Wildfleckens Musikzug spielt auf und ehrt

1 Min
Sie können es noch: Die lange Pause, bedingt durch Corona, hat dem Musikzug Wildflecken nicht geschadet. Zünftig und flott spielten sie zum Bayerischen Abend auf. Foto: Marion Eckert
Sie können es noch: Die lange Pause, bedingt durch Corona, hat dem Musikzug  Wildflecken nicht geschadet. Zünftig und flott spielten sie zum  Bayerischen Abend auf. Foto: Marion Eckert
Ehrungen für aktive Musiker und Vorstandsarbeit: Das Bild zeigt von links: Renate Haag (Nordbayerischer Musikbund), Tobias Köstler, Tobias Fröhlich, Karina Gundelach, Silvia Müller, Heidrun Köstler, Georg Helfrich, Monika Kehm, Herbert Höhl, Petra Strömel, Andreas Kleinhenz, Horst Kleinheinz, Steffen Fröhlich, Marlon Benkert, Peter Zahn und Dominik Köstler. Foto: Marion Eckert
Ehrungen für aktive Musiker und Vorstandsarbeit: Das Bild zeigt von  links: Renate Haag (Nordbayerischer Musikbund), Tobias Köstler, Tobias  Fröhlich, Karina Gundelach, Silvia Müller, Heidrun Köstler, Georg  Helfrich, Monika Kehm, Herbert Höhl, Petra Strömel, Andreas Kleinhenz,  Horst Kleinheinz, Steffen Fröhlich, Marlon Benkert, Peter Zahn und  Dominik Köstler. Foto: Marion Eckert
 
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft gab es für (von links): Diana Hübler (40 Jahre), Walter Gutmann (40), Alexander Dümig (40), Susanne Beinstingel (40), Wilfried Donner (30) und Daniel Kleinheinz (20). Foto: Marion Eckert
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft gab es für (von links): Diana  Hübler (40 Jahre), Walter Gutmann (40), Alexander Dümig (40), Susanne Beinstingel (40), Wilfried Donner (30) und  Daniel Kleinheinz (20). Foto: Marion Eckert
 
Ehrungen für 50- und 60-jährige Mitgliedschaft: Das Bild zeigt (von links): die Vorsitzenden Marlon Benkert und Karina Gundelach, Karl-Heinz Neisser (50 Jahre), Anita Schäfer (50), Armin  Zureck (50), Birgit Ulrich (50), Stephanie Eiter (50), Wolfgang Kleinheinz (50), Elvira Schick (50), Heinrich Gundelach (60), Wilmar Kleinheinz (60), Karl-Heinz Schumm (60), Alfons Kirchner (60), Alfred Kleinhenz (60; 30 Jahre  Stabführer im Spielmannszug) und Vorsitzender Dominik Köstler. Foto: Mario...
Ehrungen für 50- und 60-jährige Mitgliedschaft: Das Bild zeigt (von links): die Vorsitzenden Marlon Benkert und Karina Gundelach, Karl-Heinz Neisser (50 Jahre), Anita Schäfer (50), Armin  Zureck ...
Ehrungen für 50- und 60-jährige Mitgliedschaft: Das Bild zeigt (von links): die  Vorsitzenden Marlon Benkert und Karina Gundelach, Karl-Heinz Neisser (50  Jahre), Anita Schäfer (50), Armin  Zureck (50), Birgit  Ulrich (50), Stephanie Eiter (50), Wolfgang Kleinheinz (50), Elvira Schick (50), Heinrich Gundelach (60), Wilmar  Kleinheinz (60), Karl-Heinz Schumm (60), Alfons Kirchner  (60), Alfred Kleinhenz (60; 30 Jahre  Stabführer im  Spielmannszug) und Vorsitzender Dominik Köstler. Foto: Mario...
 

Beim Bayerischen Abend des Musikzugs Wildflecken ertönte wieder Live-Musik vor großem Publikum. Und es standen viele Ehrungen an.

