In der Bushalle Kimmel richtete die Feuerwehr Züntersbach die Kirmes im Sinntaler Ortsteil aus.
Am Kirmessamstag sorgte die Band "Sinntal-Sound" für Stimmung. Mit einem Festgottesdienst startete der Sonntagmorgen. Der Höhepunkt war indessen am Nachmittag, als der Bloo Einzug hielt, und Chris Müller und Dennis Ankert den Kirmesspruch vortrugen. "Grüß Gott ihr Leut, wie jedes Joahr isses wirre soweit, es is' scho wirre Kirmeszeit", so begrüßte Müller die vielen Kirmesbesucher.
Wieder einige Neue
Dabei machte er auf den 35-köpfigen Bloo aufmerksam, zu dem wieder einige "Neue" hinzugekommen sind. Ankert berichtete, dass gleich am letztjährigen Kirmesfest etwas passiert sei. Gereimt hatte er "Bei ville hätte mir es gornet verlese, wär's net unsern eigene Bloovodder gewese". Dabei ging er besonders drauf ein, dass der "Bloovodder" auf gar keinen Fall schlapp machen darf. Wie Ankert feststellen musste, hat dies sein Kollege auch nicht getan. "Er is de Freidich un am Sonnobend als letztes hemmgeronne", wusste Ankert noch.
Vieles gemeinsam
Er musste feststellen, dass die Oberzeller und die "Zündeschböcher" Jugend viel zusammen machen. Dass soll auch so bleiben, hieß es vom Bloo. "So hole mir unsre Madl aus Zell, die sind wahrlich hübsch und ach gesund, und jeder weiß ja, wer a Zeller Madl hat, der braucht kein Hund."
Auch wurde darüber berichtet, dass bei der Oberzeller Jahrfeier ein Züntersbacher die Hymne sang. Ebenso machte sich der Bloo Gedanken, da sehr viele Züntersbacher im Musikverein Oberzell sind, dass auf der Urkunde net Musikverein Oberzell sondern "Zündeschboch" stehen müsste. Ein weiterer Verein, die Sportvereine bilden mit den beiden Orten eine Spielgemeinschaft.
Polizei, Tiere und Hochzeit
Weitere Anekdoten aus dem Ort wurden über einige Polizeikontrollen, insbesondere zwischen "Bröggena" und "Zündeschboch" berichtet. Nicht zuletzt gab es Geschichten von einer Hochzeit, einem 90. Geburtstag und einer Tierrettung von einer verletzten Ziege.
Zum Abschluss sagte Dennis Ankert: "Aber eine wichtige Sache muss ich an dieser Stelle verlesen, "dies Joahr is unser wichtigstes de Kirmesbaam gewese. Am schönste is so en Kirmesbaam halt, wenn man den über die ganze Kirmes hot in seiner Gewalt."
Mit den letzten Worten wurde dieser Baum aufgesteckt, und es wurde weiter gesellig gefeiert. Auch am Kirmesmontag zum Ausklang hatte die Feuerwehr als Veranstalter noch so einiges parat.