Viele gute Wünsche für die Zukunft

1 Min
Birgit Herré mit den Schulbesten des Jahrgangs 2017 (von links): Lisa Düring, Sven Stoeck, Diana Schlereth, Justin Bauer, Birgit Herré, Kevin Tris (hinten) Laura Schreiner, Dominik Schleicher, Rula Alrachid, Emilia Zeier und Veronika Melser. Foto: Julia Raab
Birgit Herré mit den Schulbesten des Jahrgangs 2017 (von links): Lisa Düring, Sven Stoeck, Diana Schlereth, Justin Bauer, Birgit Herré, Kevin Tris (hinten) Laura Schreiner, Dominik Schleicher, Rula Alrachid, Emilia Zeier und Veronika Melser. Foto: Julia Raab
Die Absolventen des Qualifizierenden Abschlusses freuen sich über ihre Zeugnisse - und über den Konfettiregen. Foto: Julia Raab
Die Absolventen des Qualifizierenden Abschlusses freuen sich über ihre Zeugnisse - und über den Konfettiregen. Foto: Julia Raab
 

"Mit einem weinenden und einem lachenden Auge", verließen die Absolventen der Mittelschule Bad Brückenau die Schule.

Das sagte Chiara Böhmer von der 10. Klasse in ihrer Abschlussrede bei der feierlichen Zeugnisübergabe. Robin Kumar, Absolvent der 9. Klasse, betonte in seiner Abschlussrede, dass zwar viel "Unsinn" getrieben wurde, doch das wichtigste sei, "dass man weiß, wofür man lernt". Dann wäre der Schulabschluss auch leicht.
"Insgesamt haben 65 Schüler am Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule teilgenommen", stellte Schulleiterin Birgit Herré die Zahlen vor. Acht Schülern davon gelang der erfolgreiche Abschluss der Mittelschule. Drei Schüler haben leider keinen Abschluss erreicht. 14 von 15 Schülern der M10 haben den Mittleren Bildungsabschluss bestanden.
Von den 49 Abschlussschülern gehen 25 Schüler in eine betriebliche Ausbildung. Zwei Schüler werden eine weitere schulische Ausbildung im Berufsbildungszentrum Münnerstadt antreten. 14 Schüler beginnen im September ihren Weg über weiterführende Schulen. "Acht der Schüler werden sich hoffentlich in Kürze noch orientieren beziehungsweise erhalten positive Nachrichten über ihren weiteren beruflichen oder schulischen Weg", schloss die Schulleiterin die Zahlenreihe ab.


Reifer geworden

Neben Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks waren auch Bürgermeister und Vertreter der umliegenden Gemeinden anwesend, um den Schülern zu ihrem bestandenen Abschluss zu gratulieren. Herré bedankte sich bei Eltern, Lehrern und natürlich bei den Schülern, die in all den vergangenen Jahren "sehr quirlig und in ihrer Entwicklung - vor allem im letzten Jahr - gereift sind".
Sie gab den Jugendlichen viele guten Wünsche mit auf den Weg und ermahnte sie gleichzeitig, dass lebenslanges Lernen eine immense Bedeutung habe. Durch den Abschluss an der Mittelschule stünden den Schülern viele Türen offen. Doch von nun an müssten sie ihre Lebensgestaltung selbst in die Hand nehmen und die Chancen ergreifen.
Genau wie die Schulleiterin wünschte die Rathaus-Chefin den Schülern alles Gute für die Zukunft. "Man braucht euch - und ganz besonders hier", sagte Meyerdierks mit Nachdruck. Gerade in strukturschwachen Regionen sei es wichtig, dass die Jugend nach der Schule nicht abwandert. Nur so könne das Bestreben, die Region wirtschaftlich attraktiv zu gestalten und eine lebenswerte Region zu erhalten, umgesetzt werden.
Harald Sommer, der Klassenlehrer der 10. Abschlussklasse, gab seinen Schülern noch eine wichtige Botschaft mit auf den Weg: "Findet eure Persönlichkeit im realen Leben und traut euch, auch mal gegen den Wind zu kreuzen", und spielte damit auf die "besondere Klassenfahrt" auf einem Segelschiff an, bei der die Schüler in ihrer Persönlichkeit gereift seien, so der Lehrer.

Die Schulbesten: M10: Lisa Düring (Durchschnitt 1,22); Dominik Schleicher (Durchschnitt 1,44); Diana Schlereth (Durchschnitt 1,56);
9bG: Sven Stoeck (Durchschnitt 2,27); Justin Bauer (Durchschnitt 2,66); Kevin Tris (Durchschnitt 2,88); Laura Schreiner (Durchschnitt 2,88)
9c: Emilia Zeier (Durchschnitt 2,27); Veronika Melser (Durchschnitt 2,33); Rula Alrachid (Durchschnitt 2,44)