterswiesen.
 

Die "Fidelia" aus dem Stadtteil Reiterswiesen eröffnet die Faschings-Session mit der Proklamation der neuen Prinzessin.

Jetzt klingelte das Glöckchen an der Narrenkappe wieder: Die "Fidelia" hatte zum Faschingsauftakt in den "Krone Saal" geladen und alle waren gekommen, um die neue Prinzessin zu sehen. Aber die "Fidelia" machte es wieder spannend: Nichts war durchgesickert, die Narren mussten sich gedulden und erst noch närrische Spiele absolvieren, um Klick für Klick das Portrait der neuen Regentin zu enträtseln.

"Fidelia"-Vorsitzender Matthias Bühner hatte, so wie man das von der "Fidelia" gewohnt ist, die Tanzgarde der "Blauen Husaren" mitgebracht, um die Herren Elferräte mit Narhallamarsch auf ihre Ratstheke zu begleiten und mit einem flotten Gardetanz für Stimmung im Saal zu sorgen. Er begrüßte die örtliche Prominenz und rief dem Oberbürgermeister zu, dass die "Fidelia" eine neue Beleuchtungsanlage mit stromsparenden LED Lampen angeschafft habe, weshalb er die Miete für die "Krone Halle" doch deutlich senken müsste.

Ortsportrait als Orden

"Um mehr als die Hälfte" gab das Stadtoberhaupt zwar schlagfertig, aber doch nicht ganz ernst gemeint, unter dem Beifall der voll besetzten Halle zurück. Danach gab‘s Orden zuhauf: Für die Freunde des BTC aus Garitz, für verdiente Aktive und für die letztjährige Prinzessin Daniela Lorenz, der Vorsitzender Bühner eine intensive und überaus gelungene Regentschaft attestierte. Der diesjährige Orden spricht für echte Heimatliebe: Ein goldenes Herz umrahmt ein Ortsportrait mit dem - mundartlich formuliert - eingravierten Bekenntnis: "Uns're Heimat is Reitschwiese!"

Carina führt in die Session

Dann aber wurde es spannend. Moderator Alexander Pusch rief zu einem Qualifikationsspiel, bei dem ausgeloste Besucher unter großem Hallo beim "Tele-Tennis" lautstark elektronische Schläger dirigieren mussten. Den Siegern der Duelle blieb es vorbehalten, in einer Art "Dalli Klick" die Prinzessin zu erraten. Mit jeder gelösten Quizfrage wurde ein Puzzleteil aufgedeckt, bis endlich Carina Ehrenberg in einem edlen, bordeauxroten Traumkleid sichtbar wurde und unter dem Jubel der Reitschwiesener Narren in den Saal einzog. Sitzungspräsident Bühner stellte sie als Urgestein der "Fidelia" vor, die seit vielen Jahren aus der Gardetanzszene des Vereins nicht wegzudenken sei.

Umrahmt von der Prinzengarde, deren Farben sich passend in ihrer Robe wiederfanden, begrüßte sie charmant die Besucher. Bei so viel Anmut verblassten dann sogar die nagelneuen hochroten Jacken der Elferräte, was Björn Schönwiesner später in seiner Bütt trefflich glossierte.

Orden des Fastnachtverbands

Als erste Amtshandlung durfte die Prinzessin dann den Sessionsorden der "Fidelia" den Ehrenmitgliedern Hermine und Siegfried Albert überreichen und zusammen mit Michael Ank vom Fastnachtsverband Franken drei verdiente Aktive mit dem Verdienstorden des Verbands auszeichnen: Walter Fahry, seit zwei Jahrzehnten verantwortlich für Auf- und Abbau und Bedienung der Lichtanlage; und Sabine Metz, die über 20 Jahre in allen Garden tanzte, dazu noch Prinzessin, Vorstandsmitglied und Gardetrainerin war. Marco Seufert hat sich seit 1999 als Aktiver und Elferrat engagiert, konnte aber den Orden krankheitsbedingt nicht persönlich entgegennehmen.

Zum närrischen Finale trumpfte dann die Prinzengarde, eines der Aushängeschilder der "Fidelia", mit einem fetzigen Gardetanz auf, bevor Zeremonienmeister Alexander Pusch das Volk an die reich bestückte "Fidelia Bar" zum närrischen Ausklang bat.