Bad Kissingen: Pfingsttipps fürs 9-Euro-Ticket

2 Min
Der Bad Kissinger Bahnhof als Startpunkt für Ausflüge mit dem 9-Euro-Ticket.
Der Bad Kissinger Bahnhof als Startpunkt für Ausflüge mit dem 9-Euro-Ticket.
Isolde Krapf, Monika Skolimowska/dpa, Archiv
Kreuzigungsgruppe auf dem Kreuzberg. Foto: Barbara Hippeli
Kreuzigungsgruppe auf dem Kreuzberg. Foto: Barbara Hippeli
 
Frankfurter Skyline Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/
Frankfurter Skyline Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/
 
Rich im Park Nürnberg Foto: Thomas Frey/dpa
Rich im Park Nürnberg Foto: Thomas Frey/dpa
 
Bamberger Weinfest Foto: Stadtmarketing Bamberg
Menschenmenge auf dem Bamberger Weinfest bei Sonnenschein. Viele Besucher genießen die festliche Atmosphäre und die Angebote an den Ständen unter blauen Zelten im historischen Stadtkern.
 
Weindorf in Würzburg Foto: Silvia Gralle
Weindorf in Würzburg Foto: Silvia Gralle
 
Erfurter Altstadt mit Krämerbrücke Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Erfurter Altstadt mit Krämerbrücke Foto: Hendrik Schmidt/dpa
 
Bayreuther Volksfest Foto: Archiv
Bayreuther Volksfest Foto: Archiv
 
Erlanger Bergkirchweih Foto: Daniel Karmann/dpa
Erlanger Bergkirchweih Foto: Daniel Karmann/dpa
 

Pünktlich zum langen Wochenende und zum Ferienbeginn in Bayern gilt das Neun-Euro-Ticket für Bus und Bahn. Von Konzert bis Volksfest: Acht Ziele, die von Bad Kissingen aus bequem zu erreichen sind.

Ab heute gilt deutschlandweit das 9-Euro-Ticket im Nahverkehr. Gleichzeitig sind über Pfingsten in vielen Städten verschiedene Veranstaltungen geboten; egal ob Wein- oder Volksfest, Klassikkonzert, Rock Open Air, Stadtbesichtigungen oder ein Ausflug mit der Familie ins Grüne. Möglichkeiten für Tagesausflüge gibt es in alle Himmelsrichtungen - doch welche sind von Bad Kissingen aus mit dem Nahverkehr gut und bequem zu erreichen? Sieben Tipps mit lohnenden Zielen. Die Fahrtzeiten hängen dabei von den Verbindungen und der Tageszeit ab.

1. Egal ob zur Einkehr im Kloster oder in der Gemündener Hütte: Wer den Kreuzberg gemütlich bezwingen will, für den ist an Wochenenden und an Feiertagen der Kreuzberg-Shuttle eine gute Möglichkeit. Die Freizeitbuslinien der Bäderlandkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld können alle mit dem 9-Euro-Ticket benutzt werden. Der Kreuzberg-Shuttle fährt an Sams-, Sonn- und Feiertagen vier Mal am Tag aus dem Saaletal über Bad Kissingen bis hoch zum Kloster Kreuzberg und wieder zurück.

Fahrtzeit (ab Bad Kissingen): 1 Stunde

Umstiege: 0

2. Die Mainmetropole Frankfurt hat für einen Ausflug für jeden Geschmack etwas zu bieten: Egal ob Shoppen in der Innenstadt, Museums-, Theater- oder Zoobesuche. Über Pfingsten vom Samstag, 4., bis Dienstag, 7. Juni, findet am Oberforsthaus im Frankfurter Stadtwald der Wäldchestag, ein großes, traditionelles Volksfest, statt. Die Fahrt im Nahverker dauert etwas länger als drei Stunden, mit IC wären es aber gerade einmal 20 Minuten schneller.

Fahrtzeit: 3h 10min

Umstiege: 1 bis 2

3. Nürnberg steht am Pfingstwochenende ganz im Zeichen des Musikfestivals Rock im Park (3. bis 5. Juni). Selbst wer kein Musikfan ist, wird die Feierstimmung bemerken, sobald er den Hauptbahnhof verlässt. Wer es gern entspannter hat, der kann einen Abstecher in der Adlerstraße unternehmen - die lädt als "Summer Street" mit mobilen Grün und Sitzbänken zum Flanieren und Genießen ein. Vorher können Sie Wahrzeichen wie Kaiserburg, Lorenzkirche, Reichsparteitagsgelände oder Zeppelinfeld besichtigen oder einfach einen ganzen Tag im Tiergarten verbringen.

Fahrzeit: ca. 2 Stunden

Umstiege: 1

4. Immer ein lohnendes Ausflugsziel wegen seiner schönen Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Alten Rathaus und der ehemaligen Fischersiedlung Klein Venedig ist Bamberg. Beim 11. Bamberger Weinfest darf außerdem an fünf Tagen vom 2. bis 6. Juni auf dem Maxplatz zu täglicher Livemusik ausgiebig geschöppelt und gefeiert werden. Die oberfränkische Stadt ist vor allem für ihre Bierbrautradition und Brauereidichte bekannt, besitzt aber auch eine Weintradition, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht.

Fahrtzeit: 1h 14min

Umstiege: 1

5. Würzburg ist von Bad Kissingen aus in gut einer Stunde mit dem Zug zu erreichen: Wer das Pfingstwochenende für einen Ausflug nutzt, der kann über das Weindorf am Marktplatz schlendern (läuft noch bis Pfingstmontag) oder ein Konzert des Mozartfestes (20. Mai bis 19. Juni) besuchen. Oder natürlich einen Abstecher zur Residenz oder auf die Festung Marienberg unternehmen.

Fahrtzeit: 1 Stunde

Umstiege: 0 bis 1

6. Ob Krämerbrücke, Dom, Zitadelle oder die Kirchen und idyllischen Plätze.: Thüringens Landeshauptstadt Erfurt hat abseits von Museen und Zoo als Ausflugsziel viel zu bieten - ob bei einer Führung oder auf eigene Faust. Für Familienausflüge empfiehlt sich das riesige Gelände des "egaparks" mit Aussichtsturm, Sternwarte, Erlebnisausstellung "Grünes Däumchen" und dem größten Kinderspielplatz Thüringens.

Fahrtzeit: 2h 9 min

Umstiege: 1

7. Bayreuth ist vor allem für sein Opernhaus und für die Wagner-Festspiele bekannt. Über Pfingsten kommen dort auch weniger Kulturbeflissene auf ihre Kosten, denn vom 3. bis 13. Juni heißt es Fahrgeschäfte, feiernde Menschen, Essens- und Süßigkeitenduft auf dem Bayreuther Volksfest. Der Festbetrieb auf dem Volksfestplatz beginnt unter der Woche um 14 Uhr, am Wochenende um 13 Uhr.

Fahrtzeit: 2h 38 min

Umstiege: 2

8. In der mittelfränkischen Universitätsstadt Erlangen findet vom 2. bis 13. Juni das älteste Bierfest der Welt statt: die Erlanger Bergkirchweih, die auf das Jahr 1755 zurückgeht. Wenn der Berg ruft, lockt das Gelände in den zwölf Tagen rund eine Millionen Gäste aus der ganzen Welt an. Wer es eher ruhiger mag, der besucht alternativ den botanischen Garten oder den Schlossgarten.

Fahrtzeit: 1h 49 Min

Umstiege: 1 bis 2