Windpark im Sinntal geplant

1 Min
Weg frei für Windräder? Bis alle rechtlichen Voraussetzungen geklärt sind, gehen noch viele Tage ins Land... Symbolbild: Ulrike Müller
Weg frei für Windräder? Bis alle rechtlichen Voraussetzungen geklärt sind, gehen noch viele Tage ins Land... Symbolbild: Ulrike Müller

Geht es nach dem Regionalplan Südhessen, so könnten sich bald Windräder an der Grenze zum Landkreis Bad Kissingen drehen. Ein konkretes Projekt in der hessichen Nachbargemeinde Sinntal gibt es schon.

Die Veröffentlichung des Regionalplanes Windkraft für Südhessen hat für Wirbel gesorgt. Während das Landratsamt Bad Kissingen bereits eine kritische Stellungnahme an das Regierungspräsidium Darmstadt abgab, weil einige Vorrangflächen unmittelbar an der bayerisch-hessischen Grenze ausgewiesen worden waren, steht eine Stellungnahme der Gemeindevertretung Sinntal noch aus. Sie wird aber Thema in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung sein.

"Wir wollen selbst einen Teilflächennutzungsplan aufstellen", berichtet Bürgermeister Carsten Ullrich (SPD) auf Nachfrage der Saale-Zeitung. Die Gemeinde habe Fachbüros damit beauftragt, eigene Standortanalyse durchzuführen. Bis Ende des Jahres liege eine Veränderungssperre auf dem Gemeindegebiet. Das heißt, das in dieser Zeit kein Baurecht für Windkraftanlagen erteilt werden kann. In dieser Zeit solle der Teilflächennutzungsplan ausgearbeitet werden.

Regionalplan erst Ende 2015 in Kraft

Zudem sei der vorliegende Regionalplan ein Entwurf, der gerade einmal in einer ersten Beteiligungsphase der Öffentlichkeit vorgestellt worden sei, erklärt Ullrich. Er rechnet mit einer rechtskräftigen Fassung erst Ende 2015. Nichtsdestotrotz seien bereits Investoren im Gemeindegebiet unterwegs, um sich die besten Standorte zu sichern.

Auf Bürgerseite regt sich Widerstand gegen Windräder in der Rhön. Die Interessengemeinschaft "Windkraft im Sinntal - so nicht" übergab unlängst 818 Unterschriften an Bürgermeister Ullrich, wie die Kinzigtal Nachrichten berichteten. Der Protest richtet sich gegen den geplanten Windpark "Buchonia" auf der Breiten First. Das Gebiet liegt - vom Staatsbad aus gesehen - nordwestlich hinter der Schmalen Sinn. Projektträger ist die RhönEnergie Fulda, ehemals ÜWAG.

Warten auf das neue EEG

Das Unternehmen möchte den Windpark am liebsten schon 2015 verwirklichen. "Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist noch nicht klar, wann eine Genehmigung des Projekts nach Bundes-Immissionsschutzgesetz erfolgen wird", heißt es bei der Pressestelle des Unternehmens.

Zudem müsse die Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) abgewartet werden. Weitere Windenergie-Projekte seien weder in der Gemeinde Sinntal noch im nordöstlichen und östlichen Bereich des Landkreises Fulda geplant. Auch die Kreiswerke Main-Kinzig planen "aktuell keine Windkraftanlagen in Sinntal und unmittelbarer Umgebung, ebenso auch nicht im Landkreis Fulda", wie Bettina Schneider, stellvertretende Geschäftsführerin, versichert.