"Nervenaufreibend": Fränkin päppelt Wolfsbaby im eigenen Zuhause auf - einzigartiger Fund

2 Min
Bad Kissingen: Tierschützerin berichtet von Wolfswelpen-Fund in der Rhön - "gab es so noch nie"
In der Rhön war ein Wolfswelpe gefunden worden, den Tierschützerin Luisa Ruppert einen Tag lang bei sich in Bad Kissingen aufpäppelte.
Bad Kissingen: Tierschützerin berichtet von Wolfswelpenfund in Franken - "gab es so noch nie"
Wildtierhilfe Bad Kissingen
Bad Kissingen: Tierschützerin berichtet von Wolfswelpen-Fund in der Rhön - "gab es so noch nie"
In der Rhön war ein Wolfswelpe gefunden worden, den Tierschützerin Luisa Ruppert einen Tag lang bei sich in Bad Kissingen aufpäppelte.
Bad Kissingen: Tierschützerin berichtet von Wolfswelpenfund in Franken - "gab es so noch nie"
Wildtierhilfe Bad Kissingen
Bad Kissingen: Tierschützerin berichtet von Wolfswelpen-Fund in der Rhön - "gab es so noch nie"
In der Rhön war ein Wolfswelpe gefunden worden, den Tierschützerin Luisa Ruppert einen Tag lang bei sich in Bad Kissingen aufpäppelte.
Bad Kissingen: Tierschützerin berichtet von Wolfswelpenfund in Franken - "gab es so noch nie"
Wildtierhilfe Bad Kissingen
Bad Kissingen: Tierschützerin berichtet von Wolfswelpen-Fund in der Rhön - "gab es so noch nie"
In der Rhön war ein Wolfswelpe gefunden worden, den Tierschützerin Luisa Ruppert einen Tag lang bei sich in Bad Kissingen aufpäppelte.
Bad Kissingen: Tierschützerin berichtet von Wolfswelpenfund in Franken - "gab es so noch nie"
Wildtierhilfe Bad Kissingen
Bad Kissingen: Tierschützerin berichtet von Wolfswelpen-Fund in der Rhön - "gab es so noch nie"
In der Rhön war ein Wolfswelpe gefunden worden, den Tierschützerin Luisa Ruppert einen Tag lang bei sich in Bad Kissingen aufpäppelte.
Bad Kissingen: Tierschützerin berichtet von Wolfswelpenfund in Franken - "gab es so noch nie"
Wildtierhilfe Bad Kissingen
Bad Kissingen: Tierschützerin berichtet von Wolfswelpen-Fund in der Rhön - "gab es so noch nie"
In der Rhön war ein Wolfswelpe gefunden worden, den Tierschützerin Luisa Ruppert einen Tag lang bei sich in Bad Kissingen aufpäppelte.
Bad Kissingen: Tierschützerin berichtet von Wolfswelpenfund in Franken - "gab es so noch nie"
Wildtierhilfe Bad Kissingen

Luisa Ruppert, eine Tierschützerin aus Bad Kissingen, berichtet vom Fund eines hilfsbedürftigen Wolfswelpen in Franken. Welche Probleme bei der Frage nach der Versorgung des Tieres auftraten, und, wie sie die Begegnung mit dem Welpen erlebte.

Tierschützerin Luisa Ruppert aus Bad Kissingen beherbergte vor wenigen Tagen einen etwa neun Wochen alten Wolfswelpen. Das berichtet sie im Gespräch mit inFranken.de. Das Tier sei an einem Tourismuspunkt in der Rhön von Hundehaltern beim Gassigehen gefunden worden. Doch was tun, wenn man einen derartigen Fund macht? Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten, stellt Ruppert klar.

Die Wildtierhilfe Bad Kissingen hatte sich bereits 2023 mit emotionalen Worten an die Öffentlichkeit gewandt. Demnach waren Fundtiere zuletzt zunehmend in "katastrophalen Zuständen" bei der Einrichtung angekommen.

"Nervenaufreibend": Tierschützerin aus Bad Kissingen päppelt Wolfsbaby daheim auf

Ruppert betreibt die Wildtierhilfe in Bad Kissingen - sie vermittelt Tiere weiter und ist in beratender Funktion tätig. "Es regnet jährlich Wildtiere", die meist hilfsbedürftig durch menschengemachte Umstände seien, sagt sie. Im Falle des Wolfswelpen sei sie von den Findern angerufen worden. Das Tier sei bereits "zwei Tage schreiend im Wald herumgelaufen". Ruppert habe zunächst geglaubt, dass es sich um ein Fuchsbaby handeln könnte, ein Bild zeigte, dass es sich um einen Wolf handeln musste. Doch was tun?

"Ich musste selbst erstmal herumtelefonieren", so die Tierschützerin. Nachdem sie mehrmals weiterverwiesen wurde, landete sie beim Landesamt für Umwelt in Bayern. Dieses habe Ruppert gebeten, den Welpen vorübergehend bei sich aufzunehmen, die Finder haben ihn daraufhin von der Rhön nach Bad Kissingen gefahren. "Das Tier war schon dehydriert und abgemagert und sichtlich geschwächt und hilflos", stellt sie klar. "Es gibt in Bayern nicht wirklich Anlaufstellen für solche Funde, das gab es so noch nie."

Im Hinblick auf ihre Wolfswelpen-Begegnung erzählt Ruppert: "Es war nervenaufreibend." Sie sei "fasziniert und beeindruckt" gewesen. Zwar sei sie nicht wolfskundig gewesen, doch da es sich um ein hundeartiges Tier handelt, werde die Aufzucht nicht viel anders gehandhabt als bei Hunden. Ruppert päppelte das Tier innerhalb von 25 Stunden wieder auf, daraufhin sei es in eine Tierklinik gebracht worden. Dort sei das Tier als stabil genug für eine Wiedereinführung in die Natur befunden worden.

Menschen müssen nicht in Panik geraten - Welpe suchte keinen Kontakt

Diese Rückführung sei zunächst gescheitert - die Tierschützerin vermutet, dass das Tier noch zu schwach gewesen sei. Übers Wochenende habe der Welpe demnach zur weiteren Versorgung anderweitig untergebracht werden müssen, weitere Kenntnisse über den aktuellen Stand habe Ruppert nicht. Sie sei sich aber sicher, dass der Welpe gut versorgt und stabil ist.

Warum das Tier ohne Eltern gefunden wurde, bleibt Spekulation: Möglicherweise sei es der erste Wurf der Wolfsmutter gewesen und diese war überfordert - vielleicht auch aufgrund der vielen Touristen, die ebenfalls durch den Wald laufen. 

Abschließend betont die Tierschützerin: Die Menschen müssten trotz des Fundes nicht in Panik geraten. Wölfe seien in der Rhön "schon seit Jahren ansässig". Es handle sich um sehr menschenscheue Tiere - auch der Welpe, der bereits seit zwei Tagen durch den Wald lief, habe keinen Kontakt zu Menschen gesucht. 

Weitere Nachrichten aus Bad Kissingen kannst du in unserem Lokalressort lesen.