"Nicht ungefährlich": Hunde erschweren Feuerwehreinsatz - Wohnung brennt lichterloh

1 Min
Vollbrand im Landkreis Bad Kissingen. Eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus stand in Flammen. Eine Frau musste über eine Leiter gerettet werden.
Oerlenbach: Hunde erschweren Brandeinsatz - Wohnung im Kreis Bad Kissingen brennt lichterloh
Freiwillige Feuerwehr Oerlenbach/Eltingshausen; Collage: inFranken.de
Vollbrand im Landkreis Bad Kissingen. Eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus stand in Flammen. Eine Frau musste über eine Leiter gerettet werden.
Oerlenbach: Hunde erschweren Brandeinsatz - Wohnung im Kreis Bad Kissingen brennt lichterloh
Freiwillige Feuerwehr Oerlenbach/Eltingshausen
Vollbrand im Landkreis Bad Kissingen. Eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus stand in Flammen. Eine Frau musste über eine Leiter gerettet werden.
Oerlenbach: Hunde erschweren Brandeinsatz - Wohnung im Kreis Bad Kissingen brennt lichterloh
Freiwillige Feuerwehr Oerlenbach/Eltingshausen
Vollbrand im Landkreis Bad Kissingen. Eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus stand in Flammen. Eine Frau musste über eine Leiter gerettet werden.
Oerlenbach: Hunde erschweren Brandeinsatz - Wohnung im Kreis Bad Kissingen brennt lichterloh
Freiwillige Feuerwehr Oerlenbach/Eltingshausen
Vollbrand im Landkreis Bad Kissingen. Eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus stand in Flammen. Eine Frau musste über eine Leiter gerettet werden.
Oerlenbach: Hunde erschweren Brandeinsatz - Wohnung im Kreis Bad Kissingen brennt lichterloh
Freiwillige Feuerwehr Oerlenbach/Eltingshausen
Vollbrand im Landkreis Bad Kissingen. Eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus stand in Flammen. Eine Frau musste über eine Leiter gerettet werden.
Oerlenbach: Hunde erschweren Brandeinsatz - Wohnung im Kreis Bad Kissingen brennt lichterloh
Freiwillige Feuerwehr Oerlenbach/Eltingshausen
Vollbrand im Landkreis Bad Kissingen. Eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus stand in Flammen. Eine Frau musste über eine Leiter gerettet werden.
Oerlenbach: Hunde erschweren Brandeinsatz - Wohnung im Kreis Bad Kissingen brennt lichterloh
Freiwillige Feuerwehr Oerlenbach/Eltingshausen

Im Kreis Bad Kissingen ist es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zu einem Vollbrand gekommen. Eine 63-Jährige musste von den Einsatzkräften gerettet werden.

Am Montagnachmittag (8. Januar 2024) ist es gegen 15.40 Uhr in Oerlenbach im Kreis Bad Kissingen zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Kissinger Straße gekommen. Das berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken

Beim Eintreffen der Streife der Polizeiinspektion Bad Kissingen und der örtlichen Feuerwehren stand die betroffene Wohnung bereits in Vollbrand. Der Einsatz gestaltete sich laut der Feuerwehr Oerlenbach als langwierig, da mehrere "nicht ungefährliche Hunde" im Haus gerettet werden mussten. 

"Über Leiter gerettet": 63-Jährige bei Vollbrand im Kreis Bad Kissingen in Flammen eingesperrt

Bereits auf der Anfahrt sei den Einsatzkräften bereits die Rauchwolken aufgefallen, wie sie in einem Social-Media-Post bekannt geben. "Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Eltingshausen und Oerlenbach stand die Wohnung im 2. Obergeschoss im Vollbrand", heißt es dort. Zusätzlich wurde bestätigt, dass eine Person in der Brandwohnung vermisst werde. Der Brand konnte durch einen Schnellangriff schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Wie sich herausstellte, war eine 63-Jährige in den Flammen gefangen, weshalb sie mit einer Leiter gerettet werden musste. "Die Frau erlitt eine Rauchgasintoxikation und musste vom Rettungsdienst behandelt werden", so das Polizeipräsidium Unterfranken. Ein 24-Jähriger konnte sich laut Polizei selbstständig in Sicherheit bringen. Die komplette Kissinger Straße war für den gesamten Einsatz gesperrt. Wie die Polizei weiter berichtet, habe die Kripo Schweinfurt bereits die Ermittlungen aufgenommen und "versucht, neben der genauen Schadenshöhe, insbesondere die Brandursache zu ermitteln."

Wie die Einsatzkräfte weiter berichten, wurde die Brandbekämpfung kurzzeitig behindert. "Da in den Wohnungen des Mehrparteienhauses noch vier nicht ungefährliche Hunde unterbracht waren, gestalteten sich die Nachlöscharbeiten schwierig und langwierig", so die Feuerwehr Oerlenbach. "Zwei davon waren in der Brandwohnung untergebracht. Sie waren auch bekannt, nicht handzahm zu sein", erklärt Michael Kuhn, Kommandant der Feuerwehr Oerlenbach, gegenüber inFranken.de. Diese mussten mithilfe eines Polizeihundeführers gerettet werden, bevor man mit der Erkundung nach Glutnestern in der Wohnung starten konnte. Trotz der Schwierigkeiten sei dies reibungslos verlaufen, wie Kuhn weiter erklärt. Weitere Nachrichten aus Bad Kissingen gibt es in unserem Lokalressort.

Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Unterfranken.