Mit zehn neuen Gemeinderäten und zwei neuen Stellvertretern startete Burkardroths Bürgermeister Waldemar Bug (ödp) in seine zweite Amtsperiode. Die Wähler hatten ihn bei der Kommunalwahl im März mit über 95 Prozent in seinem Amt bestätigt.
Als Nachfolger des jetzigen Landtagsabgeordneten Sandro Kirchner (CSU) wurde Daniel Wehner von der Christlichen Wählergemeinschaft Gefäll mit 17 gültigen von 21 abgegebenen Stimmen zum Zweiten Bürgermeister gewählt. Auch bei der Wahl zum Dritten Bürgermeister gaben vier Gemeinderäte einen ungültigen Stimmzettel ab, so dass auch Egon Keßler von der Christlichen Wählergemeinschaft Oehrberg nur 17 Stimmen erhielt.
Er ersetzt Elisabeth Kuhn aus Zahlbach. Gegenkandidaten hatte es bei beiden Wahlgängen keine gegeben.
Die Hälfte ist neu Kurz und bündig führte Waldemar Bug durch die lange Tagesordnung der konstituierenden Sitzung. Wie immer zu Beginn einer neuen Amtsperiode standen Formalien im Vordergrund.
Der Bürgermeister begrüßte besonders die zehn neuen Gesichter in der Runde, immerhin die Hälfte des 20-köpfigen Gremiums, dessen Mitglieder er zu einem "fairen Umgang miteinander" aufforderte. Es gelte, "in möglichst breitem Konsens gemeinwohlorientierte Lösungen für die anstehenden Aufgaben zu finden".
Seit einem Jahr schuldenfrei Als wichtige Projekte der nächsten Jahre nannte
Bug, "die Allianz Kissinger Bogen mit Leben zu füllen" sowie die Ortskernrevitalisierung und die Stärkung des lokalen Gewerbes. Die Gemeinde sei seit einem Jahr schuldenfrei. Trotz Schuldenabbaus sei sogar die Bildung von Rücklagen möglich gewesen. Bug: "Dennoch ist nachhaltiges Wirtschaften angesagt, sowohl im energetischen wie auch im monetären Bereich."
Nach öffentlicher Vereidigung der neuen Gemeinderäte stand die Wahl der stellvertretenden
Bürgermeister an. Erwartungsgemäß einigte sich das Ratsgremium wie bisher auf die Wahl zweier Stellvertreter. Nach Abnahme ihres Amtseides nahmen Daniel Wehner und Egon Keßler neben dem Bürgermeister ihre Plätze ein, so dass die weitere Tagesordnung mit der Wahl zum Rechnungsprüfungsausschuss und der Ortsreferenten zügig abgearbeitet werden konnte.
Zum Jugendreferenten wurde ferner Martin Wehner bestellt.
Zuletzt wurde Bürgermeister Waldemar Bug erneut zum Standesbeamten bestellt. Diese Bestätigung war mit Beginn der neuen Amtsperiode erforderlich, zumal schon für kommendes Wochenende eine Trauung angemeldet ist.
Auch der Rechnungsprüfungsausschuss wurde neu besetzt.
Ihm gehören nun an: Martin Hildmann (Burkardroth, Vorsitzender), Mario Krebs (Premich), Steffen Hanft (Stangenroth), Markus Alles (Burkardroth), Egon Keßler (Lauter), Florian Eickhoff (Gefäll) und Bernd Müller (Waldfenster). Die Wahl der zwölf Ortsreferenten fiel auf: Burkardroth: Martin Hildmann (FW), Frauenroth: Markus Alles (CSU), Gefäll: Daniel Wehner (CWG), Katzenbach: Hartmut Metz (WG), Lauter: Siegbert Fehr (CWG), Oehrberg: Egon Keßler
(CWG), Premich: Mario Krebs (Bürgerblock), Stangenroth: Steffen Hanft (WG), Stralsbach: Bernd Müller (CWG), Waldfenster: Frank Gößwein (WG), Wollbach: Silvia Metz (CSU), Zahlbach: Mario Urschlechter (FW).