Beim Spielfest hat es in Aschach allen gefallen

1 Min
Lina Schlosser freut sich über die Seifenblasen Fotos: Björn Hein
Lina Schlosser freut sich über die Seifenblasen Fotos: Björn Hein
Viel Freude machte auch das Wettangeln Fotos: Björn Hein
Viel Freude machte auch das Wettangeln Fotos: Björn Hein
 
Das Kreiselspiel - da ist ein wenig Geschicklichkeit gefragt ...
Das Kreiselspiel - da ist ein wenig Geschicklichkeit gefragt ...
 
Matthias Fischer verwöhnte die Besucher mit frischgebackenem Plootz.
Matthias Fischer verwöhnte die Besucher mit frischgebackenem Plootz.
 
Konstantin Süß war treffsicher beim Dosenwerfen
Konstantin Süß war treffsicher beim Dosenwerfen
 
Beim Kreiselspiel hatte unter der Anleitung von Renate Kiesel jung und alt seinen Spaß
Beim Kreiselspiel hatte unter der Anleitung von Renate Kiesel jung und alt seinen Spaß
 
Speilfest im Schloss Aschach
Speilfest im Schloss Aschach
 
Speilfest im Schloss Aschach
Speilfest im Schloss Aschach
 
Speilfest im Schloss Aschach
Speilfest im Schloss Aschach
 
Speilfest im Schloss Aschach
Speilfest im Schloss Aschach
 
Man konnte sich beim Spiefest auch verkleiden.
Man konnte sich beim Spiefest auch verkleiden.
 
Speilfest im Schloss Aschach
Speilfest im Schloss Aschach
 
Speilfest im Schloss Aschach
Speilfest im Schloss Aschach
 
Speilfest im Schloss Aschach
Speilfest im Schloss Aschach
 
Blumenkränze binden
Blumenkränze binden
 
Speilfest im Schloss Aschach
Speilfest im Schloss Aschach
 

Beim Spielefest in Schloss Aschach kamen die Kinder auf ihre Kosten. Vom Puppentheater bis zum Wettangeln gab es ein tolles und kurzweiliges Angebot.

Ein voller Erfolg war das Spielfest, das im Schlosspark von Aschach stattfand. Mit einem Programm für die ganze Familie wurde Kurzweil und Abwechslung geboten. "Wir machen das Spielfest schon mehr als zehn Jahre lang, es hat sich etabliert und das Wetter spielt heuer auch mit", so Annette Späth, die Museumsleiterin von Schloss Aschach.
Die Besucher waren von der Veranstaltung begeistert. "Für die Kinder ist es hier sehr schön, es wird viel geboten", sagte Julian Kriener, der mit seinen zwei Kindern und seiner Frau aus Gefäll ins Aschacher Schloss gekommen war. Sie hatten kurz zuvor vom Spielfest erfahren und waren spontan nach Aschach gefahren. "Das Ambiente ist einzigartig und die Atmosphäre ist hier ganz besonders", zeigte sich Kriener begeistert. Auch die Abwechslung bei den Spielen freute die junge Familie.

Mitmachen im Puppentheater

Bestens besucht wurde zum Beispiel das Puppentheater. Museumspädagogin Susanne Bocklet las bekannte Märchen vor, die kleinen Puppenspieler zeigten ihr Können auf der Bühne. "Die Kinder waren davon begeistert, spontan selbst auf der Bühne aktiv werden zu können", so die Museumspädagogin.

Intensive Vorbereitung

Natürlich bedarf eine solche Veranstaltung im Vorfeld intensiver Vorbereitung. "Wenn man aber sieht, wie sich die Kleinen und Großen amüsieren, wird man für vieles entschädigt", meint die zufriedene Museumsleiterin. Und geboten wurde am Sonntag allerhand - für alle Altersgruppen. So konnte man sich märchenhaft verkleiden, oder Blumenkränze binden.

Das Kreiselspiel

Wer sich lieber mit Spielen beschäftigte, mit denen schon die Großeltern ihre Zeit verbrachten, der wurde von Museumspädagogin Renate Kiesel in das Kreiselspiel eingewiesen. "Das Wetter ist schön, die Kinder sind glücklich - was könnte es schöneres geben", so die Museumspädagogin, die mit dem Spielfest ebenso sehr zufrieden war. Austoben konnte man sich beim Gummitwist, beim Seilhüpfen und beim Reifentreiben, viel Zuspruch bekamen die Bastel- und Malangebote, außerdem war das Spielmobil des Kreisjugendrings vor Ort.

Kinder waren immer kreativ

Dabei hatte man bei den Vorbereitungen darauf geachtet, auch historische Spiele anzubieten. "Wir wollen damit geschichtliches Wissen vermitteln und zeigen, wie kreativ die Kinder damals beim Spielen waren", sagte Annette Späth dazu. Und das kam gut an. So konnte man viele Kinder im Schlosspark beim Reifentreiben beobachten und fühlte sich unmittelbar in frühere Zeiten versetzt.

Leckeres aus dem Backhaus

Auch bei der Bewirtung ging es historisch zu. Matthias Fischer von der Bäckerei Aschach hatte das Backhäuschen angeschürt und verwöhnte die Besucher mit Plootz- und anderen Köstlichkeiten. Dabei hatten die Aschacher Glück, dass der Wettergott es gut mit ihnen meinte. In der Nacht vor dem Spielfest hatte es stark geregnet, die Veranstaltung blieb aber trocken.