Rund 70 Schüler zeigen am Dienstagabend in der Aula das Franz-Miltenberger-Gymnasiums in Bad Brückenau, was sie im Musik-Unterricht gelernt haben. Bei der Generalprobe hat die Big-Band am Montag ihren vier Stücken den letzten Schliff gegeben.
Auch wenn's die Generalprobe ist: Lustig geht's zu, wenn Lehrerin Barbara Bieber mit der Schul-Big-Band übt. "Die gibt es jetzt im vierten Jahr", berichtet die Musiklehrerin. "Vorher war's eher ein bunt gemischtes Orchester", sagt sie über das Vorgänger-Ensemble, und: "Seitdem haben wir uns gut gesteigert, es wird Jahr für Jahr besser."
Rund 25 Schüler spielen in der Big Band mit.
Mit neun Trompeten ist die hintere Reihe am besten besetzt, drei Posaunen, eine Tuba, sechs Saxophone, eine Querflöte und die Rhythmus-Gruppe mit E-Bass, E-Gitarre und Klavier kommen dazu. Außderdem wird heute bei zweien der vier Stücke gesungen. Für die Abiturienten unter den Band-Mitgliedern ist das Sommerkonzert heute schon das Abschiedskonzert.
Mit anderen kann Barbara Bieber im kommenden Schuljahr weiterarbeiten.
Weil es so gut läuft und das Interesse groß ist, gibt es seit dem Halbjahr, also seit Februar sogar eine Junior-Big-Band am Bad Brückenauer Gymnasium. Der Nachwuchs wird am Dienstagabend zum ersten Mal auftreten.
"Die Big Band kann man bei uns in der Oberstufe als Profilfach wählen, das zählt dann sogar zur Abi-Note dazu", berichtet Eva Schüßler.
Die 19-Jährige aus Roßbach hat gerade ihr Abi abgelegt und spielt damit heute zum letzten Mal bei einem Sommerkonzert des Konzerts . Besonders freut sich die Saxophon-Spielerin auf die Stücke "Sing, sing, sing with a swing" von Benny Goodman und "Zieh die Schuhe aus" von Roger Cicero.
"Ich bin seit zwei Jahren bei der Big Band dabei", erzählt Maximilian Manger (18), der seit seinem siebten Lebensjahr Trompete spielt.
Erfahrungen in einem Orchester hat er schon jede Menge, weil er bei den Georgis in Bad Brückenau mit dabei ist. Auch wenn die Georgi-Bläser mal einen Marsch zwischendurch spielen: Den Big Band-Sound kennt er auch von dort. "Ich freue mich auf den Auftritt und finde alle unsere Stücke gleich gut."
"Die Big Band hier ist anders, lockerer, aber doch anspruchsvoller", sagt Catharina Morper.
Die 17-Jährige hat den direkten Vergleich, weil sie im Orchester des Musikvereins Schondra mitspielt. Vor vier Jahren hat sie mit dem Saxophon-Spielen begonnen. Unterricht nimmt sie an der Bad Brückenauer Musikschule. "Bei der Big Band bin ich jetzt seit zwei Jahren, und es macht mir Spaß", berichtet die Schülerin der Q11.
Termin Das Konzert beginnt am Dienstag um 19 Uhr in der Aula das Franz-Miltenberger-Gymnasiums.
Mitwirkende Zu hören sind
neben der Big-Band der Unterstufenchor mit rund 14 Schülern der Klassen 5 bis 8, der Oberstufenchor mit zehn Schülern der Q 11 und Q 12, die im Februar gegründete Junior-Big-Band mit rund 20 Schülern der Klassen 5 bis 8 sowie die Lehrer-Band mit derzeit sechs Mitgliedern.
Leitung Vorbereitet und geleitet haben das Sommerkonzert Musiklehrerin Barbara Bieber und Musikschullehrer Andreas Degand.