Unterstützung für Kinder und Jugendliche

1 Min
Die Gruppe der Beschenkten im Flohmarktladen von Ilse und Klaus Neumann (vorn sitzend). Regelmäßig spendet das Ehepaar zur Unterstützung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Bad Brückenau und Umgebung. Foto: Rolf Pralle
Die Gruppe der Beschenkten im Flohmarktladen von Ilse und Klaus Neumann (vorn sitzend). Regelmäßig spendet das Ehepaar zur Unterstützung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Bad Brückenau und Umgebung. Foto: Rolf Pralle

Zwei Bad Brückenauer Senioren betreiben seit mehreren Jahren den Flohmarktladen. Das Besondere am Geschäftsmodell: Der Verkaufserlös wird stets gespendet. Heuer profitieren Kindergärten, Jugendarbeit und Schulen von der Spende.

Mittlerweile im siebten Jahr betreiben Ilse und Klaus Neumann ehrenamtlich den Flohmarktladen in der Bad Brückenauer Ludwigstrasse. Die Verkaufserlöse spendet das Ehepaar jedes Jahr. Heuer kommen die Gelder vornehmlich Kindergärten, Jugendarbeit und Schulen zu gute.

Die diesjährige Spende beträgt 2850 Euro. Davon gehen jeweils 400 Euro an den Kindergarten Regenbogenland in der Stadt sowie an die Kindergärten in Volkers, Wernarz, Römershag und Zeitlofs. Mit 300 Euro werden sowohl die Nachmittagsbetreuung der Grundschule als auch der Jugendraum (JURA) in Bad Brückenau unterstützt. 150 Euro fließen dem Bündnis Familie mit seiner Koordinatorin Elisabeth Kinalele zu, über 100 Euro kann sich Diakon Kim Sell für die Kinderkirche freuen.

Bürgermeisterin würdigte Engagement

Anlässlich der Spende waren viele der Beschenkten in den Flohmarktladen gekommen. In bewegenden Worten würdigten Rathauschefin Brigitte Meyerdierks (CSU) und Kindergartenleiterin Alexandra Fürst aus Bad Brückenau sowie Bürgermeister Wilhelm Friedrich (CSU) und dessen Kindergartenleiterin Franziska Hornung aus Zeitlofs das kontinuierliche Engagement des Ehepaars Neumann. Von dem Einsatz der beiden Senioren, 70 und 79 Jahre alt, könne sich so mancher Bürger die sprichwörtliche Scheibe abschneiden, betonten die Redner übereinstimmend.

Ilse und Klaus Neumann betonten, "dass wir das alles gar nicht allein schaffen könnten". Viele gute Geister würden vor und hinter den Kulissen mit Elan zusammenarbeiten, damit der Flohmarktladen regelmäßig seine Türen öffnen kann. Trauer herrscht bei den Neumanns darüber, dass sie zum Jahresende mit Gudrun Walter eine wichtige Stütze des Flohmarktladens verlieren.