Abwasser reinigen, Müll entsorgen, Verstorbene bestatten, wichtige Behördengänge erledigen: Solche Dinge funktionieren auch während der Corona-Krise - nur anders.
Jürgen Loose kontrolliert die Wasserproben im Labor der Kläranlage. Bevor das Abwasser in die Saale eingeleitet werden kann, misst er wie hoch zum Beispiel die verbliebene Nitrat- und Nitritbelastung ist. "Da gibt es Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen", erklärt er. Am Nachklärbecken setzt sich später der Klärschlamm ab. Beim abfließenden Wasser genügt dann eine Sichtprobe. Loose taucht einen Messbecher ein und prüft, ob das Wasser klar oder verunreinigt und trüb ist.
Teil der kritischen Infrastruktur
Heute passt alles, zumindest was die Wasserqualität angeht. Die Coronakrise wirkt sich allerdings auch auf die städtische Abwasserbeseitigung aus. Kläranlage, Kanalsystem, Abwasserpumpstationen gehören zur kritischen Infrastruktur. "Wird einfach ungeklärtes Wasser abgeleitet, kippen die natürlichen Gewässer", erklärt Betriebsleiter Alexander Pusch. Oder: Staut sich Abwasser in Häuser und auf Straßen zurück, weil es nicht abfließen kann - etwa weil eine Pumpstation defekt oder ein Kanal blockiert ist - ist das für die Betroffen gesundheitsgefährdend.
Damit die Abwasserbeseitigung funktioniert, braucht es Mitarbeiter, die sie am Laufen halten. "Die Kläranlage ist zwar hochautomatisiert, aber sie ist nicht autark", sagt Pusch. Die Fachkräfte prüfen, ob die Sensoren richtig messen, sie werten die Ergebnisse aus und reagieren darauf. Der Abwasserbetrieb ist ganzjährig 24 Stunden am Tag in Bereitschaft. Das muss natürlich auch während der aktuellen Krise gewährleistet bleiben. Pusch: "Wir haben zwei Teams eingerichtet, die im Wochenwechsel getrennt voneinander arbeiten." Übergaben finden telefonisch oder schriftlich statt. So kommen die Teams nicht miteinander in Berührung. Sollte eines aufgrund von Corona-Infektionen ausfallen, wäre das andere weiter einsatzfähig.
Hygienevorschriften verschärft
Die Teams sind acht und neun Mann stark. Zu jedem gehören Fachkräfte für die Kläranlage, für die Kanalspül- und Kanal-Kamerafahrzeuge. Auch Elektrotechniker und Schlosser sind jeweils vertreten. Sie erledigen notwendige Reparaturen. "In der Reinigung arbeiten wir im Regelbetrieb, aber wir beschränken uns auf elementare Aufgaben", berichtet der Betriebsleiter. Externen ist aktuell der Zutritt auf das Gelände nur in dringenden Fällen gestattet. Die ohnehin geltenden hohen Hygienevorschriften, etwa für die Reinigung in den Einsatzfahrzeugen, wurden verschärft.
Der Schutz von Bürgern und Beschäftigten vor Ansteckung habe bei der Stadt Bad Kissingen hohe Priorität. "Wir haben dem durch organisatorische Maßnahmen Rechnung getragen", sagt David Rybak, Leiter Bürgerservice und Entwicklung. Veranstaltungen wurden frühzeitig abgesagt, städtische Einrichtungen wie Bauhof, Bücherei und Museum sind spätestens seit der Ausgangsbeschränkung geschlossen. Auch im Rathaus ist der Publikumsverkehr ausgesetzt. Der Zugang zur Verwaltung ist telefonisch (0971/8070), online und per E-Mail unter info@badkissingen.de möglich. In dringenden Fällen können Termine vereinbart werden. Er betont: "Wir sind für den Bürger da." Gerade in Ausnahmesituationen sei eine leistungs- und arbeitsfähige Verwaltung ein wichtiges Signal für Stabilität.
Was läuft trotz Corona?
? Müll: Zu den systemrelevanten Abteilungen der Stadtverwaltung gehört die Müllabfuhr. "Auch dort haben wir Teams eingerichtet, die im Wechselbetrieb arbeiten", erläutert Bürgerserviceleiter David Rybak. Bio- und graue Tonne werden regulär gefahren, Gelbe Säcke und die blaue Papiertonne ebenso. Altglascontainer werden geleert, Sperrmüll wird wie gewohnt nach Anmeldung abgeholt. Wem zuhause die gelben Säcke ausgehen, kann nach Absprache eine Rolle am Bauhof abholen.
? Bauamt: Die einzelnen Abteilungen im Rathaus arbeiten weiter. So können Bürger weiterhin Bauanträge stellen. Das Bauamt bearbeitet die Anträge, auch wenn die Verfahren aktuell laut Rybak länger dauern. "Wegen Krankheitsfällen ist die Bauaufsicht aktuell in eingeschränktem Maß handlungsfähig", sagt er.