Am 1. Oktober tritt der "Circo FantazzTico" aus Costa Rica auf dem Volkersberg auf. Eine Zirkustrainerin aus Würzburg hat den Kontakt vermittelt.
Viele Schulkinder aus der Region kennen den Zirkus Schnipp auf dem Volkersberg schon: die Aufregung, wenn die Musik anfängt zu spielen und die Kinder auf die Bühne rennen, und auch das Gefühl am Ende, wenn Eltern und Freunde applaudieren. 18 Zirkusprojekte und zwei Ferienfreizeiten stellte das Team von 20 ehrenamtlichen Zirkustrainern allein im vergangenen Jahr auf die Beine.
"Mit der Zirkusarbeit auf dem Volkersberg möchten wir die Persönlichkeit der Kinder stärken. Jeder hat in der Gruppe seinen Platz und ist wertvoll", erklärt Angelika Martin das Anliegen. Die 28-Jährige aus Oberbach ist Bildungsreferentin für Zirkuspädagogik bei der Jugendbildungsstätte auf dem Volkersberg. Nicht nur in Deutschland gibt es Zirkusprojekte, die Kindern ermöglichen, sich auszuprobieren und einmal selbst auf einer großen Bühne zu stehen. Inga Lusche, Zirkustrainerin auf dem Volkersberg, hat während eines Praktikums in Costa Rica den "Circo FantazzTico" des Vereins Vida Nueva kennengelernt.
Tournee durch Europa
Ihr Praxissemester - Lusche studiert Soziale Arbeit in Würzburg - hat die 25-Jährige im Brennpunktviertel von San Isidro absolviert. "Ich finde total faszinierend, was Kinder in diesem Alter schon können", schwärmt sie von der Zirkusarbeit. Die Kinder und Jugendliche seien zwischen sechs und 21 Jahre alt. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen, bei dem vor allem akrobatische Übungen im Mittelpunkt stehen, trainierten die Kinder und Jugendlichen frei. Dabei entwickle sich mit der Zeit ein eigenes Programm, das über eine Zeit von etwa eineinhalb Jahren zu einer professionellen Zirkusvorstellung weiter entwickelt werde. Alle zwei Jahre gehe die Gruppe auf Tournee durch Europa.
Die Handlung des Stückes, dass die Kinder und Jugendlichen aus Costa Rica zeigen werden, orientiert sich an einem Märchen aus ihrer Heimat. Es erzählt die Geschichte von einem Holzfäller, der eine Gruppe freundlicher Hexen trifft. Sie tanzen und singen gemeinsam, und spontan trägt der Holzfäller eine Strophe zum Lied bei - was den Hexen ausgesprochen gut gefällt. Sie nehmen ihn in ihren Kreis auf. Ein Nachbar, der von Neid geplagt ist, versucht sein Glück auf ähnliche Weise. Die Hexen durchschauen allerdings sein Spiel...
Perspektiven schaffen
Die Tournee wird über Spenden finanziert. Auch die unterschiedlichen Auftrittsorte geben einen Obolus dazu. Kost und Logie sind für die Kinder und Jugendlichen frei. Auf dem Volkersberg werden sie im Gästehaus untergebracht sein. Dass das Zirkuszelt direkt auf dem Gelände steht, ist da natürlich praktisch.
Erklärtes Ziel von Vida Nueva ist es, gegen die zunehmende materielle und soziale Verelendung bestimmter Bevölkerungsgruppen San Isidros - besonders der Kinder, der jugendlichen Arbeiter und der Opfer familiärer Gewalt - anzukämpfen, heißt es auf der Internetseite. Die Zirkusarbeit ist dabei nur eines von mehreren Projekten, das jungen Menschen helfen soll, Perspektiven zu finden.
Der Circo FantazzTico tritt am Sonntag, 1. Oktober, im Zirkuszelt auf dem Volkersberg auf. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr. Die Einnahmen kommen Vida Nueva zu Gute.