Bad Kissinger Erinnerungen an Roman Herzog

1 Min
1996 Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bad Kissingen: (von links) Alfred Wacker, Horst Arand, Eduard Lintner, Robert Kiesel, Roman Herzog, OB Christian Zoll, Herbert Neder. Foto: Siegfried Farkas
1996 Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bad Kissingen: (von links) Alfred Wacker, Horst Arand, Eduard Lintner, Robert Kiesel, Roman Herzog, OB Christian Zoll, Herbert Neder. Foto: Siegfried Farkas
Roman Herzog bei den Oerlenbacher Gesprächen 2002. Foto: Stefan Geiger
Roman Herzog bei den Oerlenbacher Gesprächen 2002. Foto: Stefan Geiger
 
Beim Empfang im Rathaus gab es ein Geschenk für den Gast. Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
Beim Empfang im Rathaus gab es ein Geschenk für den Gast. Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
 
Durch die Fußgängerzone marschierte Roman Herzog bei seinem Besuch 1996. Mit dabei waren der damalige Oberbürgermeister Christian Zoll (ab 2. von links), Roman Herzog, Johannes R. Köhler, Lilo Zoll, Staatssekretär Eduard Lintner, Herbert und Maria Neder, Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
Durch die Fußgängerzone marschierte Roman Herzog bei seinem Besuch 1996. Mit dabei waren der damalige Oberbürgermeister Christian Zoll (ab 2. von links), Roman Herzog, Johannes R. Köhler, Lilo Zoll, Staatssekretär Eduard Lintner, Herbert und Maria Neder, Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
 
Vor dem Regentenbau spielte das Jugendmusikkorps dem Bundespräsidenten ein Ständchen. Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
Vor dem Regentenbau spielte das Jugendmusikkorps dem Bundespräsidenten ein Ständchen. Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
 
Autogramme für die Kissinger in der Fußgängerzone Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
Autogramme für die Kissinger in der Fußgängerzone Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
 
Ständchen vor dem Regentenbau Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
Ständchen vor dem Regentenbau Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
 
Empfang für den Bundespräsidenten im Trausaal des Rathauses Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
Empfang für den Bundespräsidenten im Trausaal des Rathauses Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
 
Empfang für den Bundespräsidenten im Trausaal des Rathauses Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
Empfang für den Bundespräsidenten im Trausaal des Rathauses Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
 
2002: Roman Herzog ist Gast in Oerlenbach und trägt sich ins Goldene Buch ein. Links: Bürgermeister Siegfried Erhard. Foto: Stefan Geiger
2002: Roman Herzog ist Gast in Oerlenbach und trägt sich ins Goldene Buch ein. Links: Bürgermeister Siegfried Erhard. Foto: Stefan Geiger
 
Oerlenbacher Gespräche 2002 mit dem damaligen Leiter des Ausbildungszentrums Ludwig Schmitt. Foto: Stefan Geiger
Oerlenbacher Gespräche 2002 mit dem damaligen Leiter des Ausbildungszentrums Ludwig Schmitt. Foto: Stefan Geiger
 
Roman Herzog 1996 bei seiner Ankunft in Bad Kissingen mit Regierungspräsident Franz Vogt. Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
Roman Herzog 1996 bei seiner Ankunft in Bad Kissingen mit Regierungspräsident Franz Vogt. Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
 
Roman Herzog 1996 bei seiner Ankunft in Bad Kissingen mit Regierungspräsident Franz Vogt. Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
Roman Herzog 1996 bei seiner Ankunft in Bad Kissingen mit Regierungspräsident Franz Vogt. Foto: Archiv Saale-Zeitung/Edgar Bartl
 

Altbundespräsident Roman Herzog ist gestern im Alter von 82 Jahren gestorben. Er hat 1996 Bad Kissingen besucht und sich ins Goldene Buch eingetragen.

Roman Herzog war von 1994 bis 1999 der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Er ist am Dienstag im Alter von 82 Jahren verstorben. Viele Kissinger und Oerlenbacher erinnern sich noch an ihn, bei zwei Besuchen weilte er im Landkreis Bad Kissingen.
Das Sicherheitsaufgebot war riesig, als die Bamberger Symphoniker im Sommer 1996 während des Kissinger Sommers, genauer am 26. Juni, im Regentenbau spielten. Der Grund saß in der Ehrenloge des Großen Saales: Roman Herzog besuchte das Kulturfestival und Deutschlands bekanntesten Kurort.


Empfang im Rathaus

Der hohe Gast nächtigte damals im Steigenberger Kurhaushotel am Kurpark. Umschwärmt von der Bad Kissinger Politprominenz trug er sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Oberbürgermeister Christian Zoll (SPD), die Bürgermeister Alfred Wacker und Johanna Keul, Landrat Herbert Neder, Staatssekretär Eduard Lintner, MdL Robert Kiesel, Kurdirektor Detlev Janetzek: Alles, was Rang und Namen hatte, drängte sich im Rathaus um das Staatsoberhaupt. "Bad Kissingen ist heute der kulturelle Mittelpunkt Frankens", freute sich ein gutgelaunter Oberbürgermeister Zoll.


Bad in der Menge

Während seines Besuches in Bad Kissingen gab er sich bürgernah und zum Anfassen. Vor dem Regentenbau nahm Herzog ein Bad in der Menge. Am Tag darauf fuhr Herzog nach Hammelburg, wo er sich über die Kontingent-Ausbildung von Soldaten für den Einsatz auf dem Balkan informierte. Nach seiner Amtszeit kam Herzog ein weiteres Mal im Mai 2002 in den Landkreis, als Redner bei den Oerlenbacher Gesprächen. Er referierte über die freiheitliche Verfassung in Deutschland und trug sich in das Goldene Buch Oerlenbachs ein.