Umfrage: Befürworter der Sinntalbahn liegen vorn

1 Min
Dieses Bild vom Bahnhof Wildflecken hat Wolfgang Illek an die Redaktion geschickt. "Unter einem freien Bahnhof stelle ich mir etwas anderes vor", sagte er. Das Foto entstand am 9. Dezember. Fotos: privat
Dieses Bild vom Bahnhof Wildflecken hat Wolfgang Illek an die Redaktion geschickt. "Unter einem freien Bahnhof stelle ich mir etwas anderes vor", sagte er. Das Foto entstand am 9. Dezember. Fotos: privat
 

Es war eine merkwürdige Entwicklung, die da auf infranken.de ihren Lauf nahm.

Am Freitag, 6. Dezember, wurde unsere Umfrage zur Sinntalbahn freigeschaltet. Bis Anfang der Woche führten die Gegner der Reaktivierung die Meinungslage an. Dann legten die Befürworter sprunghaft an Stimmen zu. Insgesamt machten 168 Nutzer bei der Umfrage mit.

Ergebnisse zeigen Stimmungsbild

Ende der Woche zeigte sich folgendes Bild - wobei die Ergebnisse nicht repräsentativ sind: Die Mehrheit von 52 Prozent (88 Nutzer) sprach sich für die Sinntalbahn aus und bewertete das Projekt als "tolle Chance für den Tourismus". Es folgen 29 Prozent (48 Nutzer), die sich gegen eine Reaktivierung der Strecke aussprachen: "Auf die Trasse gehört ein Radweg".

19 Prozent (32 Nutzer) zeigten sich indes kompromissbereit: "Ich hätte gern beides: Radweg und Sinntalbahn." Zwei Leser nutzten zudem die Möglichkeit, im Netz ihre Meinung zu sagen (siehe Info-Kasten).
Auf Facebook kommentierte Benjamin Wildenauer, der sich als Kassier im Förderverein "Hessisch-Bayerische Sinntal- Kreuzbergbahn" engagiert: "Auch wenn mir der jetzige Stand gut gefällt, sollte man solche Umfragen einfach nicht überbewerten".