Endlich wieder ein Auftritt und Live-Musik. Endlich wieder einmal ein voll besetztes Sportheim. Der Musikzug Wildflecken unter Leitung von Andreas Kleinhenz zeigte, dass die Musikerinnen und Musiker auch nach langer Corona-Pause nichts verlernt haben. Zum Bayerischen Abend spielten sie zünftig auf.

Wieder Leben in den Vereinen

Vorsitzender Marlon Benkert freute sich, dass so viele Wildfleckener und Freunde des Musikzugs der Einladung gefolgt waren. So wurde der Bayerische Abend zu einem besonderen Ehrenabend für die vielen Jubilare, die zwischen den einzelnen Musikblöcken für aktive Musikertätigkeit, Mitarbeit im Vorstand sowie langjährige aktive und passive Mitgliedschaft geehrt wurden. Der 2. Bürgermeister Wolfgang Illek freute sich mit dem Musikzug, dass nun wieder Leben in die Vereine und die Gemeinde komme. Der Musikzug sei ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen  und gesellschaftlichen Lebens in der Marktgemeinde. Er dankte den Jubilaren für ihr Engagement um die Musik in Wildflecken.

Ehrungen

Vom Nordbayerischen Musikbund war die Kreisvorsitzende aus Rhön-Grabfeld, Renate Haag, nach Wildflecken gekommen. Aus langjähriger Verbindung nach Wildflecken sei sie gerne gekommen, um offizielle Ehrungen des Nordbayerischen Musikbundes vorzunehmen. Für zehn Jahre aktives Musizieren bekamen Marlon Benkert und Erick Nietsch die Ehrennadel in Bronze. Für 20 Jahre gab es die Ehrennadel in Silber mit Urkunde für Tobias Fröhlich, Petra Fröhlich, Monika Kehm, Tobias Köstler und Heidrun Köstler. Für 40 Jahre  bekamen Karina Gundelach, Georg Helfrich und Silvia Müller die Ehrennadel in Gold "40" mit Urkunde. Für 50 Jahre gab es die Ehrennadel in Gold "50"  mit Urkunde für Horst Kleinheinz, Andreas Kleinhenz, Karl-Willi Müller und Petra Strömel. Seit 60 Jahren ist Peter Zahn aktiver Musiker, er wurde mit der Ehrennadel in Gold "60" mit Urkunde ausgezeichnet.

Für 35 Jahre aktives Dirigieren gab es für Andreas Kleinhenz die Dirigentennadel in Gold "35" mit  Urkunde. Seit zehn Jahren sind Steffen Fröhlich, Dominik Köstler und Tobias Köstler im Vorstand tätig. Sie erhielten die Ehrennadel in Bronze mit Urkunde. Für 15-jährige Tätigkeit im Vorstand wurde Monika Kehm mit der Ehrennadel in Silber mit Urkunde geehrt und für 20-jährige Vorstandsarbeit Herbert Höhl mit der Ehrennadel in Gold mit Urkunde.

Langjährige Mitgliedschaft

20 Jahre Mitglied sind Daniel Kleinheinz, Jens Schuhmann, Elvira Klein, Silvia Köhler, Klaus Schuhmann und Waltraud Schumm. 30 Jahre: Roland Reidelbach, Wilfried Donner, Gerhard Kleinheinz, Rosa Müller, Reinhold Raab, Roswitha Raab, Jürgen Schmitt, Detlef Wiegand und Gerhard Witke. 40 Jahre: Susanne Beinstingel, Alexander Dümig, Walter Gutmann, Thomas Schrenk, Marco Schumm, Volker Zahn, Doris Zeller, Ramona Ziegler, Diana Hübler, Edith Meyer, Gerwin Kellermann und Karl Heinz Strömel. 50 Jahre: Jutta Büchner, Stephanie Eiter, Klaus Enders, Wolfgang Kleinheinz, Wolfram Reidelbach, Anita Schöder, Elvira Schick, Birgit Ulrich, Armin Zureck, Wolfgang Martin, Anita Mohnen, Karl-Heinz Neisser, Dieter Zurek. 60 Jahre: Heinrich Gundelach, Alfons Kirchner, Wilmar Kleinheinz, Alfred Kleinhenz, Herbert Schumm und Karl-Heinz Schumm.