Zwei außergewöhnliche Nachwuchstalente

1 Min
Phillip Dorn (links) schloss seine Staatliche Prüfung zum Farb- und Lackiertechniker in München mit der Note 1,53 ab. Maximilian Wolf erreichte bei seiner Gesellenprüfung zum Schreiner die Note 1,9. Die beiden wurden vom Bürgermeister gelobt. Foto: Evelyn Schneider
Phillip Dorn (links) schloss seine Staatliche Prüfung zum Farb- und Lackiertechniker in München mit der Note 1,53 ab. Maximilian Wolf erreichte bei seiner Gesellenprüfung zum Schreiner die Note 1,9. Die beiden wurden vom Bürgermeister gelobt.  Foto: Evelyn Schneider

Phillip Dorn und Maximilian Wolf wurde in der Gemeinderatssitzung Riedenberg besonders geehrt.

Zwei, die durch herausragende Leistungen im Berufsleben den Stolz der Gemeindevertreter und die berechtigte Hoffnung auf deren Zukunft in Riedenberg haben: Phillip Dorn und Maximilian Wolf wurde in der Gemeinderatssitzung besonders geehrt. Beide wollen, nach Erreichen höherer beruflicher Ziele wieder im heimischen Riedenberg Fuß fassen.
Bürgermeister Roland Römmelt zeigte sich auf die zwei jungen Riedenberger stolz, die durch herausragende berufliche Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Maximilian Wolf legte seine Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk mit der Note 1,9 ab. Er erhielt zudem eine Belobigung für sein Gesellenstück, eine Werkbank. Gelernt hat er sein Handwerk in Motten bei der Firma Paltian. Für ihn ist diese Prüfung aber nur ein erster Schritt. Wolf hat noch große Pläne für die Zukunft. Er strebt seine Meisterprüfung an und die anschließende Selbstständigkeit in Riedenberg.


Horizont erweitern

Bereits einen großen Schritt weiter ist Phillip Dorn. Er legte seine Staatliche Prüfung zum Farb- und Lackierertechniker in München mit der Traumnote 1,53 ab. Gelernt hat er das Malerhandwerk im elterlichen Malerbetrieb bei Vater Edwin Dorn, wo er nach seiner Gesellenprüfung auch weitere drei Jahre arbeitete, bevor er an die Städtische Fachhochschule nach München ging. Nun will er noch für ein bis zwei Jahre sein Wissen und seinen Horizont in einem Betrieb in Nürnberg erweitern, bevor er im heimischen Betrieb in Riedenberg wieder einsteigt und sich einbringt.


Zukunft in der Heimat

Bürgermeister Roland Römmelt (CSU) freute sich in der Sitzung, dass diese beiden jungen Männer einen großen Schritt zur Aufwertung und Förderung ihres Heimatdorfes gehen wollen, indem sie ihre Zukunft hier sehen, Neues aufbauen wollen oder etablierte Firmen weiterentwickeln werden.